Suche
Der Wiegmann: Frankreich für Anfänger
Carp Austria 2025: Supreme Baits auf der größten Angelmesse Österreichs
Lac d'Orient abgelassen: Was passiert mit den Fischen im Orient?
Jetzt erhältlich: Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk
Der Wiegmann: Frankreich für Anfänger
Der Wiegmann: Frankreich für Anfänger
2
20.11.2025

Sonne, Karpfen und ein Kofferraum voller Chaos: Max Wiegmann berichtet von seinem ersten Angeltrip nach Frankreich. Zwischen Hitzeschlacht, Hochgefühl und wertvollen Learnings – in dieser Kolumne gibt er fünf Tipps für alle, die es selbst wagen wollen....

weiterlesen
Carp Austria 2025: Supreme Baits auf der größten Angelmesse Österreichs
Carp Austria 2025: Supreme Baits auf der größten Angelmesse Österreichs
2
20.11.2025

Messe-Debüt für Supreme Baits! Die innovative Köderschmiede aus Norddeutschland rund um Mark Dörner und Christopher Paschmanns, ist erstmals auf einer Karpfenmesse vertreten. Welche Angebote dich auf der Carp Austria erwarten und welche Messen Supreme Baits sonst noch besucht, erfährs...

weiterlesen
Lac d'Orient abgelassen: Was passiert mit den Fischen im Orient?
Lac d'Orient abgelassen: Was passiert mit den Fischen im Orient?
19
18.11.2025

Der Lac d'Orient wird aktuell fast vollständig abgelassen. Was passiert mit den Fischen? Wir erklären die Hintergründe, Schutzmaßnahmen und aktuelle Lage....

weiterlesen
Jetzt erhältlich: Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk
Jetzt erhältlich: Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk
4
18.11.2025

Es ist da: Das erste Kartenspiel für Karpfenangler! Mit Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk bringen wir das bekannte Carpzilla-Podcast-Format in ein neues, interaktives Gewand. Ab sofort im Carpzilla Shop erhältlich – hier erfährst du mehr dazu....

weiterlesen

News

MAGazin

Community

PB Schuppi
1
Natursee Perle
1
Schöner Schuppi am Nachmittag
2
The Big One
2
Mutterschiff gelandet
2
langer Schuppi
0
Beauty Fully Scaled Mirror
14
Torpedo…
2
Schuppi aus Österreich
4
Choddie
0
Futterplatzangeln im Herbst
1
Parco del Brenta
1
Laguna Blu - Italien
2
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
1
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
1
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
13

Damals an diesem Tag

IQ D-Rig – binde es selbst
227
Gerold Paul und Alex Sludge Hager freuen sich über den König des Skelettwassers: 31,7 Kilo
Österreichisches Stück Land für Alex Sludge Hager
113
Mark Dörner im Unboxing mit dem JRC Extreme TX 2-Mann Bivvy.
Unboxing: JRC Extreme TX2 2-Man Dome
104
Stürmischer Herbst bei Badgers Best
172
News 20.11.2017

