Suche
Zweimal 30kg+ am Gigantica: Team Supreme räumt ab!
 Steineweiler Weiher: Letzte freie Plätze für diesen Herbst und aktuelle Fangmeldungen
41,3 Kilo – Jörg Schlegel fängt deutschen Spiegelkarpfen-Rekord
MÖRNER CHAPTERS #11: Mein erstes Mal Holland!
Zweimal 30kg+ am Gigantica: Team Supreme räumt ab!
Zweimal 30kg+ am Gigantica: Team Supreme räumt ab!
8
28.08.2025

Manchmal schreibt das Karpfenangeln Geschichten, bei denen man zweimal hinschauen muss, um sie wirklich zu realisieren. Zwei Jungs aus dem Supreme Baits Team konnten am legendären und anspruchsvollen Gigantica Mainlake binnen einer Woche gleich zwei Fische über 30kg fangen. Mehr dazu hie...

weiterlesen
 Steineweiler Weiher: Letzte freie Plätze für diesen Herbst und aktuelle Fangmeldungen
Steineweiler Weiher: Letzte freie Plätze für diesen Herbst und aktuelle Fangmeldungen
3
27.08.2025

Schon im Juni haben wir über das herausragende Frühjahr am Steineweiler Weiher berichtet. Seitdem reißt die Serie an weiteren großen und schönen gefangenen Fischen nicht ab. Grund genug für eine aktuelle Fangmeldung und einen Überblick über die letzten freien Angelplätze im Herbst...

weiterlesen
41,3 Kilo – Jörg Schlegel fängt deutschen Spiegelkarpfen-Rekord
41,3 Kilo – Jörg Schlegel fängt deutschen Spiegelkarpfen-Rekord
337
15.08.2025

Er soll der wohl größte bekannte neue deutsche Rekord-Spiegelkarpfen sein – „Cuello de toro“, wie ihn Fänger Jörg Schlegel gerne nennt, mit einem Gewicht von unfassbaren 41,3kg. Wir haben beim Fänger nachgehakt, um mehr über die Hintergründe zum Fisch zu erfahren....

weiterlesen
MÖRNER CHAPTERS #11: Mein erstes Mal Holland!
MÖRNER CHAPTERS #11: Mein erstes Mal Holland!
10
08.08.2025

In dieser Folge von MÖRNER CHAPTERS begleitest du Mark das erste Mal zum Karpfenangeln an einem holländischen Kanal im Winter, mit Julian Wilken, vor einem Warmwasser-Auslauf. Wortwörtlich ein ziemlich heißer Spot. Ob Mark seinen ersten Holländer fängt? Sieh selbst......

weiterlesen

News

MAGazin

Community

Beauty Fully Scaled Mirror
3
Torpedo…
1
Schuppi aus Österreich
0
Choddie
0
...tags vom Futterplatz...
1
Sommer-Schuppi
2
Der Altbestand Two Tone nach der Laich
1
Goldschatz
4
Spiegler
1
Krautspiegler
0
Futterplatzangeln im Herbst
0
Parco del Brenta
1
Laguna Blu - Italien
2
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
1
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
1
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
13

Damals an diesem Tag

Stephan Wachtler: Weitwerfen
Stephan Wachtler: Werfen auf extreme Distanzen
67
MAG 01.09.2020

