Suche
Der Wiegmann: Frankreich für Anfänger
Carp Austria 2025: Supreme Baits auf der größten Angelmesse Österreichs
Lac d'Orient abgelassen: Was passiert mit den Fischen im Orient?
Jetzt erhältlich: Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk
Der Wiegmann: Frankreich für Anfänger
Der Wiegmann: Frankreich für Anfänger
5
20.11.2025

Sonne, Karpfen und ein Kofferraum voller Chaos: Max Wiegmann berichtet von seinem ersten Angeltrip nach Frankreich. Zwischen Hitzeschlacht, Hochgefühl und wertvollen Learnings – in dieser Kolumne gibt er fünf Tipps für alle, die es selbst wagen wollen....

weiterlesen
Carp Austria 2025: Supreme Baits auf der größten Angelmesse Österreichs
Carp Austria 2025: Supreme Baits auf der größten Angelmesse Österreichs
5
20.11.2025

Messe-Debüt für Supreme Baits! Die innovative Köderschmiede aus Norddeutschland rund um Mark Dörner und Christopher Paschmanns, ist erstmals auf einer Karpfenmesse vertreten. Welche Angebote dich auf der Carp Austria erwarten und welche Messen Supreme Baits sonst noch besucht, erfährs...

weiterlesen
Lac d'Orient abgelassen: Was passiert mit den Fischen im Orient?
Lac d'Orient abgelassen: Was passiert mit den Fischen im Orient?
21
18.11.2025

Der Lac d'Orient wird aktuell fast vollständig abgelassen. Was passiert mit den Fischen? Wir erklären die Hintergründe, Schutzmaßnahmen und aktuelle Lage....

weiterlesen
Jetzt erhältlich: Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk
Jetzt erhältlich: Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk
4
18.11.2025

Es ist da: Das erste Kartenspiel für Karpfenangler! Mit Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk bringen wir das bekannte Carpzilla-Podcast-Format in ein neues, interaktives Gewand. Ab sofort im Carpzilla Shop erhältlich – hier erfährst du mehr dazu....

weiterlesen

News

MAGazin

Community

PB Schuppi
1
Natursee Perle
1
Schöner Schuppi am Nachmittag
2
The Big One
2
Mutterschiff gelandet
2
langer Schuppi
0
Beauty Fully Scaled Mirror
14
Torpedo…
2
Schuppi aus Österreich
4
Choddie
0
Futterplatzangeln im Herbst
1
Parco del Brenta
1
Laguna Blu - Italien
2
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
1
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
1
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
13

Damals an diesem Tag

Thomas Talaga Buch Watercraft
Es kommt: Watercraft - Erfolgreich Karpfenangeln 3! Thomas Talaga im Interview zum neuen Buch
117
MAG 23.11.2020

Einer der erfolgreichsten und doch nur selten öffentlichen Karpfenangler schreibt wieder ein Buch: Thomas Talaga! Noch in diesem Herbst wird „Watercraft – Erfolgreich Karpfenangeln“ Teil 3 erscheinen. Die Teile 1 und 2 waren Meilensteine unter den Fachbüchern und haben die Messlatte sehr hoch gesetzt. Teil 3 soll die Reihe nun auf noch höherem Niveau vervollständigen. Das klingt spannend! Christopher Paschmanns hat bei Thomas nachgefragt, was wir in diesem Megawerk erwarten dürfen.Christopher: Lieber Thomas, ich freue mich auf dein Buch. Und bei dem Wissen über dein Knowhow würde ich es sogar blind kaufen. Dennoch interessiert mich natürlich, was da auf uns zukommt. Es ist ja jetzt schon das vierte Buch, das du schreibst oder an dem du mitwirkst (Watercraft – Passion Karpfenangeln und bisher zwei veröffentlichte Teile in der Erfolgreich Karpfenangeln-Reihe). Was bewegt dich dazu, dieses Buch zu machen?Thomas: Lieber Christopher, zunächst einmal vielen Dank für dein Interesse an den Hintergründen, die zu diesem weiteren Buch geführt haben. Die ersten beiden Bücher dieser Serie sind mittlerweile 4 und 5 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich schon wieder eine Menge getan. Und genau auf diese unzähligen Kleinigkeiten, die sich bei unserem schönen Hobby stetig verändern, möchte ich in dem neuen Buch näher eingehen. Christopher: Thematisch bist du meines Erachtens nach in den Teilen 1 und 2 sehr vollständig auf Futter und Location eingegangen. Gerade im Bereich Futter sind dein Wissen und deine Erfahrung enorm! Wirst du dich diesen Schwerpunkten auch im 3. Teil widmen? Und wie?Thomas: Exakt diese beiden Themen gehören meiner Meinung nach zu den Bereichen, in denen man immer mit der Zeit gehen sollte. Bei der Thematik Location entscheiden oftmals nicht mehr die springenden Fische, wie es früher sicher oftmals der Fall gewesen war. Nein, heutzutage sind es viel mehr die minimalen Kleinigkeiten, die uns auf die Spur der Fische bringen. In einem konkreten Fall zeigten sich mir die Fische in regelmäßigen Abständen ohne Vorbehalt. Und trotzdem gab es in diesen höchst aktiven Arealen nicht eine einzige Aktion. Hingegen fand ich etwas abseits kleinste Veränderungen in der Bodenstruktur. Genau diese Winzigkeit und eine nette Portion Glück, welche mich auf diese Spur führte, brachte mir letztendlich den Erfolg. Hätte ich mich allein von den springenden Fischen animieren lassen, würde ich wohl heute noch dort sitzen und vor mich hin grübeln. Im Buch werde ich hierauf natürlich noch etwas näher eingehen. In puncto Köder sind die Neuerungen, auf die ich in Teil 3 eingehen werde, erheblich umfangreicher und weitaus entscheidender. Hier lautet das Stichwort Enzyme! Mit diesem Thema beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren. Bei unserem Podcast am Wasser habe ich davon ja schon etwas durchblicken lassen. Ohne Enzyme würde es eigentlich kein Leben geben. Nur dadurch können für unseren Organismus Lebensmittel verwertbar werden. Nur ganz am Rande sei hier erwähnt: Enzyme können aus einem durchschnittlichen Köder eine regelrechte Fangmaschine machen. Auf Karpfen bezogen bedeutet dies, dass unsere Köder erst durch den Einsatz von Enzymen wirklich attraktiv werden. Mit dem heutigen Wissensstand würde ich behaupten, dass es einen absoluten Topköder ohne Enzyme kaum geben wird. Man behauptet immer, die eine Rute fängt besser, weil sie an der richtigen Stelle liegt. Bei mir ist das wohl auch der Fall. Doch liegt es oftmals an dem Köder, mit dem ich an dieser einen Rute fische. Nicht umsonst widme ich diesem komplexen Thema in meinem neuen Buch ein eigenes Kapitel.Christopher: In einem Gespräch hattest du bereits angedeutet, dass du in diesem Buch auch auf die spezielle Angelei an den Großkarpfengewässern in der Balkanregion und an kommerziellen Gewässern in Frankreich eingehst. Was hat es damit auf sich?Thomas: Ehrlich gesagt zählt die Balkanregion auch für mich noch zum karpfenanglerischen Neuland. Meinen ersten Kontakt hatte ich damit nämlich erst im vergangen Jahr. Das Ganze war so spektakulär, dass es mich regelrecht angefixt hat. Allein die Natur ist dort noch sehr viel ursprünglicher und mit einer Vielfalt behaftet, von der wir in unserer Heimat nur träumen können. In einer gastfreundlichen Atmosphäre spektakuläre und gigantische Fische fangen zu dürfen, ja da kommt wirklich so richtig Urlaubsfeeling auf. Fast schon logisch, dass es nicht bei diesem einen einzigen Kontakt bleiben wird. Ein absolutes Highlight in Watercraft 3 wird sicherlich ein Gastbeitrag über die Balkanregion sein. In diesem wird ein über viele Jahre bereits erfolgreicher Karpfenexperte über seine Erfahrung berichten. Darin erwarten den Leser neben spektakulären Fängen auch konkrete Vorgehensweisen, die ihn zu seinem Erfolg gebracht haben. Seine Ausführungen sind detailliert und mitreißend zugleich, dass es für jeden interessierten Angler ansteckend sein wird. Erfahrungen in Frankreich werden hier und da sicherlich locker eingestreut, jedoch kein Hauptthema des neuen Buches sein. Christopher: Da hast du ja bereits einen interessanten Gastbeitrag genannt, mit welchen Themen werden deine Mitschreiber noch in diesem Buch vertreten sein?Thomas: Im Köderteil wird es einen detaillierten Beitrag über die Eigenherstellung von Dips geben. Hierin beschreibt mein langjähriger Freund, auf welches Detail geachtet werden sollte. Außerdem wird er so ganz nebenbei einige seiner bewährtesten Attraktoren erwähnen. Letzten Endes wird jedermann mit dieser Anleitung seinen ganz persönlichen, eigenen Flüssiglockstoff herstellen können. Ein weiterer Gastartikel wird von einem Thema handeln, welches die weitaus meisten Karpfenangler interessieren dürfte. Hier lautet das Stichwort Instantfischen! In dieser Abhandlung wird der Autor über seine unvorbereiteten Ansitze berichten. Beruflich bedingt bekommt er kaum die Gelegenheit, seine Angelspots im Vorfeld zu füttern. Von daher hat er sein ganz eigenes Konzept entwickelt, um auch ohne diese Vorbereitungsstrategie überaus erfolgreich zu sein. Ich bin mir sicher, hier kann jeder etwas mitnehmen und letztendlich in seine eigene Angelei miteinbauen. Und ja, die Autoren meiner Gastbeiträge möchte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich verraten. Ein paar Geheimnisse möchte ich mir noch für später aufbewahren. Christopher: Was können wir thematisch darüber hinaus erwarten?Thomas: Das Thema Montagen wird auch etwas umfangreicher vertreten sein. Hier haben sich zum Beispiel auch im Laufe der Jahre völlig andere Rigs durchgesetzt. Basierend auf einer von mir vorgenommenen Umfrage unter Karpfenanglern, bin ich auf ihre Top 10 Montagen näher eingegangen. Das heißt: Die Auswertung ihres Rankings beruht einzig und allein auf der Häufigkeit ihrer Verwendung. Aus meiner Sicht gab es hier faustdicke Überraschungen! Auch zu diesem Thema habe ich mir die Meinung eines absoluten Fachmannes eingeholt. In seinem Gastbeitrag wird er die erfolgreichsten Endmontagen für kommerzielle Gewässer, sprich Paylakes, preisgeben. Die Berücksichtigung seiner Empfehlung können logischerweise auch an jeglichen anderen, stark frequentierten Gewässern nur klare Vorteile bringen. Hier erwartet den Leser ein Beitrag allererster Güte!Als bekennender Futterangler werden auch zu diesem Themenbereich noch einige Zeilen mehr folgen. Neuste Kenntnisse zu Köderfarben und strategische Vorgehensweisen werden in Watercraft – Erfolgreich Karpfenangeln Teil 3 ebenso noch von mir ausführlich behandelt. Durch die hierbei geschilderten Erfahrungen ist es mir teilweise überhaupt erst gelungen, die eine oder andere mega erfolgreiche Session hinzulegen. Das waren Meilensteine und wahre Augenöffner für mich. Christopher: Deine Bücher leben auch von den oft witzigen Stories. Ist auch „Chaos-Dieter“ wieder mit von der Partie?Thomas: Hahaha… na klar habe ich auch etwas Lustiges parat. Zum guten Schluss wird darüber erst das vorhandene Platzangebot entscheiden. Christopher: Herzlichen Dank für diese ersten Eindrücke zu einem Werk, auf das sich sicher jetzt schon viele da draußen sehr freuen! Ich gehöre auf jeden Fall dazu! Übrigens: Watercraft 3 dürft ihr im November, rund um den Termin der Carp & Cat Expo in Wallau erwarten. Die Teile 1 und 2 findet ihr natürlich bei uns im Shop!

Fishery Steffan: Die Gewässer - Teil 2 - Drau, Lagune II und Altarm
255
News 23.11.2016

Ab April 2017 öffnet Fishery Steffan seine Pforten (wir berichteten ausführlich) und bietet Anglern und insbesondere Karpfenanglern etwas ganz Besonderes: ein Gewässer-Management, das in dieser Form wohl einmalig ist...Dem Angler stehen 4 unterschiedliche Gewässer zur Verfügung. Ob man den Urlaub am 1100ha+ großen Stauraum verbringt, an einem großen Altarm des Flusses, in der 14ha großen Lagune I oder in der 9ha großen Lagune II, bleibt jedem selbst überlassen.Drei Gewässer in einem PaketIm zweiten Teil unserer Gewässervorstellungen von Fishery Steffan stellen wir euch die Drau, die Lagune II und den Altarm vorstellen. Diese drei Gewässer werden in einem Gesamtpaket angeboten.Drau:Der Völkermarkter Stausee verfügt über eine Wasserfläche von etwas über 1100ha und ist der größte Stauraum der Drau. In den ersten Kilometern dieses Staubereiches herrschen flussähnliche Bedingungen mit Durchschnittstiefen von um die 5m, wohingegen der untere Abschnitt von einer sehr geringen Strömung durchzogen ist und Tiefen bis zu 24m aufweist.Das Revier von Fishery Steffan erstreckt sich im oberen Bereich des Stausees. Wer sich also auf die Fischerei in der Strömung versteht und eine Herausforderung sucht, ist hier bestens aufgehoben. Die anderen Reviere können auf Anfrage natürlich auch gerne befischt werden.Der Karpfenbestand am gesamten Stausee ist als sehr gut einzustufen. Der Großteil des Bestandes besteht aus Fischen zwischen 8 – 15kg. Fische mit über 15kg und 20kg kommen ebenso in nicht zu unterschätzenden Stückzahlen vor. Die bis dato schwersten Fänge brachten es auf knapp über 25kg.Besonders hervorzuheben ist auch der sehr unterschiedliche Karpfenbestand. Sämtliche Formen und Typen sind vertreten und machen die Karpfenfischerei zu einem sehr abwechslungsreichen Abenteuer.Als Futterkontrahenten in der Drau gelten Brassen, Barben, Döbel und vor allem Signalkrebse, die in beachtlichen Mengen vorkommen. Letzt Genannte stehen am Speiseplan der großen Flussrüssler ganz oben. Wer also die Bereiche mit dem größten Vorkommen an Signalkrebsen findet, ist definitiv auch von den schwersten Fischen nicht weit entfernt.Die Saison in der Drau beginnt mit Anfang April und erstreckt sich bis Ende November. Speziell der Herbst ist eine sehr produktive Phase des Jahres. Wenn sich die Wasserführung des Flusses relativ konstant hält, können zu diesem Zeitpunkt sehr gute Ergebnisse erzielt werden.Ob die Angelei nun von den zur Verfügung gestellten motorisierten Booten oder vom Ufer aus betrieben wird, richtet sich je nach den Bedingungen vor Ort und natürlich nach den Wünschen der Angler.Lagune II:Die Lagune II hatte ihre Entstehungsgeschichte wie die Lagune I in den 60er Jahren. Dieser 8.5ha große Abschnitt sollte nach Entstehung des Völkermarkter Stausees in Ackerland umgewandelt werden. Doch auch hier wurden die Schüttungen nach kurzer Zeit wiedereingestellt und es entstand ein strukturreiches und recht flaches Gewässer. Bereits in den 90er Jahren war der sehr geringe aber gewichtige Fischbestand in der österreichischen Karpfenszene bekannt, denn die Topfische brachten es bis an die 28kg.In den Jahren 2002 bis 2004 fand jedoch dieser kleine Altbestand seine maximale Altersgrenze. Nun bildeten die von 1995 bis 2000 besetzten Fische die Spitze der Alterspyramide. Gegen 2005 wurden wieder die ersten Fische jenseits der 20kg Marke gefangen. Des Weiteren wurde durch regelmäßige Besatzmaßnahmen der Gesamtbestand stetig vergrößert. Der aktuelle Fischbestand der Lagune II umfasst ca. 200 Karpfen, wovon die schwersten Exemplare bis zu 23kg auf die Waage bringen. Zu den Schuppen- und Spiegelkarpfen gesellten sich in den Jahren 2013 und 2014 auch einige Graskarpfen, welche die recht große Menge an Wasserpflanzen eindämmen sollten.Die durchschnittliche Tiefe des Gewässers beträgt in etwa 1.5m und die tiefsten Stellen erreichen ca. 3m. Gespeist wir die Lagune II zum größten Teil aus dem Grundwasser des angrenzenden Stauraumes. Am gesamten Gewässer gibt es 7 Angelstellen für je 2 Personen inkl. Ruderboot. Die Angelstellen können direkt von der Unterkunft mit einem Motorboot über den Stausee erreicht werden.Speziell in den Zeiten in denen die Fischerei am Stausee oder im Altarm durch Wassereintrübungen enorm erschwert wird, eignet sich die Lagune II mit ihren konstanten Bedingungen als perfektes Ausweichgewässer.Altarm:Der etwa 15ha große Altarm im Revier von Fishery Steffan ist eine der Topadressen in den Monaten Mai, Juni und September. In diesen Monaten ziehen auch die schwersten Fische in diesen beruhigten Bereich des Völkermarkter Stausees. Hier kann vom Ufer oder auch direkt aus den Unterkünften geangelt werden. Die Uferangelplätze können auch hier allesamt mit dem Motorboot erreicht werden.Die Wassertemperaturen im Altarm liegen speziell im Frühjahr stetig ein paar Grad über denen des Stauraumes. Ab dem Monat Juli bilden die aufkommenden Wasserpflanzen einen zusätzlichen Anziehungspunkt für die Fische. Die schwersten uns bekannten Karpfen aus den vergangenen Jahren brachten es hier bis knapp über 24kg.Alles in Allem bietet das Gesamtangebot „Drau, Altarm & Lagune II“ mit 3 unterschiedlichen Gewässern sehr viele verschiedene und interessante Möglichkeiten. Im Preis inkludierte Motor- und Ruderboote sowie die vollausgestattete 4 Personen Unterkunft runden dieses einzigartige Gesamtpaket ab. Ein abwechslungsreicher Angelurlaub in wunderschöner Natur ist garantiert!Im nächsten Teil unserer Serie erwarten euch Feedbacks zur Drau, der Lagune II und dem Altarm von Fishery Steffans.Noch mehr Infos, Angebote und Preise findet ihr auf der Website von Fishery Steffans:www.fishery-steffan.atAlle Beiträge über Fishery Steffan findet ihr hier:http://www.carpzilla.de/search/node/fishery%20steffan

Wassermann Karpfenzeit 2 Buch von Christopher Paschmanns und Maroc Job DVD von Carpzilla
JETZT VORBESTELLEN: Wassermann // Karpfenzeit 2 und Maroc Job
148
News 24.11.2018

Das Buch WASSERMANN // Karpfenzeit 2 von Christopher Paschmanns und die DVD/Blu-ray Maroc Job mit Mark Dörner, Volker Seuß und Felix Pinedo können ab sofort vorbestellt werden! Im Bundle sogar ohne Versandkosten!Buch wie DVD werden aber erst ab dem 3.12.2018 versendet!Die Nachfrage ist sehr hoch, darum bieten wir die Vorbestellung an, um uns gut vorzubereiten und euch ab Erscheinen der Produkte auch schnellstmöglich zu beliefern.Natürlich versenden wir gerecht nach der Reihenfolge der Bestelleingänge!  Release auf der Carp ExpoOffiziell präsentieren wir beide Produkte, auf die wir wirklich ganz besonders stolz sind, auf der Carp Expo Rhein Main Neckar am 1. und 2. Dezember am Carpzilla-Stand.Ein Grund, mit euch zu feiern!  Die ersten 100 mit SignaturDie ersten 100 Buch-Bestellungen werden von Christopher handsigniert, die ersten 100 DVD-Bestellungen kommen mit den Unterschriften von Mark, Volker und Felix!  Im Bundle: keine VersandkostenUm uns für dein großes Vertrauen in die hohe Qualität unserer Produkte zu bedanken, versenden wir Buch und DVD (oder Blu-ray) im Bundle ohne Versandkosten!Bestelle beides, spare den Versand! Fakten & PreiseDer Marco Job, die spektakulärste und cineastischste Carpzilla-Film-Produktion bisher, kostet als DVD oder Blu-ray 29,95 Euro. Begleite Mark Dörner, Volker Seuß und Felix Pinedo an den Bin el Ouidane Stausee ins marokkanische Atlasgebirge zu einer abenteuerlichen Fangorgie mit traumhaften Karpfen!100min Spielzeit: davon 64min Hauptfilm und 36min exklusives Bonusmaterial. Hier vorbestellen: Maroc Job DVD / Maroc Job Blu-rayWASSERMANN // Karpfenzeit 2 ist Christopher Paschmanns 320 Seiten starkes Werk des Wissens zum Karpfenangeln und wird, davon sind wir überzeugt, seinem ersten Buch den Rang als beliebtestes Karpfenbuch ablaufen!Ein „Must have“ für 34,95 Euro.Hier vorbestellen: WASSERMANN // Karpfenzeit 2 das Buch    

MAD mit Team und fetten Neuheiten in Wallau!
206
News 23.11.2016

Auf der größten Messe für spezialisierte Angler darf eine Firma wie MAD natürlich nicht fehlen: MAD komt mit Team nach Wallau und zeigt viele Neuheiten für 2017! Viele neu entwickelte Produkte am StandAm großen MAD-Stand im Obergeschoss, dem Karpfenbereich der Carp + Cat Expo, erwarten euch alle Produktneuheiten für das kommende Jahr! Darunter zum Beispiel die neuen M3 Ruten, der Certitude Kescher mit gummiertem Netz, neue Zelte, Brollies & Schlafsäcke aus der MAD Habitat Range und vieles mehr. MAD fährt in Wallau ordentlich auf - das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!Auf der MAD-Homepage wurde eigens für die Neuheiten 2017 ein sperater Bereich eingeführt. Einen Übrblick über viele Neuheiten gibt es hier:http://mad-fishing.de/product-category/2017-range/Das Team vor OrtAm Stand erwarten euch einige bekannte Gesichter: unter ihnen zum Beispiel Youngster und Big-Fish-Angler Christian Wolf, Produktmanager Maurice Willms und Digital-Media-Coordinator Johannes Hafner. Auch mit am Stand und ausserdem auch auf der Bühne mit einem Vortrag ist MAD- und Naturebaits Teamangler Marco Beck. Sie alle freuen sich auf eure Fragen und stehen gerne Rede und Antwort. Videoclips zu neuen Highlights:Produktclips zu einigen Highlights haben wir euch bereits herausgesucht:MAD HABITAT Range: Brolly System Plus & D-Fender Oval Brolly MAD Black Aluminium Chunky Tri-Sticks (Dreieckige Banksticks, die nicht verdrehen.)MAD Certitude Landingnet (Karpfenkescher mit gummierten Netz)Als kleines Schmankerl haben wir noch einen ziemlich coolen Clip des französischen MAD-Teams für euch. Zieht euch das rein:

Produkt-Clip: Alan zeigt Nash-Neuheiten
353
Fortsetzung: Talaga über Partikel
294

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner
Deeper Power Bundle.