Uns erreichen jede Menge Neuigkeiten und vor allem starke Fänge aus dem Dachsbau von Badgers Best. Neben zahlreichen dicken Karpfen aus dem gesamten Bundesgebiet gibt es auch Zuwachs in der Produktpalette der Karlsruher Köderschmiede - wir geben euch einen Überblick:Los geht es mit Kunde Oliver Rinker, der in Mecklenburg-Vorpommern seinen PB auf knapp 20 Kilo hochschrauben konnte. Als Köder kamen Badgers Blues Pop Ups in Kombination mit Fermento und GLM Boilies.Ein Update von Oliver findet ihr hier:http://badgersbest.de/faq/45-mit-dem-hausboot-zum-pb-von-oliver-rinker.htmlFlorian Woldt berichtete im Sommer in einem starken Dreiteiler von seiner Hochzeitsreise durch Frankreich. Jetzt ist er wieder in Brandenburg hart am Fisch – GLM Boilies und die neuen Nut2Bad Boilies sind bei ständig kälter werdenden Wasser seine erste Wahl.Die Teamangler Andreas Meier und Marc Fähnrich waren gemeinsam in Hessen unterwegs und fingen mehrere Fische, darunter auch richtig gute Exemplare los. Sie pimpten ihre Liva la Revolution Boilies mit Liva Liquid und Liva Powder.Adrian Scheurer erwischte einen richtig krassen Herbstkracher von 60 Pfund - gefüttert und geangelt wurde mit Seedz Pluz Partikel, die wir euch auch schon auf Carpzilla vorstellten.Adrian konnte mit seiner Unterwasserkamera sogar den Biss des Giganten filmen, den Clip findet ihr nachstehend, das Bild des Riesen nebenstehend.Badgers Best Teamer  Andre Spänle fing erst vor wenigen Tagen einen sagenhaften Perlschupper auf die neuen Nut2Bad Boilies - einem Köder, der ohne Fischmehl auskommt und hauptsächlich aus frischgemahlenem Erdnuss- und Tigernussmehl besteht!Eine ausführliche Produktbeschreibung findet ihr bei Badgers Best hier:http://badgersbest.de/boillies/nut-2-bad-detail.htmlOliver Jack ist seit Jahren bekannt für sein Händchen wenn es um die ganz Dicken geht. Aktuell präsentiert er wieder einen guten 50 Pfünder, der auf MVB Boilies hereinfiel.Zum Schluss haben wir noch Bilder von Badgers Best Boss Najib el-Ahmad, der diesen Herbst richtig zuschlagen konnte und damit sind nicht nur der 42er und der 50er gemeint, wir berichteten kürzlich, die nebenstehend abgebildet sind….http://badgersbest.de/  

WATERCRAFT 2: Thomas Talaga im großen Interview (Teil 1)
351
MAG 19.11.2016

Diesen Herbst erscheint pünktlich (26.11.16) zur Carp + Cat Expo Messe in Wallau Thomas Talagas lang erwartetes neues Buch „Watercraft – Erfolgreich Karpfenangeln – Teil 2. Wir berichteten ausführlich und veröffentlichten bereits die ersten Leseproben. Kurz vor der Buch-Premiere haben wir nun Thomas Talaga im großen, zweiteiligen Interview. Thomas verrät darin viele Einzelheiten und Hintergründe zu seinem neuen Werk:Carpzilla: Hallo Thomas, schön dass wir Dich auch in diesem Herbst so kurz nach der Fertigstellung Deines neuen Buches für ein Interview gewinnen konnten.Schon im zeitigen Frühjahr 2016 erreichten uns immer mehr Fragen, wann denn WATERCRAFT – Erfolgreich Karpfenangeln - Teil 2 erscheinen würde? Jetzt ist es fast soweit, am Samstag, den 26.11.16 erscheint Teil 2 - das Werk ist komplett. In aller Kürze, was wird uns in Teil 2 erwarten?Thomas Talaga: Zunächst einmal möchte ich die heutige Chance beim Schopf packen und mich an dieser Stelle bei allen Freunden und Lesern des ersten Teiles ganz herzlich bedanken. Dass ich mit diesem Projekt eine Menge Denkanstöße geben werde, ja dies war mir zuvor bereits bewusst und demnach auch meine volle Absicht. Doch so ein krasses Feedback mit so immens vielen tiefsinnigen Gesprächen und Fachsimpeleien, das hätte ich wahrhaftig nicht erwartet. Vielen lieben Dank dafür!Planungsgemäß stand ja nur ein einziges Buch auf meiner Aufgabenliste. Allerdings geriet das Ganze dann mit der Ausleuchtung jedes einzelnen Aspektes immer mehr aus den Fugen. Mit einem Einzelwerk war dem zum guten Schluss absolut nicht mehr Herr zu werden. Von daher war die Lösung dieser Problemstellung dann auch ziemlich rasch naheliegend. Es musste halt mindestens noch ein weiterer Teil in die Anfangsplanung miteinfließen. Kurz und knapp gesagt, folgt in diesem zweiten Teil all dies, ohne dass ein ganzheitliches Werk über unser schönes Hobby nicht annähernd komplett wäre. Also all das, was vom reinen Umfang nicht mehr in den ersten Teil hineingepasst hat. Mal ganz ernsthaft: Was nutzen mir denn die besten Köder meiner Begierde und die gewiefteste Futterstrategie, wenn am Ende meine ach so tollen Montagen in einem Bereich platziert sind, den die Fische niemals oder nur höchst selten aufsuchen. Eine positive Resonanz kann ich damit jedenfalls kaum erwarten.Von daher werde ich im zweiten Teil von „Watercraft – Erfolgreich Karpfenangeln“ auf die wichtigsten, noch verbleibenden Themenbereiche eingehen. Hierbei gehe ich sowohl auf das Fundament, sprich die Location, auf die richtigen Rahmenbedingungen (im Kapitel Beisszeit) als auch auf schwierige Gewässer ein. Das Ganze natürlich, wie es schon im ersten Teil der Fall war, mit unzähligen Beispielen aus der Praxis und hinein bis ins kleinste Detail. Von daher alles Schritt für Schritt und für jedermann gut nachvollziehbar und verständlich.Carpzilla: Mit Teil 2 wird Dein neues Werk vorerst komplett: Zu den Kapiteln aus Teil 1 Köder, Taktik und Montagen kommen nun also die Kapitel Location, Beisszeit, Gewässer mit Tücken und Charakter hinzu. Welches Thema ist Deiner Meinung nach das Wichtigste, um den Karpfen auf die Schliche zu kommen?Thomas Talaga:Stichwort: Location!Manchmal weiß ich bereits aus dem Bauch heraus, dass an dieser oder jener Stelle alle Liebesmüh vergebens sein wird. Doch in den allermeisten Fällen ist es harte Arbeit den Karpfen auf die Schliche zu kommen. Eine gute Beobachtungsgabe allein, lässt sich oftmals schon in erstrebenswerte Ergebnisse ummünzen. Doch dies ist beileibe noch längst nicht alles, was wir mit dem netten Wörtchen „Location“ bezeichnen.Stichwort: Beisszeit!Fast schon logisch, die meisten Karpfenangler brechen dann zum Fischen auf, wenn es ihr Zeitkontingent hergibt. Keine Frage, so läuft es auch bei mir ab. Und trotzdem kann ich nicht selten ziemlich genau vorhersagen, ob ich erfolgreich sein werde oder am Ende mit leeren Händen dastehe. Die äußeren Umstände können das Verhalten unserer Karpfen wirklich extrem beeinflussen. Das ganze kann so heftige Ausmaße annehmen, dass ich immer die momentane Wetterlage im Blick habe.Und meine Erkenntnisse sprechen eine mehr als nur eindeutige Sprache. Völlig egal, ob es meine Futtermenge, die Auswahl meiner Spots oder aber die meiner Köder anbetrifft, die Auswirkungen der äußeren Einflüsse sind einfach immer allgegenwärtig. Vergangene Woche fing ich noch mit meinem Lieblingsköder mitten auf dem Futterplatz - nur eine einzige Woche später wäre ich hier chancenlos! Warum? Ja, die Karpfen haben ihr Verhalten mal eben an die veränderten Bedingungen angepasst. Mit diesem Wissen im Hinterkopf, kann ich natürlich immer noch erfolgreich sein. Dafür sind halt nur die maßgeschneiderten Anpassungen notwendig. Welche? Im zweiten Teil meines Buches, genauer gesagt im Kapitel „Beisszeit“ werde ich Sie ausführlich darüber informieren.Stichwort: Charakter!Und ja, der eine richtig große Gigant Ihres Gewässers würde Ihnen sicherlich auch sehr gut zu Gesicht stehen. Genau diesen Plan hatte ein lieber Bekannter auch. Doch leider ging dieser Plan nicht auf. Bis zum heutigen Tag nicht. Als ich damals an diesem Gewässer aufschlug, fing ich diesen Fisch fast schon auf Ansage. Doch damit nicht genug. Ich fing ihn immer wieder in schöner Regelmäßigkeit. Nein, ich bin mir sicher, das hatte nichts mit Glück oder Magie zu tun.Meine Herangehensweise kam diesem einen, ganz bestimmten Fisch derart entgegen, dass das ganze eher planbar war. Jeder Fisch ist ein Individuum. Von daher gibt es auch Marotten, Vorlieben, bestimmte Verhaltensweisen und, und, und… Mit dem Wissen darum, komme ich mal eben so aus dem Handgelenk geschüttelt Fischen auf die Spur, die nahezu jeder gern mal fangen möchte.Stichwort: Gewässer mit Tücken!Ich glaube, jeder Karpfenangler hat dies schon mal erlebt: Man kommt an ein neues Gewässer und ist motiviert bis in die Haarspitzen. Dementsprechend versucht man mit Tatendrang alles nur Erdenkliche zu realisieren, damit es schlussendlich schön und möglichst schnell in der richtigen Spur verläuft. Doch je mehr Eifer man auch hineinlegt, umso weniger will funktionieren. Es gibt halt einfach eine ganze Litanei an Gewässern, die man eher mit Zurückhaltung angehen sollte. Hierzu zähle ich ganz besonders die extrem häufig frequentierten Wasser. Wenn an Gewässern tagein, tagaus ohne Unterlass immerzu gefischt wird, sind die Karpfen quasi immer auf der Flucht.Sobald irgendein Anzeichen auf ihre „Jäger“ hindeutet, reagieren sie ohne jegliche Zeitverzögerung darauf. Hier ist weniger oftmals deutlich mehr. Der Angler, der an solchen Wassern erfolgreich sein möchte, sollte versuchen sich in die Fische hineinzuversetzen. Wie kommt dies oder jenes wohl unter Wasser an? Das Abwägen des eigenen Tuns, ist hier ein höchst probater und damit erfolgversprechender Schlüssel zum Erfolg. Um auf deine Frage zurückzukommen, Volker: Die Wichtigkeit der unterschiedlichen Themengebiete, bzw. deren Wertigkeit, kann je nach Zielsetzung natürlich höchst unterschiedlich ausfallen.   Carpzilla: Auf dem Cover von Teil 2 sehen wir einen mächtigen Spiegler. Was hat es mit diesem Fisch auf sich – welche Geschichte verbirgt sich hinter ihm?Thomas Talaga:Wie kann es anders sein, für mich ist es ein ganz besonderer Fisch. Nicht nur seine Proportionen – er ist deutlich über einen Meter lang – wirken extrem imposant auf mich. Doch dafür muss ich wohl doch ein kleines bisschen weiter ausholen. Ich muss zugeben, meine Zielsetzungen können so manches Mal schon etwas eigen ausfallen. Ich kannte den Spiegler bereits. Damit meine ich nicht nur, dass ich von seiner Existenz im Bilde war. Nein, ich durfte ihn bereits mit meinen Keschermaschen einfangen und in meinen Armen halten. Das Ganze ereignete sich einige Monate bevor das letztendliche Titelbild des neuen Buches entstand. Zu diesem Zeitpunkt war dies für mich eine faustdicke Überraschung. Allerdings war mir bewusst, dass der massive Spiegler erst kürzlich sein Laichgeschäft hinter sich gebracht hatte. Die Spuren dieser Prozedur waren einfach unverkennbar. Keine Frage, klar war ich glücklich so einen klasse Fisch überlistet zu haben. Doch aller Wahrscheinlichkeit nach war er zu diesem Zeitpunkt auf meine Futtergaben weit mehr angewiesen als ansonsten üblich.Quasi hatte ich mir seine persönliche Schwächephase zu Eigen gemacht. Hmm, kann ich da wirklich stolz drauf sein? Ich war mir da nicht so sicher. In mir reifte mehr und mehr ein ehrgeiziger als auch sicher vielleicht unsinniger Plan: Ich musste ihn unbedingt ein weiteres Mal fangen. Und ihn dieses Mal dann auch wirklich „im vollen Saft stehend“, also im Vollbesitz seiner Kräfte, echt überlisten und nicht nur von seiner Schwäche profitierend „abgreifen“. Ich muss zugeben, alles gestaltete sich schwieriger als gedacht. Der Winter nahte mit Riesenschritten und so wurde mein gesetztes Zeitfenster hierfür leider immer enger und enger. Ich fing zwar klasse Fische, doch der eine bestimmte, „der König dieses Sees“, wollte einfach nicht fallen. So manch‘ einen Kracher fing ich während dieser Periode gar mehrfach, nur halt ihn nicht. Egal was