Szene-News
Beliebte News

Mary, ein Fisch der lange Zeit der größte Karpfen Deutschlands war, für kurze Zeit sogar der größte Schuppi der Welt, ist tot. Nach vertrauenwürdigen Quellen (Meldungen von Markus Pelzer und Andreas Scherf bei Facebook ) sei der Riesenfisch die Tage tot aufgefunden worden. Das Aufmacherbild stammt von Markus Pelzer (Quelle: Facebook). Für viele Zielfischjäger zerbricht durch diese Meldung der Traum, diesen majestätischen Fisch einmal selbst in den Händen halten zu dürfen. Das Gewässer in dem Mary aufwuchs, ein etwa 7ha großer See in der Nähe von Ludwigshafen am Rhein, stand die letzten Jahre unter extremen Angeldruck. Zu den glücklichen Fängern Marys gehörten unter andem: Sascha Kral, Patrick Pammer, Chris Ackermann, Andreas Heinz, Emir & Nermin Caro, Markus Pelzer und viele andere. Der Fisch galt trotzdem als sehr schwierig zu fangen, denn an dem See herrscht neben einem extremen Pflanzenbewuchs, striktes Boots- und Schwimmverboot.Im Spätherbst vergangenen Jahres wurde "Mary" von "Bob" als deutscher Rekordkarpfen abgelöst. Bob stammt aus dem Kölner Raum und brachte ebenfalls über 40 Kilo auf die Waage.
weiterlesen
Unglaubliche 45,5kg - 91 Pfund (!) wiegt der neue Weltrekord Schuppenkarpfen. Der Fisch stammt aus dem französischen Gewässer Etang de la Saussaie, genauer gesagt von Platz 14 und wurde am 23. April um 18.45Uhr gefangen. Somit löst er Mario Winnikes Rekordfang von Mary mit 41,45kg ab. Der stolze Fänger ist übrigens Engländer und heißt Colin Smith. Schade finden wir, dass nun beide Weltrekorde, also Schuppen- als auch Spiegelkarpfenrekord, aus kommerziell bewirtschafteten Gewässern stammen. Der Spiegelkarpfenrekord liegt derzeit bei 46,10 und stammt aus dem bereits bekannten Euro Aqua See in Ungarn.Wer mehr Infos zu den Gewässern möchte, findet sie hier:Etang de la Saussaie:http://www.etangdelasaussaie.com/pages/mes-pages/bienvenue-sur-le-site-de-peche-de-l-etang-de-la-saussaie.htmlEuro Aqua:http://www.euro-aqua-fishing.at/main_site/index-old.htm
weiterlesen
Der Frühling ist da und für viele Karpfenangler in Deutschland und Österreich geht das Jahr 2018 jetzt erst richtig los! Ganz anders das österreichische Team Watercraft. Die Jungs um Markus Rosenberger haben zum Teil schon prall gefüllte Fangbücher, denn sie haben auch im tiefsten Winter richtig zugeschlagen:Wir beginnen mit Nickolaus Heckel. Er fing im Schneetreiben auf einen 15mm Secto Cocktail einen großen und fantastisch gefärbten Winterspiegler! Stefan Koller war trotz Sauwetter in Kroatien nahe Zagreb. Lösliches Futter und Holy Crab Paste brachte den Erfolg an einem Pool, wo man verdammt weit werfen muss!Watercraft Bait PastenDamals wie heute ist Teig eines der bewährtesten Mittel und must have Nummer zwei im Winter. Denn auch Boilieteig gibt durch die ungekochte Form Lockstoffe und Attraktoren um einiges schneller frei. Die Watercraft Bait Pasten enthalten exakt die gleiche Teigmischung, wie die abgekochten Boilies. Das Team angelt sie gerne um einen kleinen Hakenköder um die Lockwirkung zu steigern, verteilt aber auch gerne mal einzelne Stückchen um den Hakenköder herum.Weiter geht es mit Stefan Strassegger und Thomas Klier. Während Stefan ebenfalls das Kunststück gelang einen Tief-Schneekarpfen zu fangen, blieb Thomas sogar fast den ganzen Winter über am Fisch. Vom späten Dezember über den Januar und Februar bis hinein in den eiskalten März fing er wo er auch auftauchte – sowohl im Süden Österreichs als auch an einem ungarischen 400 Hektar Baggersee – Hut ab!Einen Saisonstart nach Maß erlebte Thomas Trummler. Er fing gleich in seiner ersten Nacht 2018 einen brachialen Spiegler mit 24 Kilo - im Januar! Sein Erfolgsrezept für kaltes Wasser ist der Einsatz von Liquids – besonders beim spärlichen Anfüttern!Watercraft Boost LiquidsLiquids sind sehr beliebt bei Karpfenangeln. Durch die flüssige Konsistenz werden die Attraktoren sehr schnell freigesetzt, dennoch sättigen sie kaum und ist gerade bei kaltem Wasser enorm wichtig. Die Watercraft Boost Liquids eignen sich zum Dippen, Soaken oder zum Verfeinern von Groundbait. Der Tipp von Thomas Tummler: Vermischt verschiedene Liquid-Sorten. So erhaltet ihr eine individuelle Lockwirkung, durch die vielfältigen Attraktoren.Thomas Pichler erwischte ebenfalls schon im Januar einen massiven Spiegler - übrigens ebenfalls auf gesoakte 'Secret of the Sea' Boilies. Fabian Schweinzer setzte hingegen bei seiner Winterangelei auf den Watercraft-Winter-Klassiker 'Caribbean Dream'. Besonders die Boilie-Mix Pellets brachten ihn immer wieder gute Fische auf den Platz. Am Haar angelt auch er am liebsten einen schwerelosen Wafter.Boiliemix PelletsDie Pellets aus der Watercraft Bait-Range bestechen durch ihre gute Löslichkeit und sind wie alle anderen Produkte der Range aus den Bestandteilen des jeweiligen Boiliemixes hergestellt. Gefüttert entsteht ein Teppich mit super hoher Lockwirkung, der die Fische aber kaum satt macht, ein einzelner Wafter am Haar führt dann schnell zum Biss.Nach diesem fulminanten Saisonstart sind wir richtig gespannt, was wir 2018 vom Watercraft-Team noch hören werden!Die Watercraft Köder Range bekommt ihr exklusiv beim Carphunter & Co Shop:https://www.carphunterco.com/index.php
weiterlesen
Es schien nur eine Frage der Zeit, jetzt ist es soweit. Der österreichische Rekord ist gefallen. Bernard Kelemen fing im berühmten FZZ-See einen Riesenschuppi mit sage und schreibe 39 Kilo. Der Fisch wurde um den 20 November gefangen und trägt den Spitznamen "Erna". Der FZZ-See in der Nähe von Graz in der Steiermark ist für seine großen Fische, aber auch extremen Angeldruck bekannt. Denn für den See sind sowohl Tages- als auch Jahreskarten erhältlich.Alle Infos zum See, zur Angelerlaubnis und zum Reglement findet ihr hier:http://www.fzz.at/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=47&Itemid=30
weiterlesen