Wertvolle Tipps gibt's heute für euch vom Weitwurf-Guru aus dem Team Sportex, Stephan Wachtler. In seiner Story zeigt er nicht nur anhand anschaulicher Bilder, wie es gemacht wird, sondern er beschreibt auch im Detail, was ihr beachten müsst, um extreme Wurfweiten zu erreichen. Wer wäre als Experte zu diesem Thema besser geeignet als Stephan, der es in Sachen Wurfweite regelmäßig weit über die 200-Meter-Marke schafft. Viel Spaß beim Lesen und anschließenden Anwenden!Wenn Boot, Futterboot usw. verboten sind dann bleibt nur mehr eine Option, ganz genau: das Werfen! Aber manchmal ist es nicht ganz so einfach, eventuell liegen Sandbänke oder andere Hotspots auf großer Distanz und gerade auf ausländischen Seen wie z.B. in Kroatien, wo nur Werfen erlaubt ist, fangen die Karpfen erst dann an hemmungslos zu fressen, wo sie sich sicher fühlen oder genau dort, wo die meisten Angler dann nicht mehr mit der fertigen Montage oder der Futterrakete hinkommen.Doch genau zum Thema Werfen erreichen mich immer wieder Fragen wie:  Welche Rute, Rolle oder Schnur sollte ich nehmen, um noch ein paar Meter mehr herauszuholen!  Eins kann ich euch schon  verraten: Mit dem richtigen Setup, der richtigen Technik und ein wenig Übung ist es wahrlich kein Hexenwerk und auch ihr kommt ganz bestimmt zu den Hotspots wo sich unsere beschuppten Freunde befinden! Also legen wir los.RuteMeiner Meinung nach die wichtigste Komponente im gesamten Setup, was ich euch empfehlen kann sind lange und steife Ruten mit Spitzenaktion, also ab 12ft. und 3,5lbs aufwärts. Aber bitte kauft euch nicht die Nächstbeste, sondern geht zu eurem Händler des Vertrauens und nehmt eure zukünftige Rute zumindest einmal in eure Hände. Noch besser wäre es, wenn ihr die Rute testen könntet, denn manche liegen euch beim Werfen besser und manche schlechter.RolleDas Wichtigste bei der Rolle ist eine saubere Schnurverlegung und ein großer Spulenkopf. Wenn der dann  noch leicht konisch ist holt ihr noch ein paar Meter mehr raus! Und noch ein kleiner Tipp: Spult eure Spulenköpfe so auf, dass bis zu der Abwurfkannte 1-2mm Freiraum bleiben, denn so verhindert ihr, dass beim Wurf zu viel Schnur auf einmal runterkommt und ein Abriss passiert weil sich die Schnur an den Ringen verfängt.SchnurJe kleiner der Durchmesser, desto weiter der Wurf. Eine Monofile mit Fluorocarbon-Beschichtung oder, wenn erlaubt, eine dünne Geflochtene ist hier die beste Wahl, haltet euch jedoch an die mind. Schnurstärke-Regeln des jeweiligen Gewässers! Feuchtet eure Schnur vor dem Wurf auch immer an um unnötige Reibung und Schnurbruch zu reduzieren, bzw. zu vermeiden.SchlagschnurWenn erlaubt, dann ganz klar eine geflochtene Schnur, denn nur diese hat keine Dehnung und die ganze Energie die ihr beim Wurf reinsteckt, überträgt sich auf die Rute.  Aber bitte verwendet die Geflochtene nur in Verbindung mit Leadcore und einem Fingerschutz. Ansonsten könnt ihr noch zu einer Keule greifen. Sollten die Schlagschnüre komplett verboten sein, dann nehmt eine 0,38mm Monofile durchgehend.BleiEine Aerodynamische Form ist hier der Schlüssel zum Erfolg, also ein Torpedoblei! Tastet euch an das Gewicht heran, welches für euch und eure Rute am besten ist. Wenige Gramm machen bei der Wurfweite nicht selten große Unterschiede!MontageUm die letzten Meter herauszuholen gibt es nur mehr die Heli-Montage, denn nur hier sitzt das Blei am Ende der Montage und befindet sich in einer Linie mit der Schnur. Dadurch kann das Vorfach rotieren und Verwicklungen sind damit fast ausgeschlossen.TechnikStellt eure Beine geschlossen leicht schräg in Richtung Gewässer und streckt eure Hände in die Höhe, die fertige Montage berührt fast den Boden. Nun macht ihr einen großen Schritt nach vorne und zieht, sofern ihr nicht Linkshänder seid, eure linke Hand so schnell wie möglich in Richtung linker Hüfte. Die rechte Hand geht beim Wurf mit und bremst die Rute später ab. Optimal ist es, wenn das Blei im 45-Grad-Winkel wegfliegt, denn genau dann kommt es in diesem Winkel wieder Richtung Boden, das wäre die perfekte Flugkurve.  Als kleine Hilfe richtet euren Blick beim Werfen 45 Grad in den Himmel somit lasst ihr automatisch bei diesem Winkel los!                                   Übung macht hier den Meister, habt keine Angst eure Rute richtig hart ranzunehmen, denn nur wenn ihr vollstes Vertrauen in euer Setup habt, holt ihr das Maximum raus!Ich hoffe ich konnte euch das Werfen auf extreme Distanz ein wenig näherbringen und  euch mit dem einen oder anderen Tipp ein wenig weiterhelfen.Euer Stephan WachtlerTeam SportexAlle Infos zu den Sportex Karpfenruten gibt es hier:https://www.sportex.de/produkte/#karpfenruten

Der JRC 2G Cocoon Barrow.
Für weit entfernte Angelplätze: der JRC Cocoon 2G Barrow
114
News 02.09.2019

Um die Distanz zwischen Auto und Angelplatz zu überbrücken sind Trolleys ein bewährtes Hilfsmittel. Die Firma JRC hat mit dem Cocoon 2G Barrow eine Wide-Wheel Variante im Programm, welche sich besonders stabil schieben lässt und zugleich in Sekundenschnelle aufgebaut ist. Wir stellen euch den Trolley genauer vor:Cleverer AufbauDer Cocoon 2G Barrow ist für einen besonders schnellen Auf- und Abbau konzipiert worden. Möglich macht dieses Feature das einfache Klappsystem, mit dem die Griffe, die Standfüße und die drei Seitenleisten innerhalb von Sekunden aufgeklappt werden können. Ist der Barrow nicht im Einsatz, nimmt er durch sein flaches Packmaß kaum Platz in Anspruch.Lad drauf was du willstUm die Front- und Seitenschienen auf euer jeweiliges Tackle anzupassen, lassen sie sich per Klippverschluss beliebig aus- und einfahren. Die Ladefläche bietet somit immer ausreichend Platz für Liege, Zelt, Abhakmatte, Ruten und viele weitere Ausrüstungsgegenstände. Damit der Trolley auch auf feuchten Untergründen nicht in den Boden absinkt, besitzt der 2G Barrow spezielle Schlammfüße, mit großer Auflagefläche.Für unwegsames, nasses Terrain, zusätzlichen Grip und mehr Stabilität ist der Barrow als Wide-Wheel Variante erhältlich. Wer mit dem schubkarrenartigen Gefährt häufig auf Feldwegen oder kurvenreichen Straßen unterwegs ist, für den bietet JRC auch eine Variante mit schmalem Rad an. Ein Universal Cover, welches separat erhältlich ist, lässt sich über den Trolley spannen und schützt eure Ausrüstung während dem Transport vor Nässe.Alle Zahlen auf einen Blick:Gewicht: 18,9 KiloAbmessungen: 1490 x 850 x 440 / 850 mmTransportmaße: 950 x 885 x 260 mmIm Fachhandel ist der JRC 2G Barrow für knapp 150,00€, zum Beispiel bei folgenden Händlern, erhältlich:EuroCarpAngling DirectMuR TackleshopWie sich der Trolley in der Praxis schlägt, könnt ihr im folgenden Clip mitverfolgen:

Was ist Green Granada? Zu Gast bei Naturebaits - Jan Brauns im Interview!
191
MAG 02.09.2014

Seit Wochen geistert der Begriff "Green Granada" durch die Szene. Der neueste Boilie von Naturebaits trägt diesen Begriff als Name. Nun ist nicht nur der Namen ungewöhnlich, besonders die Fänge, die von Kunden und Naturebaits-Teamanglern mit dem neuen Köder erzielt werden, sorgen in der Szene für Staunen. Auch auf Carpzilla haben wir schon mehrfach über die spektakuläre Erfolge mit "Green Granada" berichtet:http://www.carpzilla.de/search/node/green%20granadaGrund genug, der Sache auf den Grund zu gehen. Was steckt wirklich hinter dem neuen Green Granada Boilie von Naturebaits? Wir haben mal wieder nachgehakt und keine Mühen gescheut, für euch etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Kurzum haben wir uns entschlossen einfach ins Auto zu steigen und Naturebaits und Geschäftsführer Jan Brauns einen Besuch abzustatten.So viel vorweg: Jan Brauns ließ sich nicht lumpen, er beantwortete fleißig unsere Fragen und warf sogar die Boiliemaschine an, um einen Schwung "Green Granadas" für unsere Kamera abzurollen. Nachstehend erfahrt ihr im Interview alles über den neuen Green Granada Boilie. Auf den Bildern nebenstehend bekommt ihr einen exklusiven Einblick in die Zusammensetzung und Produktion des Köders. Viel Spaß!Cz: Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Green Granada"?Jan Brauns: Green Granada ist natürlich ein künstlicher Begriff. Aber es ist ein Begriff, den man sich leicht merken kann und der (leider haben wir immer mehr damit zu kämpfen) den Wettbewerb auf Abstand hält. Desto kreativer der Name desto schneller bemerkt auch der Verbraucher, wenn andere sich einfach den Namen klauen und sich mit fremden Federn schmücken. Trotzdem steckt auch Information im Begriff „Green Granada“: Der Boilie ist Kiwi-Grün und der Name Granada soll etwas von der Leichtfüßigkeit der andalusischen Stadt Granada mit sich bringen. Kurzum, der Begriff "Green Granada" passt und kommt gut an!Cz: Was ist das Besondere an diesem Köder, was macht ihn so fängig?Jan Brauns: Ich habe hier versucht dem Kunden etwas ganz originelles zu bieten. Einen Köder, der es vermag instant Eigenschaften mit unauffälligen zu verknüpfen. Sprich: Einen Köder zu kreieren, der instant den Nerv der Karpfen trifft und auch – genau wie beim Dickenmittel – besonders oft die großen Karpfen eines Gewässers zum Landgang überredet. Der aber eben nicht nervig überattraktiv auf Satzkarpfen und große Weißfische wirkt. Also haben wir den Geschmack weiterentwickelt. Green Granada schmeckt weder süß noch extrem salzig, sondern eher leicht bitterlich/salzig. Das ist der grünen, in hohen Dosen extrem schlecht zu verarbeitenden, Komponente geschuldet. Sie bringt eine grundeigene Bitternis mit sich, die ebenso wie Zartbitterschokolade unattraktiv auf kleine Kinder wirkt, auch sehr junge Karpfen eher weniger anzusprechen scheint. Es ist schwer zu erklären, aber eine gewisse Tendenz ist auch bei "Green Granada" zu erkennen: Die Dicken hängen oft zuerst am Haken.Cz: Ist Green Granada ein Nachfolger des legendären Dickenmittel Boilies?Jan Brauns: Nein – ganz sicher nicht der Nachfolger, aber eben eine gleichwohl attraktive Lösung auf dem Niveau des Dickenmittels.Cz: Wo positioniert sich der Köder im Köder-Spektrum von Naturebaits?Jan Brauns: "Green Granada" positioniert sich im oberen Segment unseres Angebotes. Der Kunde bekommt einen wirklich einzigartigen Köder, mit dem er sich von der Masse absetzen kann, die lieber ihr Geld in Tackle anstatt in Futter investiert. Wir produzieren in unserem Haus seit 12 Jahren Mixe und Köder, die sich auf Angler konzentrieren, die wissen warum sie ans Wasser gehen. Nämlich um zu fangen...Cz: Wie setzt sich dieser Köder zusammen?Jan Brauns: Eine exakte Inhaltsbeschreibung werde ich nicht geben, jedoch handelt es sich beim "Green Granada" um eine sehr hoch konzentrierte Fischmehlmischung. Auch hier kommt ein extrem aufwendig produziertes Fischmehl zum Einsatz, das wir auch in den Dickenmittel Boilies verwenden.Weiter setzen wir spezielles Krustentierextrakt, GLM und zwei Flüssigkeiten ein, deshalb verkaufen wir den Green Granada auch nicht als Boiliemix. In der heutigen Zeit muss man manche Dinge die funktionieren einfach zurückhalten und sie nur dem Kunden zugänglich machen, der bereit ist für Qualität und Entwicklungsarbeit den entsprechenden Preis zu bezahlen.Cz: Wie läuft die Testphase am Wasser, wer hat bei der Entwicklung mitgewirkt?Jan Brauns: Getestet bzw. bei der groben Entwicklung waren verschiedene Personen beteiligt. Chris Ackermann, Marco Beck, Andreas Heinz, David Tessmer und ich fischten den Köder intensiv. Aber ich arbeite auch intensiv mit Personen zusammen, die gar nicht in unserem Team auftauchen. Oft sind es sehr erfolgreiche Angler, die die Öffentlichkeit mit allen ihren negativen Erscheinungen scheuen. Es sind Personen, die es auch nicht anstreben Futter für umsonst gegen ein paar Fischbilder zu bekommen, sondern eher daran interessiert sind erstklassige Zutaten zu beziehen, die sie als Privatperson nicht bestellen können. Hier reiche ich dann die Zutaten zu meinem Einkaufspreis weiter und beide Seiten sind zufrieden. Diese Personen sind mit einer Naturebaits-Email-Adresse ausgestattet und bestellen sich Muster, um diese selbstständig auszuprobieren. Hin und wieder kommt dann was ganz spannendes dabei heraus. Ich finde es einen interessanten Werdegang, das die wirklichen Entwickler mehr und mehr aus der Öffentlichkeit verschwinden wollen und kann es nur allzu gut verstehen…Hier geht es auf die Homepage von Naturebaits:https://www.naturebaits.de/Hier geht es zum "Geen Granada" Boilie im Online Shop bei Naturebaits:https://www.naturebaits.de/green-granada-boilies.htmlWir bedanken uns bei Jan Brauns für den Empfang in seiner Halle und das Interview.Die Redaktion