ich auch versuchte, es war einfach nur zum verrückt werden.Und nun ereilte mich auch noch ein weiteres Problemchen. Mir stand schon sehr bald eine Operation bevor, in deren Folge ich eine längere, angelfreie Zeit miteinplanen musste. Letztendlich verblieb mir nur noch eine einzige Chance mein hochgestecktes Ziel zu realisieren: Der Tag vor der geplanten Operation!Ja richtig, auch wenn es sich sicherlich sehr verrückt anhört, ich hatte mich kurzerhand dazu entschlossen auch die allerletzte Möglichkeit zum Erreichen meines Zieles zu nutzen. Zeitig im Morgengrauen ging es demnach also noch das vorerst letzte Mal ans Wasser. Nach gut zwei Stunden bekam ich dann tatsächlich einen vehementen Vollrun. Und dreimal dürfen Sie raten, was sich einige Zeit später als mein Gegenüber entpuppte? Was für ein Wahnsinn und ja, es war mein absoluter Traumfisch! Der, der mich schon seit Wochen nicht mehr zur Ruhe kommen ließ.Und bei diesem Mal konnte von einer Schwächephase wahrlich keine Rede mehr sein. Er stand derart im Leben und konnte schließlich noch dazu mit all den Pölsterchen aufwarten, die er bei unserem ersten Treffen noch so derbe vermissen ließ. So ganz nebenbei durfte ich hierbei auch noch feststellen, dass er in dieser Verfassung wahrhaftig den Titel „König dieses Sees“ tragen durfte. Zeitgleich stand damit für mich auch unumstößlich fest, dieser Traumkarpfen muss einfach auf das Cover des zweiten Buches!Carpzilla: Gibt es eine Verbindung zu dem großen Schuppi der in Teil 1 das Cover zierte?Thomas Talaga:Für einen Außenstehenden wahrscheinlich nicht, denn dieses ungleiche Pärchen stammt noch nicht einmal aus demselben Wasser. Doch für mich allerdings schon! Ich würde es als eine persönliche Verbindung bezeichnen, die diese beiden Ausnahmefische für mich ausmachen.Den großen Schuppi kannte ich ebenfalls schon, bevor ich ihn letztendlich das erste Mal selber fangen konnte. Zu diesem Zeitpunkt durfte ich wohl die allermeisten Großen dieses Sees schon mindestens einmal Auge in Auge bewundern. Die Ausnahme bildete halt eben dieses krasse Teil von einem Schuppenkarpfen. Und auch die „Schauermärchen“ um sein Gewicht waren sicher nicht von schlechten Eltern. Nur hatten sie einen einzigen Makel: So ganz glauben mochte ich sie nicht so wirklich. Von daher musste ich diesen Fisch unbedingt selber fangen und mich von alledem überzeugen, was so alles an tollen Sachen um diese Kreatur in die Welt gesetzt wurde.Das Ganze begann mit einer Traumsession wie aus dem sprichwörtlichen Bilderbuch. Bereits zu Beginn der Session, in der allerersten Nacht fing ich einen gigantischen Schuppenkarpfen, den ich allerdings schon zwei Male zuvor einnetzen durfte. Am nächsten Tag folgen darauf dann zur Abwechslung zwei große Spiegler. Auch diese beiden Karpfen kannte ich ebenfalls schon.Im Normalfall würde sich nun ein ruhiger Abend anschließen. Noch niemals zuvor konnte ich hier einen Fisch kurz vor dem nahenden Tagesende überlisten. Doch dieses Mal war alles komplett anders. Als plötzlich die erste Schnur von der Rolle ablief, dachte ich noch an einen wirklichen Zufallsbiss. Doch kurz bevor der Fisch im Kescher war, lief auch noch die nächste, mächtig kreischende Rollenbremse los. Nach einer zwischenzeitlichen mittleren Überforderung stand ich auf einmal mit zwei krassen Schuppis in einem einzigen Keschernetz da. Was für ein wahnsinnig überwältigendes Gefühl mich allerdings ereilte, als ich letztendlich meinen neuen „Freund“ erkannt hatte, könnt ihr euch sicherlich an einer Hand abzählen. Ich war einfach nur überglücklich.Denn damit hatte ich nicht nur diesen ganz bestimmten Schuppi gefangen, nein auch all die Mythen, die um diesen Fisch in der Vergangenheit gesponnen wurden, waren nun gleichfalls Schnee von vorgestern…Schon morgen erwartet euch der 2. Teil des großen Interviews mit Thomas Talaga, Buchautor von WATERCRAFT – Erfolgreich Karpfenangeln 1 und 2. Dann geht es ins Detail: Thomas nimmt dazu Stellung, wie wichtig Faktoren wie Luftdruck, Mondphasen oder der Einfluss des Windes für den Fangerfolg ist. Dazu verrät er, was wirklich wichtig ist, wenn man zur Laichzeit oder im Winter Karpfen fangen will, spricht über die Gastautoren in WATERCRAFT 2 und erzählt, wie es in diesem Jahr bei ihm am Wasser lief!Thomas‘ neues Buch WATERCRAFT – Erfolgreich Karpfenangeln – Teil 2 erscheint am 26.11.16 in Wallau und zeitgleich online im Carpzilla Shop:https://shop.carpzilla.de/Zum zweiten Teil des Interviews geht es hier entlang:http://www.carpzilla.de/mag/interview/watercraft-2-thomas-talaga-im-grossen-interview-teil-2-8796.html

C1 - der Alleskönner von Waterworld baits & more
183
Zilla Wear 2.0: do it in the dark Shirt
128
News 20.11.2017

Ökologisch, klimaneutral, fair produziert und in Deutschland veredelt: Die neue Zilla Wear Kollektion ist endlich da! Wir nutzen die Gelegenheit uns stellen euch all unsere neuen Stücke mit vielen Hintergrundinformationen in einer Serie vor! Heute, unser do it in the dark Shirt:Das MotivNachtangelverbot?! Ohne uns, denn wir müssen rund um die Uhr ans Wasser! Darum werden wir zu einem Teil der Natur, bleiben verborgen wie ein Schatten in der Nacht.Ein Statement für Freiheit und Selbstbestimmtheit. Aber auch dafür, sich bedeckt zu halten – denn DO IT IN THE DARK steht auch dafür nicht alles an die große Glocke zu hängen und unter dem Radar zu fliegen, wenn nötig.Glow in the dark Effekt!Das Shirt kommt in bester Qualität mit fotorealistischem Druck. Als besonderes Extra leuchten der Mond und die Sterne dank aufwändiger „Glow in the Dark“ Effekt-Farbe ca. 1 Minute lang nach!Für Natur und Umwelt: Ein Zeichen setzen!Alle Shirt, Hoodies und Bags der Zilla Wear 2.0 sind aus biologisch erzeugten Naturfasern klimaneutral unter fairen Bedingungen hergestellt, in Deutschland veredelt und nach Oekotex 100 Zertifikat bedruckt. Wir wollen damit ein Zeichen setzen, dass es auch anders geht. Gerade wir als Angler und Naturliebhaber sollten mit gutem Beispiel voran gehen.Hier geht es direkt zum Do it in the Dark Shirt im Carpzilla Shop:http://shop.carpzilla.de/bekleidung/shirts/do-it-in-the-dark-t-shirt.htmlÜbrigens, das do it in the dark Motiv gibt es auch auf einem stylischen Gym Bag in weinrot - jedoch ohne Glow-in-the-dark-Effekt und zwar hier:http://shop.carpzilla.de/sonstiges/gym-bag-do-it-in-the-dark.htmlIm Shop findet ihr auch Verlinkungen mit näheren Informationen zu allen Zertifikaten, mit denen unsere neuen Kleidungsstücke ausgezeichnet sind.

Neu bei P.R. Baits: die Extrakt Pellets!
Ultra attraktiv für kaltes Wasser – die Extrakt Pellets von P.R. Baits
104
News 20.11.2019

Passend zur kalten Jahreszeit bringt P.R. Baits einen ganz besonderen Köder an den Start. Die sogenannten Extrakt Pellets sind hochwasserlösliche und besonders attraktive Pellets, die unter Wasser bereits nach kurzer Zeit eine beachtliche Lockwirkung erzielen. Wir haben alle Details…Die Extrakt Pellets enthalten, wie der Name bereits verrät, hochwertige und wasserlösliche Extrakte, die sich mit der Zeit in allen Wasserschichten verteilen. Je nach Härte und Dichte beträgt die Auflösezeit zwischen 10 und 20 Stunden.Erhältlich sind die neuen Pellets in den drei fängigen Sorten Belachan, GLM und Bloodworm. Die Bloodworm Extrakt Pellets enthalten unter anderem LT Fischmehl, Milch- und Hefeproteine sowie 4% Fish Protein und einen 90% Powder Anteil. Weitere Bestandteile sind originales Robin Red von Haith’s, Betain sowie frische Zuckmückenlarven, die übrigens reich an Aminosäuren sind.In der Praxis eignen sich die Extrakt Pellets besonders für die Kaltwasser- oder Instant-Angelei. Schon nach wenigen Minuten geben sie einen leichten Ölfilm ab, der durch alle Wasserschichten steigt und somit die Fische auf den Futterplatz lockt. Die P.R. Baits Teamer Phil Jakob und Julian Jurkewitz sind mit den neuen Pellets bereits sehr erfolgreich. „Zwei Hände voll gepimpeter Pellets auf den Hakenköder und schon ist die Falle perfekt“ – so Jukke.Erhältlich sind die Extrakt Pellets im wiederverschließbaren Beutel in zwei-Kilo-Einheiten zu 14,90€ unter folgendem Link:https://www.pr-baits.de/produkt-kategorie/bait/pelletsÜbrigens: Diese Woche bekommen alle Zilla User 10% Rabatt auf alle Baits im P.R. Baits Shop. Nutzt dafür unbedingt den Rabattcode Zilla19. Vom P.R. Baits Produktportfolio könnt ihr euch auch auf der Carp+Cat Expo in Wallau ein Bild verschaffen!Ihr möchtet wissen, wie ihr den ohnehin schon attraktiven Pellets den letzten Kick verpassen könnt? Dann checkt den folgenden Clip:

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner