43,5 Kilo - Neuer deutscher Karpfen-Rekord! Moritz Sasse fängt größten Schuppenkarpfen Deutschlands
43,5 Kilo - der größte Karpfen Deutschlands



„Wer aufhört, besser zu werden, wird irgendwann aufhören, gut zu sein.“ - Philip Rosenthal



Nach drei Monaten - größter Karpfen Deutschlands im Netz!


Der Weg zum deutschen Rekord-Karpfen: zäh, aber (ge)wichtig!
Wie geht es für Moritz jetzt weiter - fragt sich sicherlich der ein oder andere. Kann man nach einem solchen Fisch überhaupt noch etwas beim Karpfenangeln erreichen? Woher schöpft man die Motivation? Da gibt es nur eine Antwort: Karpfenangeln ist und bleibt Moritz Leben. Es ändert sich also überhaupt nichts für ihn. In den nächsten Monaten plant er wieder verschiedene Abenteuer-Touren nach Frankreich und Spanien. Wir sind gespannt was man von dem jungen Mann in der Zukunft noch hört!




Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren:

Wer sich noch an das Ende von Davids letztem Vangling Blog erinnern kann, der weiß was jetzt kommt: die Fortsetzung zum Kescher-Dilemma! Ob David es tatsächlich schafft das versunkene Netz samt Vierziger, Dreißiger und seiner Rute wieder aus dem See zu fischen? Hier erfährst du es.
weiterlesen
Seit gestern Abend ist der neue, vierte Teil der Filmreihe Eurobanx mit den Nash Stars Alan Blair und Oli Davies online. Wir haben uns den Streifen natürlich schon reingezogen und verraten euch, was euch erwartet. Direkt anschauen könnt ihr den Streifen natürlich auch bei uns:Ein von Pinienwäldern umgebenes, uriges Gewässer lies Starangler Alan Blair in seinen Träumen kurz vor Aufbruch nicht mehr los. Mit diesem Gewässer vor Augen ging der Abenteuertrip der beiden englischen Angler in die vierte Runde. Frei nach dem Motto, in möglichst kurzer Zeit Gewässer in so vielen verschiedene Ländern wie nur möglich zu beangeln, reisen Alan und Oli in Eurbanx 4 durch Belgien, Dänemark, Schweden, Polen und Deutschland.Nach dem Cover-Shooting in Belgien für das Monkey Climber Magazin geht es weiter nach Skandinavien. Ein langer Traum wird in Dänemark und Schweden war, als wilde, vollbeschuppte, nussbraune Karpfen in den Keschern der beiden Engländern landen.In Polen gibt es wieder ein Wiedersehen mit Bastl und Nick - den Jungs von Metropolis Carp aus Österreich. Zum Schluss geht es zurück nach Deutschland, wo sie zusammen mit Marc Voosen losziehen.Eurobanx 4 ist wieder ein absolute Muss für jeden Karpfenangler, euch erwartet ein immerhin fast zwei Stunden langer Film voller Energie und Action – getrieben von der pure Leidenschaft fürs Karpfenangeln...Wir wollen euch nicht auf die Folter spannen. Hier gibt es Eurobanx 4 mit deutschen Untertiteln - Film ab:
weiterlesen
Wir von Carpzilla sind eng vernetzt und bekommen es mit, wenn jemand so richtig durchstartet. Und was unser Kumpel Felix Hetzmannseder von den River Rats in dieser Saison gerissen hat, ist auf jeden Fall eine Nachricht wert! Schon bis Ende März hatte Fel mehr Fische auf der Uhr, als viele in einer Saison fangen. Echte Serien konnte er bei teils noch einstelligen Temperaturen hinlegen und das an einem stark frequentierten Szenegewässer. Und so ähnlich ging es weiter. Über sein Megafrüjahr berichtet der Youngster und Korda-Teamangler im Video:https://www.carpzilla.de/user-videos/mein-fruehjahr-felix-hetzmannseder-12755.htmlZusammengefasst: Location ist der Schlüssel! Mit offenen Augen und Ohren, vor allem aber dem Willen, für seinen Erfolg zu arbeiten, zu moven und zu frieren, machte Fel den Saisonstart par excellence möglich. Er setzte dabei auf kurze Spinner Rigs mit gelben Pop Ups an Helicopter Rigs. Warum? „Gelb passte zur Wasserfarbe und brachte mit Abstand die meisten Bisse, die Rigs hakten super und verwickelten sich nie“, sagt der Österreicher. Übrigens: Einer der ersten Fische in Felix Saison war einer mit 24,9 Kilo – da stimmt auch das Mindset von Anfang an.Auf nach SlowenienWeiter ging es für Fel im ganzen Land mit Kurztrips nach Deutschland und Slowenien. Erwähnenswert: Der Junge war on fire und immer hart am Fisch! Besonders seine Slowenien-Tour ging voll auf. Fel mied die berühmt-berüchtigten Big Fish-Seen des schönen Landes und ging einen See an, der noch eher unterm Radar läuft. Lassen wir ihn selbst erzählen: „Ich entschied mich dafür, einen sehr groß angelegten Spot mit zwei Ruten zu beangeln und meine dritte zum Anwerfen von Fischen und zum Fallenstellen zu verwenden. Dies sollte sich schon nach sehr kurzer Zeit als goldrichtig erweisen und so lief es schon nach vier Stunden nach meiner Ankunft sozusagen durch, bis ich dann am Montag abbaute, da ich einfach genug hatte! Ich darf auf eine unfassbare vier-Tages-Session mit 38 Fischen zurückblicken. Gefüttert habe ich nahezu ausschließlich Link und Cell Boilies in 20 und 24mm. Da mir aber am dritten Tag die Boilies schon knapp wurden, fütterte ich noch 30kg Tigernüsse bei. Neben einem mächtigen Fünfziger besuchten mich noch einige Vierziger und etliche wunderschöne Fische!“Übrigens, die Serie endet nicht. Zuletzt trieb sich Fel an der Donau rum und im Social Media erspähten wir schon den nächsten Hauptstrom-Vierziger. Aber dazu erfahren wir dann sicher demnächst in River Rats!Bei Instagram findet ihr Felix hier:https://www.instagram.com/felixhetzmannseder/
weiterlesen
Der Mond und sein Einfluss auf Karpfen - ein Thema, über das vielfach diskutiert wird und bei dem Meinungen klar auseinandergehen. Haben Mondphasen Auswirkungen auf das Verhalten von Karpfen? Und falls ja, wie kann man sich dieses Wissen zu Nutze machen? Hier erfährst du es.
weiterlesen