Autoren-Serie 6: Chris Ackermann im Porträt
527
MAG 02.09.2014

"Vom Wasser“ ist ein Story-Buch – der Titel steht für mehr als 350 Seiten pures Karpfenangeln. 23 begabte Angler aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden schreiben ihre ganz persönlichen Geschichten von Erfolgen und Niederlagen, Zweifeln und Glück, Freundschaften und besonderen Karpfen. Die bekanntesten Autoren des Landes verfassen Seite an Seite mit szenescheuen Underground-Anglern und Newcomern die echten, die ehrlichen Geschichten zu ihrer Leidenschaft Karpfenangeln – ungeschönt.Unzählige Arbeitsstunden, viel Leidenschaft und literweise Herzblut flossen in "Vom Wasser", doch ohne unsere Autoren wäre die Erstellung dieses Buches nie möglich gewesen. Deshalb möchten wir die Möglichkeit nutzen und euch alle 23 Autoren des ersten Carpzilla Buches vorzustellen und zu porträtieren. Nach den ersten 5 Teilen der Porträt-Serie geht es heute mit Chris Ackermann weiter:Chris AckermannChris ist mittlerweile 34 Jahre alt, und lebt seit Mitte des Jahres wieder in seiner Heimatstadt Frankenthal. Seit drei Jahren ist er Vater des kleinen Jungen Paul, und seit 17 Jahren in festen Händen. Seit Beginn der langen Beziehung zeigte seine Frau Verständnis für den Drang den er zum Angeln verspürte. Chris liebt das Neue, die „Abenteuer“, das für ihn Unbekannte, verbringt aber auch gerne Zeit an vertrauten Gefilden. Mit den Jahren und den unregelmäßigen Arbeitszeiten, die die Schichtarbeit mit sich bringt sieht man Chris meist nur morgens am Wasser, wenn er nach getaner Arbeit ein paar Stündchen Schlaf am Wasser sucht. Ab und an gönnt aber auch er sich den Luxus, mal entspannt eine Nacht am Wasser zu verbringen.Chris` StoryChris beschreibt in seinem Beitrag sein Angeljahr 2012, besser gesagt die warmen Monate des vergangenen Jahres. Auf dem Weg zu seiner „Miss Underwater“, einem imposanten Spiegelkarpfen über der magischen 30-Kilo-Marke, muss er einen Weg beschreiten, den er so nicht erwartet hatte. Der Umstände wegen musste er phasenweise andere Gewässer ausweichen und fing so eine Menge anderer großer Fische, ehe er im September wieder sein gestecktes Ziel erreicht und einen weiteren der größten Karpfen Deutschlands in sein Fangbuch eintragen kann. Steckbrief:• Name:  Christian Ackermann• Geburtstag:  02.02.1980• Wohnort: Frankenthal• Familie: Verheiratet und Vater seines dreijährigen Sohnes Paul• Job: Chemikant• Angel-Stil: Zu gegebenen Zeiten Futterangler, ansonsten eher aktiv unterwegs, vor allem die Sichtangelei hat es ihm angetanWerdegang:Bereits in Kindestagen erfüllte ihn die Natur mit großer Energie. Immer schon zog es Chris raus ans Wasser. Irgendwann sah er dann diesen Angler: Im örtlichen Freibad hatte er einen riesigen Hecht ans Land gezerrt. Der kleine Bub war begeistert und nervte fortan seine Eltern doch bitte Angeln gehen zu dürfen. Klar unterstützten sie ihr Kind, auch wenn anfänglich noch Skepsis herrschte, zu viele Hobbys hatte Chris bereits für sich entdeckt und wieder hingeworfen. Diesmal war es aber anders: Chris war fortan vom Wasser nicht mehr wegzubekommen. Zunächst wurde sich den Weißfischen gewidmet, später mit Unterstützung der „großen“ Angler der Gegend auch den Raubfischen, ehe er mit zwölf Jahren dem Karpfenfieber verfiel und seither nicht mehr davon loskommt. Neben der Karpfenangelei geht er auch gerne mit der Feeder los und auch seiner Spinnrute kann er immer mal wieder nicht widerstehen. Durch seine Freunde Marco und Felix hat er mittlerweile auch die Fliegenrute für sich entdeckt. Allerdings steht für Chris fest: Auf Sicht fängt er lieber dicke Rüssler als schöne Forellen…Chris' Story  "Meine Miss Underwater" findet ihr neben 21 weiteren faszinierenden und zugleich fesselnden Geschichten im ersten Carpzilla-Buch "Vom Wasser", welches ihr im neuen Online-Shop zum Preis von 34,90 Euro bekommt:Hier könnt ihr euch euer Exemplar des ersten Carpzilla Jahrbuchs " Vom Wasser" sichern:http://shop.carpzilla.de/buecher/ein-buch.html 

