Blog-News
Beliebte News
Das Nash-Team Germany-Austria hat einen neuen Blog am Start. Ständig berichten hier die Team-Angler aus Deutschland und Österreich rund um Nash Tackle und Baits. Produkte werden vorgestellt in ihrer Anwendung erklärt, Vorteile und Finessen beleuchtet. Natürlich gibt es auch aktuelle Fänge zu bestaunen, ganze Session-Reports veröffentlicht. Das ganze kommt in einem frischen, stylischen Gewand daher. Definitiv ein Blog den es zu verfolgen lohnt. Schaut mal rein. Seit Ende Juli gibt es ständig Neuigkeiten. Auch wir werden Euch natürlich auf dem laufenden halten:http://nashteamgermanyaustria.wordpress.com/
weiterlesenDer Lac de Curton, besser bekannt als Rainbow Lake, ist sicher für viele Karpfenangler ein Traumziel. Ende Juli verschlug es Patrick Juric, aus dem Waterworld Baits Team, zusammen mit seinem Kumpel Achim Reich an der sagenumwobenen See und obwohl ihre Stellen nicht gerade für gute Sommerfänge bekannt waren, gelang es den beiden, den einen oder anderen Schatz zu bergen…Der Rainbow Lake, gelegen im Südwesten Frankreichs, gilt als eines der exklusivsten Karpfengewässer überhaupt. Eine Buchung ist nur über Kontakte zum Seebesitzer möglich. Umso glücklicher waren Patrick und Achim, als sie tatsächlich die Zusage für Ende Juli erhielten. Doch gleich nach den ersten zwei Tagen erfolgten die ersten Rückschläge: Zum einen erwies sich der Seeteil vor ihren Angelplätzen nicht gerade als Holding-Area, zum anderen verlor Patrick gleich in der zweiten Nacht seinen ersten Rainbow Karpfen in einem der vielen Hindernisse.Doch für Patrick Juric kein Grund zum Verzweifeln. Er entschied sich, eine seiner Ruten regelmäßig in interessante Bereiche umzulegen, um hoffentlich irgendwann auf die patrouillierenden Fische zu stoßen. Tatsächlich ging seine Rechnung in einer unscheinbaren Bucht auf, nachdem Patrick einige Zeit lang dort die Waterworld Baits French Star Boilies gefüttert hatte…Wie Patrick am Lac du Curton seine ersten Rainbow Karpfen fangen konnte sowie viele spannende Impressionen rund um den See, erfahrt ihr in seinem neuen Update, auf der Waterworld Baits & More News-Seite:https://waterworld-baits.de/News/?Berichte/Glueck-Patrick-JuricDie von Patrick eingesetzten Boilies, Liquids, Hookbaits und Wafter findet ihr hier:https://waterworld-baits.de/de/
weiterlesenAuch beim neusten Keen Carp Update benötigt man mal wieder einen Moment, um das gelesene zu verarbeiten. Nach fünf Jahren erfolgreicher Angelei, jedoch keiner großen Fische, war es für Kunde Anatoli Teljatnikov Zeit: er wollte selektieren. Wie ein Anruf mit Bait Service Berater Sebastian Wirtz genügte, um an die Großen aus mehreren Gewässern zu gelangen, verrät uns Anatoli in seinem Blog-Beitrag:Bevor Anatoli auf die Keen Carp Produkte stieß, fischte er fünf Jahre lang verschiedenste Köder, ohne volles Vertrauen in sie zu haben. Er fing zwar seine Fische, jedoch nicht die gewünschte Größe. Nach einem Beratungsgespräch mit dem Bait Service dann der Umschwung: täglich 300g Futter des Big Water Mix mit Spanish Red und Sunny Pinenapple Flavour – ein Rezept des Erfolges. In seiner ersten Session konnte er sofort einen 19,5 Kilo schweren Schuppi fangen. An einem entfernter-gelegenen See das Gleiche: fünf Tage täglich 300g – das Resultat, ein Spiegler mit 22 Kilo.Mittlerweile hatte Anatoli zusätzlich einen Keen Carp Workshop besucht und legte volles Vertrauen in Taktik und Baits, sodass er auch vor einem 80ha großen See mit enormem Angeldruck nicht zurückschreckte. Diesmal hatte er einen Anfahrtsweg von 40km pro Strecke – an Aufwand mangelte es daher nicht. In Anbetracht der Jahreszeit kam der 50/50 Mix zum Einsatz. Vier Fische, davon zwei nahe der 20 Kilo Marke – die ausgiebige Spot-Suche hatte sich gelohnt.Auch an einem vermeintlich schlechten Spot des Gewässers, an welchem kein anderer Karpfenangler angeln wollte, versuchte er sein Glück. Wie Anatoli Teljatnikov durch erneute Absprache mit Sebastian Wirtz und einer kleinen Veränderung zu einer Fangserie mit Abschluss eines 25kg schweren Spieglers gelang, erfahrt ihr im neusten Keen Carp Update: https://keencarp.de/blog/1536-saisonziel-big-fish-ein-ruckblick-in-die-vergangenheit
weiterlesenRafael Bringmann scheint nicht viel von einer Winterpause zu halten und ist nach wie vor hart am Fisch. Aktuell gibt uns der Successful Baits Teamangler ein paar hilfreiche Winter-Tipps, damit wir trotz der kalten Wassertemperaturen noch den ein oder anderen Karpfen überlisten können…IFishMan klärt aufIm Winter befinden sich die Karpfen in der Winterstarre und halten sich beinahe reglos am Gewässerboden auf? Definitiv nicht, weiß Rafael Bringmann zu berichten und verweist auf ein sehr spannendes Video der Abteilung „Integratives Fischmanagement“ aus der Humboldt-Universität zu Berlin: Vor wenigen Jahren untersuchten Wissenschaftler das Verhalten von Karpfen während der Wintermonate in einem 25 Hektar großen Natursee – siehe Video. Das Ergebnis ist verblüffend und erklärt Rafaels Begeisterung für die Winterangelei.Schritt für Schritt zum WinterkarpfenTrotzdem ist der Winter die schwierigste Jahreszeit um Karpfen zu fangen, weiß Rafael, denn die Fische haben ihren Stoffwechsel komplett herunter gefahren. Daher legt er besonders großen Wert auf die Location. Doch auch das Futter, das Rig und die Hakenköder müssen auf die kalten Wassertemperaturen abgestimmt sein. Immer im Gepäck ist dabei der brandneue Seafood Boilie von Successful Baits, den wir euch bereits an anderer Stelle vorgestellt haben.Wie Rafael Bringmann seine Winterangelei gestaltet, erklärt er euch Schritt für Schritt in seinem neuen Update:https://www.successful-baits.de/winterspiele/Das perfekte Futter für eure Wintersessions, bestehen aus Stickmix, Teig, Waftern und Co. findet ihr hier:https://shop.successful-baits.deWie sich Karpfen im Winter verhalten, könnt ihr euch hier direkt im IFishMan Video anschauen - das Ergebnis ist verblüffend:
weiterlesen