Suche
Top Secret Gründer Gustav Riechmann ist verstorben - ein Nachruf
SO ANGELT DEUTSCHLAND: 3 Angler, 3 Gewässer, 1 Jahreszeit - Location
Carplake Katlov - das Tschechische Karpfenparadies bei Angling Escapes
Ultimativ getarnt: Katran Comodo Chain Core Mimicker
Top Secret Gründer Gustav Riechmann ist verstorben - ein Nachruf
Top Secret Gründer Gustav Riechmann ist verstorben - ein Nachruf
22
07.10.2025

Die Angelszene trauert um einen der großen Pioniere des modernen Friedfischangelns – Gustav Riechmann ist verstorben. In diesem Nachruf möchten wir an ihn und seinen Beitrag für die Angelgemeinschaft erinnern....

weiterlesen
SO ANGELT DEUTSCHLAND: 3 Angler, 3 Gewässer, 1 Jahreszeit - Location
SO ANGELT DEUTSCHLAND: 3 Angler, 3 Gewässer, 1 Jahreszeit - Location
10
05.10.2025

Unser neues Format bei Carpzilla+: SO ANGELT DEUTSCHLAND - 3 Angler, 3 Gewässer, 1 Jahreszeit. Begleite Philipp Romweber im Frühling am Baggersee, Pierre-Michel Lehe am Parkseekomplex und Vincent Plewinski am Kanal. Alles vereint in einem Format mit thematischen Folgen - Film ab!...

weiterlesen
Carplake Katlov - das Tschechische Karpfenparadies bei Angling Escapes
Carplake Katlov - das Tschechische Karpfenparadies bei Angling Escapes
6
30.09.2025

Carplake Katlov in Tschechien: 25ha Natursee, 17 exklusive Swims, handverlesene Karpfen bis über 30kg. Wer nach Komfort, großen Fischen und der Möglichkeit für einen Angelurlaub mit der ganzen Familie sucht, der erfährt hier mehr....

weiterlesen
Ultimativ getarnt: Katran Comodo Chain Core Mimicker
Ultimativ getarnt: Katran Comodo Chain Core Mimicker
5
19.09.2025

Ein ganz spezieller bleifreier Leader für spezielle Angelsituationen - Katran Comodo Chain Core Mimicker. Er sieht aus wie Krautfäden, ist super schwer und trotzdem flexibel. Mehr Tarnung geht nicht. Was hinter dem Chain Core mit einer Kette im Innenleben steckt, erfährst du hier....

weiterlesen

News

MAGazin

Community

Beauty Fully Scaled Mirror
10
Torpedo…
1
Schuppi aus Österreich
1
Choddie
0
...tags vom Futterplatz...
1
Sommer-Schuppi
2
Der Altbestand Two Tone nach der Laich
1
Goldschatz
4
Spiegler
1
Krautspiegler
0
Futterplatzangeln im Herbst
1
Parco del Brenta
1
Laguna Blu - Italien
2
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
1
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
1
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
13

Damals an diesem Tag

Christian Gross im großen Interview: Scale macht zu!
431
MAG 10.10.2014

Seit einiger Zeit hört man in der Szene Gerüchte über die Zukunft des Bekleidungslabels scale. Aus den Reihen von scale hört man hingegen nur noch wenig. Jetzt ist Firmeninhaber Christian Gross auf uns zugekommen, um uns in einem Interview Rede und Antwort zu stehen. 1. Carpzilla: Hey Christian, schön dass du dir Zeit genommen hast, uns Rede und Antwort zu stehen. Vielleicht willst du unseren Lesern erst einmal ein kurzes Update über die aktuelle Situation im Hause scale geben?​Christian Groß: Zuerst einmal auch von meiner Seite einen herzlichen Gruß an die Redaktion und alle User von Carpzilla. Die Aufgabe die mir heute zuteil wird, ist keine leichte und doch habe ich das Gefühl, ich bin es unseren treuen Kunden und Fans des Labels schuldig, Klartext zu sprechen. Um es kurz zu machen, wir werden die Marke scale zum Ende dieses Jahres einstellen. 2. Carpzilla: Wow ok, was genau waren die Gründe, die zur Entscheidung geführt haben, scale zu beenden?Christian Groß: Seit über zwei Jahren haben wir im Hintergrund einen Markenrechtsstreit mit einem amerikanischen Unternehmen und dessen Marke „Escales“ geführt. Dieser Prozess hat mit über 15.000 € nicht nur Unmengen Geld gekostet, sondern auch Nerven und Arbeit. Schlussendlich hat „Escales“ gewonnen und somit erwirkt, dass wir den Namen scale auf europäischer Ebene nicht halten konnten. Der ein oder andere von euch wird sich nun fragen, was hat „Escales“ mit „scale“ zu tun? Auch wir haben uns das lange gefragt, doch wenn man sich intensiv mit dem internationalen Markenrecht auseinandersetzt, ist diese Entscheidung des europäischen Markenrechtsamtes in Alicante durchaus nachzuvollziehen. Nach dieser Entscheidung gab es unsererseits Überlegungen die Marke scale unter dem Namen „Fullyscale“ neu aufzubauen. Doch, und an dieser Stelle möchte ich ehrlich sein, fehlte mir dazu letztlich die Kraft, das Herzblut und die Ausdauer. 3. Carpzilla: Das bedeutet, dass Du Dich geschäftlich komplett aus der Angelbranche zurückziehst?Christian Gross: Viele werden es vielleicht nicht wissen, doch scale ist aus einem Zufall heraus entstanden. Ich habe nie geplant ein Bekleidungslabel für Angler zu gründen. Immer schon wollte ich Psychologie studieren und als Therapeut arbeiten. Diesen Traum habe ich mir nach meiner Schullaufbahn erfüllt. Bis heute, und auch während scale, habe ich diesen Job nie aufgegeben. Es gibt mir sehr viel, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Mein Job erfüllt mich und ich habe mich demzufolge entschieden, diesen wieder in Vollzeit auszuüben. Ich hoffe der ein oder andere kann diese Entscheidung nachvollziehen. Ich bereue keineswegs scale gemacht zu haben, doch ich glaube, es gibt bessere Manager als mich. Es gibt viele coole Leute in der Szene mit vielen coolen Ideen. Es gibt unglaublich kreative Köpfe wie Alex, Marco oder Jan-Simon zum Beispiel, die maßgeblich an der Idee zu scale beteiligt waren und ihr das Gesicht gaben, dass so viele Angler liebten. Jungs, die sich nie großartig in die Öffentlichkeit gedrängt haben und den Erfolg von scale still und heimlich genossen haben. Auch wenn der ein oder andere jetzt traurig ist, ich bin mir sicher, es wird Neues entstehen. 4. Carpzilla: Wie können wir uns einen solchen Prozess vorstellen? Wie lange wart ihr mit der betreffenden Marke im Streit und worum ging es in diesem Prozess genau?Christian Gross: Wie bereits oben erwähnt erstreckte sich der Prozess über etwa zwei Jahre. In solchen Prozessen geht es kurz gesagt meist um die Verwechslungsgefahr von Marken. Schaut man bei scale und Escales genau hin, so wird man feststellen, dass unser Markenname in „Escales“ vorkommt. E-scale-s. Hier besteht eine sogenannte „phonetische Ähnlichkeit“, was letztlich auch zur Entscheidung des Markenrechtsamtes geführt hat. Genaue Details erspare ich mir an dieser Stelle. Generell kann man aber sagen, dass solche Prozesse nervenaufreibend sind, viel Kopfkino mit sich bringen, viel Geld kosten und sich in der Regel über einen langen Zeitraum erstrecken. Zudem ist man ständig mit „Fachgesimpel“ konfrontiert, von dem man häufig nur die Hälfte versteht… ;-) 5. Carpzilla: Wie war es für euch, die ganze Zeit mit dieser Ungewissheit weiter zu agieren?Christian Gross: Naja sagen wir mal so, irgendwo hat man das immer im Hinterkopf, doch haben wir stets versucht mit einer gewissen Professionalität weiter zu agieren. Ich denke im Rückblick haben wir das ganz gut gemeistert. Der Punkt an dem dann Klarheit herrschte, war dennoch, ein Schlag ins Genick! Man darf hier nicht vergessen, dass wir einfach auch unheimlich viel Geld und Mühe in den Aufbau von scale gesteckt haben. Ganz zu schweigen von den Kosten rund um den Prozess. Natürlich tut ein solches Urteil dann erstmal weh! 6. Carpzilla: Ab wann war klar, dass der Prozess nicht zu euren Gunsten ausgehen würde? Welche Konsequenzen haben sich daraus für euch abgezeichnet?Christian Gross: Die Entscheidung kam wie gesagt im Frühjahr (Mai) diesen Jahres. Die Konsequenzen sind erst mal gar nicht so verehrend, wie man vielleicht denken mag. Laut dem Urteil haben wir lediglich den europäischen Schutz unserer Marke bezüglich der Klasse 25 (Bekleidung) verloren. Da wir die Marke für mehrere Klassen angemeldet haben, sind wir jedoch weiterhin eine europäisch eingetragene Marke. Bereits vorher hatten wir uns zudem den deutschen Markenschutz gesichert. Theoretisch hätte die Marke „Escales“ eine Unterlassungsklage stellen können, was jedoch nicht passiert ist. Es ist anzunehmen, dass es den Amerikanern lediglich um die Alleinstellung ihrer Marke im Bereich Bekleidung ging. Sprich letztlich hätten wir, wohlgemerkt ohne europäischen Markenschutz im Bereich Bekleidung, weitermachen können. Auf das opperative Geschäft (sprich den normalen Geschäftsablauf) hätte es keine Auswirkungen gehabt. Allerdings besteht natürlich ein gewisses zukünftiges Risiko bezüglich weiterer Markenrechtsstreitigkeiten, sofern man keinen Markenrechtsschutz in seinem Hauptgeschäftsbereich genießt.  7. Was verbindest Du rückblickend mit scale?Christian Gross: An dieser Stelle möchte ich nochmal kurz ein bisschen ausholen. Blicke ich heute zurück auf scale, so bleiben für mich neben den negativen Ereignissen auch viele positive Aspekte. Ich habe durch scale sehr viel dazugelernt, vielleicht bin ich mir selbst sogar etwas näher gekommen und habe einiges über mich gelernt. Ganz sicher sogar! Was aber noch viel wichtiger ist, ich habe viele tolle Menschen kennenlernen dürfen, habe neue Freundschaften geschlossen und einige Jahre mit einem Team an meiner Seite gearbeitet, dass besser nicht hätte sein können. Ich bin unglaublich stolz darauf, mit den Jungs zusammengearbeitet zu haben und noch viel mehr bin ich stolz darauf, dass diese Jungs sich für mich und die Marke den Arsch aufgerissen haben. Sorry aber das muss ich jetzt so mal sagen! Es ist ein wirklich gutes Gefühl wenn man merkt, dass Menschen so hinter einem stehen! Diese Jungs waren für mich keine Teamangler mit Drang nach Aufmerksamkeit, es waren Freunde, die sich für eine gemeinsame Sache eingesetzt haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir stolz sein dürfen, auf das was scale in den letzten Jahren war und erreicht hat. Wir haben etwas geschaffen, was den Zahn der Zeit getroffen hat. Vielleicht haben wir ein Bisschen dazu beigetragen, dass mehr junge Menschen zu diesem tollen Hobby finden, dafür einststehen und uns allen zukünftig eine Lobby bieten, mit der wir das Image des Tierquälers umkehren können. Es wäre uns allen zu wünschen wie ich finde. 8. Carpzilla: Was ist nun euer Plan bis zum endgültigen Ende von scale zum 31.12.2014?Christian Gross: Bis zum 31.12.2014 wollen wir nun all denjenigen, die sich mit scale identifizieren können, die Möglichkeit bieten, sich ein letztes Andenken an die Marke zu sichern. Die verbleibenden Warenbestände werden von uns bis zum Ende des Jahres extrem reduziert zum Verkauf stehen. Auch hier möchte ich ehrlich sein, natürlich ist es auch in unserem Interesse die Warenbestände zu verkaufen, doch ist diese letzte Aktion unsererseits auch ein Dankeschön an die Treue unserer Kunden. Zu diesen Preisen wird man derartig hochwertige Kleidung und speziell Funktionskleidung wohl nie wieder kaufen können.  9. Carpzilla: Apropos hochwertige Funktionsbekleidung, was passiert in Garantiefällen? Bleibt die Garantie auch weiterhin bestehen, obwohl scale dann nicht mehr exisitiert?Christian Gross: Ja, natürlich! Jegliche Garantie, die wir auf unsere Bekleidung bieten, besteht auch weiterhin. Ich persönlich werde mich in kommenden Jahren um jede Reklamation eines jeden Kunden kümmern. Wir haben dies bis dato immer und einwandfrei auf unsere Kosten getan, und werden dies auch in Zukunft tun. Wir wollen unserer Pflicht hier nachkommen. Das ist ein Versprechen! Es besteht also auch für Besitzer unserer Funktionskleidung kein Grund zur Sorge. Unsere Herstellerkontakte bestehen auch in Zukunft. 10. Carpzilla: Ihr besitzt ja weiterhin das deutsche und auch in Teilen das europäische Markenrecht von scale sowie die Marke an sich und die dazugehörigen Plattformen wie Facebook und die eigene Homepage. Gibt es die Option die Marke zu verkaufen?Christian Gross: Grundsätzlich gibt es die Option. Wir hatten in der Vergangenheit auch bereits Kaufanfragen, haben diese zum jeweiligen Zeitpunkt aber abgelehnt. Natürlich auch, weil der Prozess noch im Gange war und ich sicher niemandem eine Marke verkaufen wollte, deren Zukunft noch ungewiss ist. Allerdings stand zu besagten Zeitpunkten ein Verkauf auch für uns noch außer Frage. 11. Carpzilla: Wird es in Zukunft weitere, neue Projekte von euch geben? Werdet ihr vielleicht sogar unter der Marke scale neue Wege gehen oder unter einem anderen Markennamen Kleidung produzieren?Christian Gross: Diese Frage kann ich aktuell leider nur schwer beantworten. Wie oben bereits erwähnt liebe ich meinen Job als Therapeut und werde diesen in Zukunft wieder mit Engagement ausüben wollen. Was mein eigenes Angeln angeht, so habe ich auch in jüngster Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass mir das Angeln an sich, fern ab von all dem Szenerummel wieder mehr Spaß bereitet. Ich gehe wieder mehr für mich angeln, genieße die Natur und habe Spaß an meinem Hobby. Das war in den letzten Jahren nicht immer so. Ich habe mittlerweile wieder das Gefühl der kleine Junge zu sein, den alles da draußen am Wasser fasziniert. Ein tolles Gefühl! Ich habe einiges an Druck hinter mir gelassen und möchte diesen auch in Zukunft nicht erneut aufbauen. Dennoch fühle ich mich dem Karpfenangeln und auch der Szene verbunden. Ich stehe für dieses Hobby ein und würde mir wünschen, dass wir alle mehr an einem Strang ziehen. Ich würde mir wünschen, dass das Bild von Karpfenanglern in Zukunft ein besseres wird. Ich denke aus der Zeit mit scale habe ich gute Kontakte, die vielleicht dem ein oder anderen helfen können. Ich selbst plane nicht erneut etwas selbstständiges zu machen, doch bin ich bereit, wo immer ich es als sinnvoll erachte, zu helfen wenn neue junge Ideen entstehen, von denen ich glaube, sie könnten helfen unserer Image aufzupolieren. Unsere Facebookpage bleibt genauso wie unsere Homepage bestehen und ich könnte mir vorstellen, diese für eben solche Projekte zu verwenden. Konkrete Pläne gibt es aber derzeit nicht! Ich sehe die Sache aktuell sehr gelassen. Carpzilla: Christian, wir bedanken uns bei Dir für das Interview und wünschen Dir viel Erfolg!         

Nautika Baits Vorstellung Carpzilla
Nautika: die neue Baitschmiede von Manuel Bayrl - wir werfen einen Blick auf das Produkt-Portfolio
91
News 10.10.2019

Wer Carpleads seit geraumer Zeit in den sozialen Medien verfolgt, dem ist es sicherlich schon aufgefallen: Neben Tackle jeglicher Art bietet Carpleads unter dem Namen "Nautika Baits“ neuerdings auch ein breites Futter-Sortiment an. Wir stellen euch die einzelnen Produktgruppen in einem Dreiteiler genauer vor. Diesmal: das große Boilie-Sortiment...Carpleads, die Firma von Manuel Bayrl, ist seit Jahren für Endgame und Tackle jeglicher Art bekannt. Die Baitrange von Nautika knüpft nahtlos an die Philosophie von Carpleads an: Hohe Qualität zu fairen Preisen! Dennoch ist Nautika ein eigenständiges Unternehmen, das auch durch ein eigenes, neu aufgestelltes Team vertreten wird. Eine Besonderheit bei Nautika soll der sogenannte "Triggaeffect“ sein. Dieser fressstimulierende Akzeptanzverstärker stammt ursprünglich aus der Aquakultur, findet sich in allen Boilies und Produkten von Nautik wiederfindet und soll die Attraktivität der Baits unter Wasser maximieren.Boilie RangeDie Nautika Boilie Range umfasst sechs verschiedene Sorten, die vom Futterboilie bis hin zur Attraktor-Bombe, die Karpfenangler-Herzen höherschlagen lässt, reicht. Die Boilies sind in Fünf-Kilo-Einheiten und in den Durchmesser 15mm, 20mm und 25mm erhältlich. Zusätzlich gibt es Mixed-Sizes-Tüten, die besonders praktisch zum Füttern sind, da sich die Fische nicht auf eine Boiliegröße einstellen können.Authentic FishDieser Boilie bietet trotz seines günstigen Preises alle essenziellen Bestandteile, die ein guter Köder mitbringen muss, um ohne Argwohn und langfristig gefressen zu werden. Bei einem Preis von 4,99€ pro Kilo eignet sich der Authentic Fish auch für Langzeitfutterplätze.Süße Verführung - Creamplex und FruitplexCreamplex und Fruitplex heißen die beiden süßeren Vertreter der Nautika Range. Besonders interessant ist bei diesen Boilies die auffällige Farbe. Das helle Pink des Fruitplex‘ und das cremige Weiß des Creamplex‘ heben sich vor allem auf dunklem Untergrund oder in trüben Gewässern visuell von der Umgebung ab. Als fischmehlloser Alternativköder bieten sich die Boilies übrigens auch in Flüssen und Seen mit vielen Welsen an.Marine-TMarine-T heißt eine der Proteinbomben von Nautika. Die Inhaltsstoffe orientieren sich am natürlichen Nahrungsangebot für Karpfen im Süßwasser: Enzym-gespaltene maritime Proteinquellen und ein unverwechselbares Aroma von Unterwassertieren. Die verarbeiteten Flusskrebsschalen sorgen für den beliebten "Crunch-Effekt“, der beim zermahlen zwischen den Schlundzähnen auftritt und somit auch andere Karpfen auf den Plan ruft.Insec-TDer Insec-T  Boilie ist ebenfalls reich an natürlichen Proteien. Über 25% zerkleinerten Insekten, wie zum Beispiel Seidenraupen, Mehlwürmer, Wasserfliegen und Daphnien, machen den Boilie im Vergleich zur natürlich vorkommender Nahrung im Gewässer zu einer attraktiven Alternative für unsere Zielfische. Frisch gemahlener Hanf und weitere ätherische Öle sorgen für eine offene Struktur und eine konstante Auswaschung der Attraktoren am Futterplatz. Abgerundet wird der Mix durch flüssiges Fisch-Hydrosilat und Fischöl. Ein nahrhafter Mix, der jeden Karpfen in seiner unmittelbaren Umgebung ansprechen wird.Liver-TDer Liver-T Boilie ist trotz des verhältnismäßig günstigen Preises von 8,50€ pro Kilogramm gleichzeitig der "teuerste“ Boilie in der Nautika-Range. Die Grundmischung besteht aus LT-Fischmehl und Garnelenmehl und wird durch eine ordentliche Portion an Lebermehl und Rinderleber-Extrakt zu einer hochattraktiven Proteinbombe. Eine eigens kreierte Gewürzmischung sorgt für einen unverkennbaren, würzigen Geruch. Durch die Beigabe von Chiliflocken wird die Lockwirkung nochmals erhöht, Beifänge durch das enthaltene Capsaicin jedoch verringert – Brassen mögen bekanntlich keine Schärfe! Der Boilie hat eine geringe Darmdurchlaufzeit und wird so zum richtigen Dauerfänger.Die Baitrange von Nautika findet ihr unter folgendem Link:https://www.carpleads.de/shop/nautika-baits/boilies

Dickenmittel 2.0 von Naturebaits im Unboxing mit Mark Dörnern
Unboxing: Dickenmittel 2.0 Boilies von Naturebaits
133
Carpzilla TV 10.10.2018

Dickenmittel heißt der Klassiker aus dem Hause Naturebaits, der von Anglern im In-und Ausland geschätzt wird. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn das im Boilie verarbeitete Elixier scheint besonders die gewichtigen Rüssler anzusprechen. Mark packt die überarbeitete Dickenmittel 2.0 Range im aktuellen Unboxing für euch aus:Weil Naturbaits Inhaber Jan Brauns die geheime Zutat nicht mehr auftreiben konnte, beschloss er kurzerhand es zunächst analysieren zu lassen, um es anschließend selbst herstellen zu lassen und dabei noch weiter zu verbessern. Das Ergebnis ist der Dickenmittel 2.0 Boilie, der nicht nur stabiler an der Luft, sprich haltbarer ist, sondern noch intensiver nach Dickenmittel riecht.Die Boilies sind in den Durchmessern: 12, 14, 16, 20, 24 und sogar 30mm erhältlich. Darüber hinaus gibt es sie auch in Dumbell Form in der Größe 22mm.Je nach Abnahmemenge könnt ihr die Dickenmittel gesalzen, konserviert (Shelf Life) oder als Freezer bestellen.Die Dickenmittel 2.0 Range umfasst nicht nur die Boilies, sondern auch einen Dickenmittel Teig, das passende Liquid, Pop Ups und Hookbaits, welche ebenfalls in 30mm erhältlich sind.Hier geht’s zu den vorgestellten Dickenmittel 2.0 Boilies:https://www.naturebaits.de/dickenmittel-2-0.htmlAlle weiteren Infos bekommt ihr im Unboxing, Film ab!Jan Brauns war bereits in Carpzilla TV #1 vertreten, den Film findet ihr in voller Länger hier.Verlosung: Wir verlosen jeden Mittwoch um 18 Uhr die im Video vorgestellten Produkte. Unter allen Kommentaren die bis nächsten Mittwoch unter dem Video stehen, sucht Mark einen Gewinner für das Naturebaits Paket aus. Viel Erfolg!

Im Einsatz: Das Trakker Levelite Oval Bed System V2 Tall
Im Einsatz: Das Trakker Levelite Oval Bed System V2 Tall
Im Einsatz
56
MAG 09.10.2020

Eine Liege in dieser Preisklasse ist ne Nummer für sich…zumindest auf den ersten Blick. Denn betrachtet man die Vorzüge des neuen Systems von Trakker insgesamt, dann relativiert sich das Ganze schnell wieder. Wir haben das Highend-System für euch getestet.Eine Liege ist eine LiegeGenau hier fängt es schon an: Manche Liegen am Markt sollten wohl eher den Namen Feldbett oder Pritsche tragen, denn von Komfort ist auch bei kurzen Sessions oft wenig zu spüren. In Sachen Liegekomfort weiß das Levelite Oval Bed System V2 Tall zu überzeugen. Wie schon bei seinen Vorgängern, wartet das System mit einer üppig gepolsterten Matratze auf. Durch das komplett ebene Profil – welches Trakker in Form dieser Liegen als einer der ersten auf den Markt brachte – liegt man himmlisch weich gebettet; besser als auf so manchem Bett zuhause. Damit der Liegekomfort den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann, ist an der Unterseite des Systems ein durchlaufender Gummizug verbaut. Lässt man diesen recht locker, so bildet sich an der Oberseite beim Liegen eine kleine Mulde, in die man wunderbar hineinkriechen kann. Wer es härter mag, der kann durch Abspannen des Gummizugs eine feste Auflage schaffen, die durch die dicke Matratze dennoch anschmiegsam und nachgiebig bleibt.Höher geht’s kaumKommen wir zur Besonderheit des neuen Tall-Systems, nämlich den Beinen. In der Vergangenheit war es zwar in den allermeisten Fällen möglich, Bodenunebenheiten so auszugleichen, dass der Bedchair eben steht, viel Platz war meist darunter nicht mehr zu finden. Selbst kleine Eimer konnte man – gerade bei weich verspannter Matratze – durch diese spüren. Nicht gerade der Bringer die ganze Nacht hindurch. Das Bed System Tall wartet mit insgesamt sechs leicht und individuell verstellbaren Beinen auf, die derart lang sind, dass im Vollauszug beim Ein- oder Anderen schonmal die Beine baumeln. Das schafft mehrere Vorteile: Einerseits finden durch die hohe Liegefläche zahlreiche Gegenstände unter der Liege ihren Platz. Gerade Futterale und andere nicht mehrfach täglich benötigte Boxen/Taschen sind so sicher im Zelt, stören aber im „Innendesign“ nicht. Ein weiterer riesiger Vorteil ergibt sich durch die erhabene Sitzposition, denn selbst langes Warten auf dem Bedchair geht hierdurch nicht mehr zulasten des Rückens. Ein Manko sollte an dieser Stelle aber nicht verschwiegen werden, denn durch die Gesamthöhe des Systems stößt man – im wahrsten Sinne des Wortes – schnell an die Grenzen eines Brolly oder Bivvy. Dies bezieht sich jedoch nur auf sehr niedrige Modelle und eventuell auf Zelte mit innenliegender Spinne.Am Kopf- und am Fußende ist beim V2-System nur jeweils ein Bein verarbeitet. Somit können beide Enden nicht abknicken, sollte man das Gewicht einmal darauf verlagern. Zusätzlicher Bonus: ein einzelnes Bein spart Gewicht.Warum oval?Die noch recht neue Form der Trakker Levelite Oval Bedchairs wurde schon in zahlreichen Artikeln erläutert. Noch immer gibt es zahlreiche Angler, die sich mit der Idee eines ungleichmäßig geformten Betts nicht anfreunden können, dabei bietet genau dieser Umriss einen riesigen Vorteil: Durch die schmaleren Kopf- und Beinenden kann das System viel weiter im Zelt nach hinten gestellt werden, was ein unglaubliches Plus an Platz im restlichen Inneren mit sich bringt. Es ist wirklich überraschend, was bereits ein paar zusätzliche Zentimeter im Fußraum ausmachen.Warm, wärmer, Trakker SchlafsackBeim Material wird bei Trakker nicht gespart, so viel steht schonmal fest! Der Schlafsack, bestehend aus Außenschicht und einzippbarem Innenschlafsack für die kalten Tage ist üppig mit Hollowfill gefüllt. Die Außenseite ist wasserabweisend, was sie im Test beweisen durfte. Ob sie auf Dauer auch wasserdicht ist, konnte aufgrund der recht überschaubaren Testphase leider nicht eruiert werden. Die seit Jahren im Einsatz befindlichen Vorgängermodelle beweisen aber, dass ein Regenschauer über Nacht dem Komfort im Inneren keinen Abbruch tut.Ein äußerst wichtiger Punkt sind auch die Reißverschlüsse an einem Angelschlafsack. Diese sollten die perfekte Mischung zwischen sauberem Verschluss und schnellem Öffnen ohne Hakeln bieten – und genau das ist beim Oval System Tall der Fall. Um kalte Luft sicher draußen zu halten, ist außerhalb des Reißverschlusses ein Saum angebracht, der letzteren bedeckt. Und um in den kältesten Bedingungen den Schlafsack bombensicher zu schließen, gibt es an beiden Seiten zusätzlich einen Clip. Versehentliches Aufziehen in der Nacht auf der falschen Seite? Ausgeschlossen!FazitÜber 500€ für eine Liege? Nein! Für eine Liege von dieser Klasse inklusive hervorragendem Schlafsack? Unbedingt! Natürlich bewegen wir uns in einer Preisklasse, bei der nicht jeder gleich hurra schreit, aber in Anbetracht der sauberen Verarbeitung, der verwendeten Materialien und der hoffentlich daraus resultierenden Langlebigkeit ist das Oval System V2 Tall eine Investition, die sich auf lange Sicht hin bezahlt macht. Dass das System mit über 17kg kein Leichtgewicht darstellt, dürfte jedem einleuchten – irgendwie müssen sich der stabile und große Rahmen, die solide Matratze und der dicke Schlafsack bemerkbar machen. Aber vermutlich will sich auch keiner da draußen das System für eine schnelle Nacht mit langem Fußweg zum Wasser ohne Trolley zulegen. Die V2 Tall will dich das ganze Jahr über begleiten, immer dann, wenn du es komfortabel haben willst und die Zeit zwischen den Bissen auch genießen willst. Im Grunde ist das ganz einfach: wie man sich bettet, so liegt man. Und hier liegt man richtig!Ihr wollt mehr über die Liege erfahren? Dann checkt unsere Produktvorstellung hier ab:https://www.carpzilla.de/news/produkt-news/schlafen-mit-komfort-das-trakker-levelite-tall-oval-bed-system-14775.html

WCC 2020. Lac de Madine
Weltmeisterschaft unter Sonderbedingungen - So war's bei der WCC
57
News 09.10.2020

Und schon ist sie wieder vorbei, die WCC am Lac de Madine in Frankreich. Wieder einmal haben sich starke Teams aus aller Herren Länder darum bemüht, aufs Siegertreppchen zu gelangen. Hier bekommt ihr nicht nur eine Auflistung der Gewinner, sondern direkt exklusive Einblicke von ein paar Jungs, die live dabei war. Checkt das aus!Sie ist das Highlight des Jahres für so manch einen Karpfenangler: Die Weltmeisterschaft WCC, ausgetragen am Lac de Madine in Frankreich. Dass sie in diesem Jahr überhaupt stattgefunden hat, ist schon etwas Besonderes, denn viele internationale Großveranstaltungen wurden aufgrund von Corona abgesagt. Doch die Veranstalter der WCC ließen sich nicht beirren und schufen ein Highlight des Jahres – auch wenn die Bedingungen etwas anders waren als sonst.Wir haben exklusive Einblicke für euch gesammelt: Los geht es mit den Eindrücken, die Florian Probst sammeln konnte. Mit seinen beiden Teamkollegen angelte der sympathische Tiroler eher aus der Not heraus bei der WCC mit, denn der Wettkampf am Balaton, an dem er zum vierten Mal teilgenommen hätte, wurde abgesagt.Flache Plätze = Gute PLätzeFlorian schildert den gesamten Wettbewerb als sehr gelungen, obwohl er und sein Team bei der Platzvergabe leider kein allzu großes Glück hatten, wie sich im Verlauf der Weltmeisterschaft herausstellen sollte. So hatten die drei sich anfangs noch gefreut, einen Platz vor tiefem Wasser in Nähe der Staumauer zugelost bekommen zu haben. Allerdings wurde von Fang zu Fang deutlicher, dass die Fische noch immer im flachen Wasser bissen, das auf dem zugelosten Platz schlicht und ergreifend nicht vorhanden war.Wie bereitet man sich vor?Die Vorbereitung musste für Probst und sein Team recht kurzfristig vonstattengehen, denn die Absage des Balaton-Events und die daraus resultierende Zusage für die WCC lagen dicht beieinander. Aber mit dem Plan, Fallen zu stellen – hierfür sollten 100kg Boilies und einige Eimer Partikel ausreichen – lief alles vorab ganz geschmeidig. Bei der Recherche setzte das Team in erster Linie auf Kontakte, die den See gut kennen. Außerdem nutzten die Drei Unterwasserkarten, die sie mithilfe von Lowrance C-Map konsultieren konnten.Wie wurde improvisiert?Wie lief nun aber der Wettbewerb insgesamt ab? Florian zieht ein absolut positives Fazit. Auch wenn sein Team nur Brassen und Welse fangen konnte – die Karpfen stiegen eigentlich ausschließlich auf den flachen Plätzen ein – lobt er die gute Koordination. So kam bereits bei der Platzvergabe regelrechtes Autokino-Feeling auf und die normalerweise in einer großen Halle abgehaltene Flaggenparade wurde kurzerhand zu einem Autokorso durch den naheliegenden Ort. Insgesamt beschreibt er weiterhin die Atmosphäre als überwiegend freundschaftlich und kollegial. So wundert es wohl kaum, dass Florians festes Ziel ist, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen. Wir wünschen schon vorab grandiose Fänge!Und wie lief es beim Team Sonik Sports Deutschland?Auf die ganz vorderen Plätze hat es für das Team um Ronny Luft leider nicht gereicht, aber so viel sei bereits verraten: Das Ziel war eine Platzierung unter den besten 30. Mit Platz 29 in der Gesamtwertung schafften Ronny und seine Truppe genau das und waren so mit ihrem ersten Einsatz bei der WCC äußerst zufrieden.Zwei Teams bedeuten doppelte StärkeGleich in doppelter Besetzung ging das Team des britischen Tackle-Herstellers an den Start. Dies sollte in der extra angelegten Teamwertung Bonuspunkte bringen; hierbei reichte es am Schluss sogar zu Platz 4! Angefangen hatte es für die Sonik-Teamer richtig gut, denn sie konnten bereits nach wenigen Stunden den ersten Fisch des Wettkampfs verbuchen – dass der Fisch nur etwas über 6kg wog, war hierbei sicher nebensächlich. Auch der zweite Fisch für die Wertung sollte schon am kommenden Morgen folgen.Wie spielte das Wetter aus Sicher des Teams mit?Insgesamt schildert Ronny die ersten drei Tage als insgesamt sehr gut bei idealen Wetterbedingungen. Erst ein heftiger Wetterwechsel nach drei Tagen sorgte mit starkem Wind von über 100km/h und Wellen von über 1,5 Meter direkt aufs eigene Ufer für einiges an Ungemach. So machte erst das Teamzelt schlapp, dann mussten die Bivvys an den Bedchairs befestigt werden und am Ende war es sogar so stürmisch, dass nicht einmal mehr die Montagen mit dem Boot abgelegt werden konnten. Alles in allem zeigte sich jedoch der zugeloste Platz 105 im PB-Sektor - unter anderem mit einem Fisch von über 17 Kilogramm - von seiner besten Seite, denn das Team konnte dafür, dass der Spot nicht gerade für Top-Platzierungen bekannt ist, einen erstaunlich guten Schnitt einfahren.GesamtrankingAm Ende entschieden teilweise nur wenige Gramm über die Siegerplätze. Besonders dramatisch ging es bei ganz oben rangierenden, gleichplatzierten Teams aus Polen und den Niederlanden zu, denn mit 73,7kg Gesamtgewicht sollte letztendlich der größte Einzelfisch über Platz 1 entscheiden: und dieser wurde im polnischen Team Dreambaits mit 26,1kg gefangen. Einiges an Insiderwissen aus dem Team Dreambaits Polen erwarten euch schon in Kürze! Den insgesamt größten Fisch der Weltmeisterschaft konnte Robert Rizman aus Tschechien fangen – einen Giganten von 29,3kg! Einen Screenshot der ersten zehn Plätze findet ihr in der Galerie. Für weitere Infos folgt doch einfach diesem Link zur offiziellen Webseite der WCC.

Zebco Brands kauft Preston Innovations
314
News 10.10.2014

Zebco Sports Europe gibt bekannt, dass der amerikanische Mutterkonzern Zebco Brands das britische Unternehmen Preston Innovations gekauft hat. Seit dem 30. September ist Zebco neuer Besitzer der Marken Korum, Avid Carp und Sonubaits. Besonders Avid Carp ist auf dem deutschen Markt schon für hochwertiges Karpfentackle bekannt. Korum ist die Tackle-Marke für den gesamten Coarse- und Specimen-Bereich. Durch den Kauf von Preston Inovations sichert sich Zebco also große Anteile der Sektoren Karpfen- und Friedfischangeln und mit Sonubaits eine große Ködermarke.David Preston, Gründer und Besitzer von Preston Innovations kommentiert den Verkauf des Unternehmens wie folgt: "Ich bin sehr stolz auf das Unternehmen und seine Marken, die wir aufgebaut und über den britischen Markt hinaus etabliert haben. Mittlerweile hat das Unternehmen eine Größe erreicht, dessen Potential durch den neuen Besitzer und seine Vertriebswege deutlich besser ausgeschöpft werden kann. Zebco Brands ist ein großer internationaler Konzern, der die Kraft hat, die Marken auch europaweit zu etablieren und damit weiteres Wachstum zu schaffen.” (Anmerkung der Redaktion: Zitat sinngemäß aus dem Englischen übersetzt.)Mehr Information, über die neuen Marken von Zebco Brands, die über Zebco Sports Europe sicher auch bald in Deutschland erhältlich sein werden, findet ihr hier:Hier geht es zur Homepage von Avid Carp:http://www.avidcarp.com/Hier gehtes es zur Website von Sonubaits:http://www.sonubaits.com/Hier geht es zur Website von Korum:http://www.korum.co.uk/Hier geht es zur Website von Zebco Sports Europe:http://www.zebco-europe.biz/de/startseite/

Niclas Munz mit Zeilenkarpfen
Niclas Munz und Patrick Juric: Beisszeit trotz Laichzeit am französischen Stausee
128
Naturebaits: Romeo Eyl im Dickenmittel-Rausch
127
News 10.10.2017

Schon lange ist Roméo Eyl aus dem Team von Naturebaits kein Unbekannter mehr unter den europäischen Big-Fish-Anglern - ganz im Gegenteil. Immer wieder sticht er mit überragenden Sessions und auffallend vielen großen Fischen hervor. So auch in diesem Jahr: In seinem neuen Update berichtet er über sein Angeljahr mit dem Dickenmittel 2.0! Zwar kam der Dickenmittel 2.0 erst vor kurzem auf den Markt - wir berichteten, doch die Teamangler vefügten natürlich schon in der Testphase über die Weiterentwicklung des legendären Boilies. Roméo setzte die neuen Kugeln in Kombination mit GLM Boilies ein. Unterwegs war er wieder an den großen Natur- und Staussen seiner französischen Heimat - die nicht gerade als einfache Gewässer gelten, sondern als äußerst launisch.Doch Romeo konnte seine knappe Angelzeit ideal nutzen und bietet euch nun bei Naturebaits wieder eine wahrhafte Big-Fish-Parade.Doch nicht nur zur wärmeren Jahreszeit galt für für den sympathischen Franzosen das Motto: Dickenmittel richtet. Auch in diesen Tagen ist er mit dem Naturebaits Premium Köder unterwegs - wir dürfen also gespannt sein, was von ihm noch kommt! Zu seinem Update auf der Naturebaits-Website geht es hier entlang:https://www.naturebaits.de/berichte/2017/oktober-2017/ein-beissender-sommer-von-romeo-eyl.htmlAlle weiteren Beiträge mit und von Roméo Eyl findet ihr im Carpzilla-Archiv - auch sie sind nicht weniger mit richtig dicken Fischen gespickt:https://www.carpzilla.de/search/node/Romeo%20Eyl

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner
Deeper Chirp+3