Full Metal Jacket: die Radical Carp Teaser
208
News 02.09.2015

Was hat eine Rolle zum Karpfenangeln mit einer Jacke aus Metall zu tun? Das fragt sich sicher der ein oder andere Leser unserer Überschrift. Ganz einfach, die Radical Carp Teaser Rolle besticht durch ein Gehäuse das vollständig aus Aluminium gefertigt wurde. Damit ist die Rolle besonders robust und auch bei stärksten Belastungen verwindungsfrei.Doch die Carp Teaser verfügt nicht nur über eine harte Schale, sondern auch über einen widerstandsfähigen Kern. Das Getriebe ist vollständig aus einer gehärteten Edelstahllegierung gefertigt.Damit eignet sich die Rolle auch für das Angeln auf weite Distanzen an großen Seen, im dichten Kraut oder an Flüssen mit harter Strömung. Selbst mit Wallern, die heute immer häufiger beim Karpfenangeln einsteigen, nimmt es die Rolle ohne Probleme auf. Das Kraftpaket glänzt aufgrund eines extragroßen Mehrscheiben-Bremssystems durch eine feinjustierbare Bremse und eine sehr saubere Schnurverlegung. Monofile und geflochtene Schnüre können gleichermaßen gut eingesetzt werden. Radical Testangler Robin Illner berichtete uns von seinen Erfahrungen mit der Carp Teaser Rolle sogar folgendes:"Das Innenleben ist einfach aber funktional aufgebaut. Selbst auf Angeltouren in Schlamm und Dreck kann ich innerhalb von Minuten die Rolle reinigen. Bei Hochwasserereignissen haben meine Rollen schon Stunden unter Wasser gestanden. Einen Wasserschaden habe ich bei diesen Rollen aber dennoch nicht erlebt."Übrigens: Robin hat sich zudem die Mühe gemacht, die Rolle für uns zu zerlegen und gewährt uns damit einen Einblick in das Innenleben der Carp Teaser. Siehe dafür bitte die Bilder 8 -12.Die Teaser Rollen sind in zwei Modellen und zwei Größen verfügbar:Radical Teaser BR mit Freilaufsystem, in den Größen: 660 (220m/0,40mm) und 680 (270m/0,45mm)Radical Teaser FD als Stationärrolle mit Frontbremse in den Größen: 660 (220m/0,40mm) und 680 (270m/0,45mm)Im Fachhandel kosten die Radical Carp Teaser Rollen zwischen 100 und 160 Euro.Hier geht es zum aktuellen Radical Katalog, in dem ihr die Carp Teaser auf Seite Q138 findet:http://www.zebco-europe.biz/fileadmin/downloads/kataloge_2016/DE/radical.pdradical%20carp%20teaser

Kompakt und durchdacht – die Nash Dwarf Range
33
News 02.09.2021

Mit ihren kurzen Ruten und dem kompakten, durchdachten Tackle hat Nash dem Trend der Mobilen Angelei schlagartig Aufschwung verpasst. Die Dwarf Range, der kleine Bruder der beliebten Scope Serie, stellt dabei den idealen mobilen Begleiter dar und steht seinem hochwertigeren Geschwisterlein, trotz niedrigerem Preis, in kaum etwas nach. Wir stellen euch die „Zwergen-Range“ heute vor:Alles mobil – die Dwarf RangeWas ist einem mobilen Angler wichtig? Leichtes, vielseitiges Tackle, dass auch im Packmaß nicht zu viel Platz in Anspruch nimmt. Mit der Nash Dwarf Range werden euch genau diese Features geboten. So enthält die Range Rod Skins in drei Ausführungen, ein Carry System, das Platz für drei Ruten, Kescher und weiterem Tackle bietet, sowie zwei Rucksäcke, in denen Kleinteile, andere „Must-haves“, wie Banksticks und sogar per Clipverschluss eine Abhakmatte verstaut werden kann. Ein teleskopierbarer Kescher sowie die Sling Mat – eine Mischung aus Abhakmatte und Wiegeschlinge – sind ebenfalls Teile der Range. Das Herzstück der Serie bilden allerdings die teleskopierbaren, zweiteiligen, kurzen Ruten, welche es in Sage und Schreibe vier Ausführungen gibt. Dazu nun mehr…Dwarf RodsDie Dwarf Rods gibt es mit Fullshrink- und Corkgriff sowie als Abbreviated Version:Dwarf Abbreviated: 9ft – 4,5lb; 10ft – 4,5lbDwarf Cork: 6ft – 1lb, 2lb, 3lb; 9ft – 2,75lb, 3lb, 3,25lb; 10ft – 2,75lb, 3lb, 3,25lbDwarf Shrink: 6ft – 2lb, 3lb; 9ft – 3lb, 3,25lb, 3,5lb; 10ft – 3lb, 3,25lb, 3,5lbEine weitere Version der Dwarfs ist die Dwarf ES Rod, welche sich preislich noch einmal im niedrigeren Budget befindet als die „Standard-Dwarfs“. Es gibt sie mit schickem Duplon- und Shrinkhandteil in den Versionen:Dwarf ES: 9ft – 2,75lb, 3lb, 3,5lb; 10ft – 2,75lb, 3lb, 3,5lbGünstig und mobilDie Dwarf Range richtet sich mit ihren coolen, durchdachten Produkten ganz klar an den mobilen Angler, der seinen Geldbeutel nicht zu sehr sprengen möchte. So erhaltet ihr die Dwarf ES Rods schon ab Preisen unter 60€, die Dwarf Shrink, Cork und Abbreviated Rods ab ca. 70-100€. Besonders wichtig ist, dass dabei trotzdem alles Hand und Fuß hat. Bei gewohnter Nash Qualität müsst ihr euch da definitiv keine Sorgen machen. Der Tackleproduzent bietet euch hier nicht nur mobiles, sondern vor allem vielseitiges Tackle, dass sich durch die einzelnen Produkte super ergänzt und für jeden Angler die passenden Modelle bereithält.Erhältlich ist die Dwarf Rang unter anderem bei EuroCarp, der Angelzentrale Herrieden und dem MuR Tackleshop.Chefredakteur David Rosemeier und Videographer Kai Thiry haben die Dwarf Range auf ihrem französischen Kajak-Fluss-Trip ausgiebig getestet und ihre Eindrücke sowie alle Infos und Features der Produkte in einem Review festgehalten. Das Komplett-Paket aus Infos und Praxistest solltet ihr euch also keinesfalls entgehen lassen:

Bild des Sommers: die Gewinner!
406
MAG 02.09.2014

Die Aktion "Bild des Monats" ist beendet, die Gewinner stehen fest! In Kooperation mit MTC Baits suchte Carpzilla die Bilder des Sommers 2014! Bei dieser Aktion gab es die folgenden drei Preise unseres Partners MTC Baits zu gewinnen:Preis:25kg The Globe Boilies (Freezerbaits), 1x Pop Up, 1x Hookbait, 1x Dip, 1x Stickmix 2,5kg, 1x Liquid Krill 1ltr, 1x T-ShirtPreis:12,5kg The Globe Boilies (Freezerbaits), 1x Pop Up, 1x Hookbait, 1x Dip, 1x Stickmix 1kg, 1x Liquid Krill 1ltr, 1x T-ShirtPeis:7,5kg The Globe Boilies (Freezerbaits), 1x Pop Up, 1x Hookbait, 1x Dip, 1x Stickmix 1kg, 1x Liquid Krill 1ltr, 1x T-ShirtHier geht es zu Homepage von MTC Baits:http://www.mtcbaits.de/Die Redaktion hat sich aus den 20 beliebtesten Beiträgen für die folgenden drei entschieden. Die Gewinner der Boilie-Bundles von MTC Baits sind:Sascha Boese - 10 Kilo - Hamburg - 19 Zillashttp://www.carpzilla.de/user-bilder/biggest-catch-strahlende-kinderaugen-4659.htmlNiko Tsikouris - 17,6 Kilo - Frankreich - 24 Zillashttp://www.carpzilla.de/user-bilder/ein-roadtrip-durch-den-sueden-4700.htmlMarkus Weissengruber - 20 Kilo + - Oberösterreich - 31 Zillashttp://www.carpzilla.de/user-bilder/das-naechste-donau-karpfen-schwein-4634.htmlAuch wer keinen Preis für seinen Top-20-Beitrag gewonnen hat, kann sich als Gewinner fühlen, denn alle 20 Beiträge spiegeln wunderbar die Faszination unseres Hobbys wieder. Hier geht es nochmal zu den 20 beliebtesten Beiträgen des Sommers 2014:http://www.carpzilla.de/news/carpzilla-news/aktion-bild-des-sommers-die-top-20-4788.htmlDie Redaktion bittet die drei Gewinner ihre Adress- und Kontaktdaten an info@carpzilla.de zu senden.An dieser Stelle möchte wir uns wieder fürs Mitmachen, Voten und Reinschauen bedanken.Die Redaktion 

Bild des Sommers 2015: die Gewinner!
353
MAG 02.09.2015

Der Sommer geht - die Bilder des Sommers 2015 stehen fest. In Kooperation mit Joker Bait & Tackle suchten wir eure fangfrischen Bild-Beiträge aus den Sommermonaten Juli und August. Den Gewinnern winken drei Bundles prallgefüllt mit Ködern und Tackle aus dem Hause Joker Baits & Tackle, die sich wie folgt zusammensetzen:Preis:- 2,5 Kilo Dark Impact Boilies 20mm- 500 ml Liquid Krill (Achtung: brandneu!)- Terminator Gr. 4- Tungsten Line Aligner short- 1000 Meter Joker Line 0,35mm+ Wonka Pop Ups - Pineapple - 16mm Preis: - 2,5 Kilo Triple X-tract Boilies 20mm- 500ml Liquid Crustaceen (Krustentiearextrakt)   (Achtung: brandneu!)- Terminator Gr. 4- Tungsten Line Aligner short- PVA Tube 25mm+ Wonka Pop Ups - Pineapple - 16mm  Preis: - 2,5 Kilo White Pineapple+ Boilies 20mm- Fluo Pop Ups Pineapple 16mm- Terminator Gr. 4- Tungsten Line Aligner short+ Wonka Pop Ups - Pineapple - 16mmTrotz der Hitzewelle und der vielerorts herrschenden Beißflaute in diesem Sommer erreichten uns wieder jede Menge starke Beiträge mit schönen, dicken und außergewöhnlichen Karpfen sowie aussagekräftigen Texten. Eure 20 beliebtesten Beiträge haben wir in der Top 20 gekürt. Aus ihnen hat sich die Redaktion für folgende drei Gewinner entschieden:1.     Philipp Gatzsch - Frankreich - 12 Kilo - 18 Zillashttp://www.carpzilla.de/user-bilder/alpenbeauty-6638.html2.     Lucas Deppe - Nordrhein-Westfalen - 13 Kilo - 37 Zillashttp://www.carpzilla.de/user-bilder/beautyalarm-6570.html3.     Christoph Sautner - Burgenland - ohne Gewichtsangabe - 19 Zillashttp://www.carpzilla.de/user-bilder/stalken-bruehend-heissen-sommertagen-6526.htmlAuch wer keinen Preis für seinen Top-20-Beitrag gewonnen hat, kann sich als Gewinner fühlen, denn alle Beiträge kamen bei der Redaktion und bei den Carpzilla Lesern sehr gut an und spiegeln die Faszination unseres Hobbys wieder.Wir bitten die drei Gewinner ihre Adress- und Kontaktdaten an kontakt[at]carpzilla.de zu senden.Die Redaktion 

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner