Suche
Die besten Karpfenruten für jeden Einsatz? Shimano TX-Specialist Ruten im Unboxing
Für kaltes Wasser gemacht – limitierte ZimtZamba Winter-Range von Supreme Baits
SO ANGELT DEUTSCHLAND: 3 Angler, 3 Gewässer, 1 Jahreszeit - Futter
Weltpremiere: Das erste Kartenspiel für Karpfenangler!
Die besten Karpfenruten für jeden Einsatz? Shimano TX-Specialist Ruten im Unboxing
Die besten Karpfenruten für jeden Einsatz? Shimano TX-Specialist Ruten im Unboxing
4
12.11.2025

Vier Ruten, spezialisiert auf vier verschiedene Einsatzzwecke - und vielleicht sogar die besten ihrer Art für das Budget? Dem möchte unser Redakteur Max Wiegmann in diesem Unboxing auf den Grund gehen und verschafft sich einen ersten Eindruck von der Shimano Tribal TX-Specialist Rutenser...

weiterlesen
Für kaltes Wasser gemacht – limitierte ZimtZamba Winter-Range von Supreme Baits
Für kaltes Wasser gemacht – limitierte ZimtZamba Winter-Range von Supreme Baits
4
11.11.2025

ZimtZamba ist der Winterboilie von Supreme Baits! Die Kaltwasser-Version des Rambazamba Boilies kommt jetzt in einer noch größeren Range mit allen Ködern, die du für den Winter benötigst. Wir geben dir einen Überblick....

weiterlesen
SO ANGELT DEUTSCHLAND: 3 Angler, 3 Gewässer, 1 Jahreszeit - Futter
SO ANGELT DEUTSCHLAND: 3 Angler, 3 Gewässer, 1 Jahreszeit - Futter
4
02.11.2025

SO ANGELT DEUTSCHLAND geht in die dritte Runde! Das Thema dieser Folge: Futter! Welches Futter setzen die drei Angler an den verschiedenen Gewässern ein? Was hängt am Ende am Haken? In dieser Folge erfährst du es. Und ein paar richtig schöne Fische gibt es on top dazu! Viel Spaß damit...

weiterlesen
Weltpremiere: Das erste Kartenspiel für Karpfenangler!
Weltpremiere: Das erste Kartenspiel für Karpfenangler!
21
14.10.2025

Ein Kartenspiel? Ja, ein Kartenspiel! Wir bringen das erste Kartenspiel für Karpfenangler auf den Markt: Karpfenradio live - 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk. Für richtig gute Gespräche, in denen man sich verliert! Hier erfährst du mehr....

weiterlesen

News

MAGazin

Community

Schöner Schuppi am Nachmittag
1
The Big One
1
Mutterschiff gelandet
0
langer Schuppi
0
Beauty Fully Scaled Mirror
11
Torpedo…
1
Schuppi aus Österreich
1
Choddie
0
...tags vom Futterplatz...
1
Sommer-Schuppi
2
Futterplatzangeln im Herbst
1
Parco del Brenta
1
Laguna Blu - Italien
2
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
1
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
1
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
13

Damals an diesem Tag

Carbon-Optik und dezentes Nash Logo lassen die Nash Pursuit Ruten optisch sehr hochwertig Aussehen.
Schicke Stöcke: Nash Pursuit Rods
109
News 13.11.2018

Die Pursuit Ruten sind neben den Scopes ein absoluter Klassiker in Nashs Rutenprogramm. Die schicken Stöcke überzeugen mit ihrer klasse Aktion bereits Karpenangler in ganz Europa. Ein dezente, außerordentliche Ausstattung und Dynamik, zu einem optimales Preis-/Leistungsverhältnis - das sind die Pursuits! Wir stellen die Kult-Ruten genauer vor:Pursuit heißt zu Deutsch „Verfolgung / Jagd“, und die so benannte Rutenserie ist nicht nur für Zielfischjäger eine gute Wahl, sondern eine echte Waffe in den Händen aller Weitenjäger. Der leichte, aber dennoch strapazierbare Blank soll einfach aufzuladen sein und die Montage auch auf weite entfernte Spots katapultieren. Der Blank besteht aus einem hochsteifen Mitsubishi-Cabon, laut Nash kraftvoll und leistungsstark.Alle Pursuit Ruten verfügen über einen flachen, weich gummierten und ergonomischen Rollenhalter, welcher auch große Rollen jenseits der 10.000 Klasse aufnimmt. Der Schnurclip an der Pursuit ist aus Carbon.Folgende Modelle sind erhältlich:7ft 3lb10ft 3lb / 3,25lb / 3,5lb12ft 3lb / 3,25lb / 3,5lb / 4,5lb (Spod und Marker)13ft 3,5lbDarüber hinaus sind die 12 und 13 ft-Pursuit-Ruten mit drei verschiedenen Griffvarianten erhältlich: Abbreviated (geteilter Griff), Shrink oder Cork.Die Modelle mit Shrink- und Korkgriff besitzen eine lasergravierte Endkappe mit Isotope-Schlitz. In der Abbreviated-Ausführung ist der Griff rutschfest und mit einem kugelförmigen Abschluss versehen. Die Ruten verfügen über Dreisteg-Tournament-Minima-Ringe, einen Anti-Wrap-Spitzenring von Fuji und einen 40mm-Startring.Carpzilla Redakteur David Rosemeier hat das 12ft 3lb Abbreviated Modell aktuell „Im Einsatz“ – seine Eindrücke schildert er  in den nächsten Wochen. Seid gespannt!Alle Informationen über die Rutenserie findet ihr unter:https://nashtackle.co.uk/products/view/nr-pursuit-rodsErhältlich sind die Pursuit Ruten zum Beispiel bei folgenden Händlern:M&R TackleshopAngelzentrale HerriedenEurocarp 

Im Einsatz: Der Shimano Trench Barrow
Im Einsatz
130
MAG 13.11.2019

Mit dem Trench Barrow hat Shimano-Tribal im letzten Jahr eine richtige Lastkarre auf den Markt gebracht. Diese soll durch ein ausgeklügeltes System so gut ausbalanciert sein, dass der Barrow auch mit Massen an Tackle easy zu bewegen ist. Ob der zwei-Rad-Wagen in Kombination mit der passenden Trench Gear Taschen-Serie ein solides System ist, hat unser Redakteur Marco Lückenhaus für euch getestet:Fette KarreJa, ich gebe zu, der Trench Barrow von Shimano ist schon ein ganz schönes Schiff. Wer damit ultraschmale Trampelpfade im Wald passieren will, dürfte seine Schwierigkeiten haben. Doch wer sein gesamtes Tackle mit System an einem „Mutterschiff“ haben will, auch gerade beim mobilen Angeln, ist mit diesem Teil genau richtig beraten. Gemessen an den Dimensionen wiegt der Trench Barrow bei seiner Größe gar nicht mal viel mehr als ein vergleichbares Modell mit nur einem Rad - dafür kann man aber locker Tackle für eine ganze Wochensession oder auch für zwei damit transportieren. Trolley mit SystemDen Trench Barrow hat Shimano nicht allein auf den Markt gebracht. Mit ihm kam die Trench Gear Taschen-Serie und damit ein ultra durchdachtes System. Ich muss wirklich sagen, auf dem heutigen Markt überraschen Produkte selten, aber das hat mich echt umgehauen. An den flexiblen Metallringen, die überall am Rahmen des Barrows verteilt sind, kann man alle Taschen aus der Trench Gear Range befestigen. Mit Haken, die an den Taschen angebracht sind, kann man sie ganz einfach am Barrow anhängen. Darüber hinaus lassen sich größere Taschen, wie Carry All, Kameratasche, Kochtasche oder auch Eimer in den drei großen Versenkungen im Barrow verstauen.Das Trench Gear Programm umfasst wirklich haufenweise Produkte, sodass man sein „Mutterschiff“ genau auf seine Angelei oder die aktuelle Situation anpassen kann. Futterale, Abhakmatten, Schlingen und Taschen aller Art und in teilweise verschiedenen Ausführungen sind erhältlich und setzen der Fantasie keine Grenzen.Abgesehen davon kommen die Trench Gear Produkte in einem wirklich schicken Camo, wie ich finde und sind dabei auch noch sehr durchdacht. Die gummierten Bereiche an den Taschen schützen gegen Nässe und Dreck.Gegen die SchwerkraftDank des Anti Gravity Sytems ist der Trench Barrow nahezu schwerelos. Ich war anfangs sehr skeptisch und habe das Teil direkt beim ersten Mal herausgefordert. Alles was geht, inklusive Boot, wurde auf das Teil geladen und siehe da, ich konnte den Trolley mit einem Finger (!) anheben. Wie geht das?Shimano hat sich hier ein cleveres System einfallen lassen. Liege und Stuhl werden an einem abnehmbaren Rahmen des Barrows direkt ganz vorne vor den Rädern aufrecht befestigt. Die Folge: Ihr habt auch mit viel Ausrüstung eine hammer Balance!Ideal für eingeschränkte MenschenMir fehlt von Geburt an die linke Hand. Das ist kein Problem - Hakenbinden, Fische drillen, ja alles ist möglich. Aber einrädrige Trolleys fahren hat mich doch immer an den Rand der Verzweiflung gebracht. Das ist mit dem Trench Barrow Geschichte. Und ganz ehrlich: Nicht nur für mich ist dieser Trolley eine super Hilfe. Wer Rückenprobleme oder andere Einschränkungen hat, dem kann ich diesen Barrow wärmstens empfehlen - er hat mich wirklich vollends überzeugt! Die zwei Räder in Verbindung mit dem Anti Gravity System machen das Fahren kinderleicht.FazitKlar, großes Diskussionsthema beim Trench Barrow, ist die Größe. Aber ganz ehrlich, so lange ich mein Tackle + Barrow in meinen kleinen Honda Civic kriege ist mir das recht. Ich finde den Trolley an sich, sowie die gesamte Taschenserie super durchdacht und somit eine UVP von 219 Euro echt gerechtfertigt. Kleiner Tipp von mir: Aktuell ist der Trench Barrow von Shimano auf 189,99 Euro reduziert. Wer also einen haben will, sollte schnell zuschlagen.Das Carpzilla Unboxing zum Produkt findet ihr hier:https://www.carpzilla.de/carpzilla-tv/unboxing/unboxing-shimano-trench-barrow-2-wheel-taschenprogramm-11875.html

Werfen statt vom Boot ablegen: 50 Pfünder für Najib
126
'Picknick für Fortgeschrittene': Achim Schlüßel im großen Interview! (Teil1)
367
MAG 13.11.2014

Die Meldung, dass Achim Schlüßel mit „Picknick für Fortgeschrittene“ ein neues Karpfenbuch veröffentlicht, ist eingeschlagen wie eine Bombe. Bereits Ende des Monats ist es soweit. Auf der Carp + Cat Expo in Wallau erblickt Achim Schlüßels Werk das Licht der Öffentlichkeit. Grund genug um Achim mal beiseite zu nehmen und ihm vorab ein paar Fragen zu seiner Person und natürlich über das neue Buch „Picknick für Fortgeschrittene“ zu stellen.Wer die die große Pressemeldung auf Carpzilla verpasst hat, findet sie hier.1. Carpzilla Redakteur Volker Seuß: Hallo Achim, verrate doch zunächst mal all denjenigen, denen Dein Name noch kein Begriff ist, ein paar Fakten über Deine Person und natürlich wie die Idee entstanden ist, ein eigenes Buch schreiben wollen?Achim Schlüßel: Hallo Volker, Fakten, Fakten, Fakten, das ist kein Problem! 37 Jahre jung, glücklich verheiratet, zwei Töchter, Haus gebaut, Baum gepflanzt und seit 20 Jahren der Passion Karpfenangeln verfallen.  Ursprünglich habe ich Chemielaborant gelernt, habe mich aber vor 2 Jahren firmenintern weiter fortgebildet und beschäftige mich mittlerweile hauptberuflich mit der Optimierung von Arbeitsprozessen bei der Bayer Pharma AG. Aber über Lean/SixSigma und andere statistische Methoden brauche ich mich hier wohl nicht weiter auszulassen, da es wahrscheinlich keinen der Leser interessiert…Hmmm, wie ist die Idee entstanden? Ganz ehrlich? Das weiß ich gar nicht mehr so genau. Ich habe schon immer gerne Magazine gelesen und bin ein Freund guter Literatur. Irgendwann vor 3 oder 4 Jahren habe ich einfach Lust bekommen meine am Wasser gemachten Erfahrungen, die erlebten Geschichten und Geschehnisse aufzuschreiben. Zu diesem Zeitpunkt hat Facebook immer mehr Fahrt aufgenommen und ich hatte das Gefühl, dem durch bedrucktes Papier gegensteuern zu müssen. Nichts gegen FB – aber gute Literatur und Erzählungen mit Hintergrund sucht man dort vergebens.2. CZ: Wann stand für Dich der Zeitpunkt fest, wo Du Dir gesagt hat, es soll nicht nur bei einer Idee bleiben, das Buch soll entstehen?AS: Das kann ich Dir ganz genau beantworten: Es war die Messe in Zwolle 2014 als ich das erste Mal „Vom Wasser“ in den Händen gehalten habe. Von diesem Moment an war mir klar, dass ich das Lebensziel „Buch schreiben“ puschen wollte. „Vom Wasser“ hat mich wirklich geflasht. Ich mag gute Storys und möchte auch die Hintergründe zum Fang eines Fisches erfahren.Ich hatte schon eine Menge Material zusammengetragen, aber nie den finalen Antrieb. Es gab eine Phase in der ich fast zwei Jahre nicht am Buch geschrieben habe. Warum? Weil ich keine Lust hatte! Weil ich im Winter mehr Lust auf meine Kinder und die Familie hatte, als stundenlang vor dem Rechner zu sitzen. Weil ich mich nie unter Zeitdruck gesetzt habe. Weil ich in meiner Freizeit mehr Bock aufs Fischen hatte. Ein Fehler? Ich glaube nicht. Warum auch? Wahrheiten und erlebte Geschichten ändern sich nicht. Es kommen nur neue hinzu…3. CZ: In der Pressemeldung haben wir Dich ja als Szene-Undergrounder vorgestellt, weil Du zwar schon sehr lange dabei bist, aber selbst nie groß darauf Wert gelegt hast, mit Deiner Angellei in der Öffentlichkeit zu stehen.  Was hat Dich dazu bewegt, die Idee ein Buch zu schreiben, tatsächlich in die Tat umzusetzen, zumal Du ja mit diesem Zug der Öffentlichkeit doch sehr viel über Dich preisgibst?AS: Du bringst es auf den Punkt, Volker. Ich wollte nie in der Öffentlichkeit stehen, da ich in erster Linie nur für mich fischen gehe und meinem inneren Trieb folge. Die Öffentlichkeit habe ich immer anderen überlassen. Doch mir ist in den letzten Jahren bewusst geworden, dass die Fischerei auf Karpfen einen sehr starken Wandel durchlaufen hat. Immer mehr Karpfenangler sitzen an den Gewässern und haben nur noch Kilos und die Aufmerksamkeit der Medien vor Augen. Wenn ich dann von 20-Jährigen „Newcomer-Superstars“  lese, kann ich nur noch den Kopf schütteln. Es war einfach an der Zeit, die wesentlichen, für mich persönlich entscheidenden Details und Ansichten zu bestimmten Themen mitzuteilen und diese durch offene Kommunikation kritisch zu hinterfragen.Ich möchte die Leser einfach anregen, sich Gedanken zu gewissen Dingen zu machen. Die Entwicklung der gesamten Fischerei in Deutschland hat sich sehr stark kommerzialisiert. Anglerverbände und Naturschutzorganisationen laufen teilweise Amok. Immer mehr Paylakes entstehen und rauben der Passion Karpfenangeln die Seele. Underground hin oder her – nur wenn man in die Öffentlichkeit geht, können Entwicklungen und Trends beeinflusst werden. Das versuche ich mit meinen Gedanken zu tun. Ich habe Jahre meines Lebens in der Natur und am Wasser gelebt und möchte einfach die Passion Karpfenfischen aus diesem Blickwinkel beschreiben.4. CZ: Du selbst bezeichnest Dein Werk als Buch aus der Szene für die Szene. Kannst Du uns die Hintergründe dazu erklären?AS: Neuste Entwicklungen der Rig-Forschung, Unterwasser-Kameras und anderer hochtechnisierter „Schnick-Schnack“ können weiterhin gerne in Magazinen oder anderen Medien diskutiert und vorgestellt werden. Diese Themen werden in meinem Freundeskreis in der Regel nur müde belächelt. Der harte Kern der Szene legt Wert auf andere Dinge. Sie sucht neue Herausforderung, neue Gewässer, neue und unbekannte Fische. Die Gemeinschaft und Stärke dieser Pioniere wird hierbei oftmals unterschätzt.Die Prioritäten und wesentlichen Aspekte der Fischerei rücken bei der breiten Masse oftmals immer mehr in den Hintergrund. Ich möchte gerade jungen und weniger erfahrenen Anglern zeigen, was die wahre Stärke der Szene ist. Über welche Themen sich diese Angler  Gedanken machen. Sei es der Austausch von Informationen über gute Gewässer, die direkte Kommunikation oder das Verfolgen von gemeinsamen Zielen.Ich glaube, dass jeder noch so unerfahrene Angler Bestandteil der echten Szene werden kann. Voraussetzung hierfür ist aber die richtige Einstellung zur Natur und seinem direkten sozialen Umfeld. Wer sich als Eremit hinter seinen Ruten verschanzt, wird langfristig kläglich scheitern. Alle Autoren des Buches sind seit vielen Jahren mit Herzblut unserer Passion verfallen – echte Szene-Insider, die durch ihre Gedanken aufzeigen, wie tief man sich in seiner Passion verlieren kann und welchen Stellenwert ernsthaftes Karpfenfischen im Leben eines Menschen erreichen kann.Alijn Danau hat hierzu einmal ein wunderbares Zitat verfasst: „Lieber verliere ich mich in meiner Passion, als dass ich meine Passion verliere“.  Bereits am Sonntag (16.11) erwartet Euch der zweite Teil des großen Carpzilla Interviews mit Achim Schlüssel. Dann gibt es auch hier auf Carpzilla exklusiv die erste Leseprobe aus dem neuen Karpfenbuch "Picknick für Fortgeschrittene" zu lesen!(Das Interview führte Carpzilla Redakteur Volker Seuß am 12.11.2014 mit Achim Schlüssel.)Wer noch mehr über Achim erfahren möchte, dem können wir sein 60 Sekunden Interview und das Video "Pyrenäenkarpfen" wärmstens empfehlen:http://www.carpzilla.de/search/node/achim%20schlüßel 

Das PRO-ZONE SX 2 Man XLarge Bivvy von Ehmanns Fishing.
Ehmanns Fishing: Das PRO-ZONE SX 2 Man XLarge Bivvy
97
News 13.11.2018

Mit dem PRO-ZONE SX 2 Man XLarge Bivvy von Ehmanns Fishing bringt die deutsche Firma ein Zweimann-Zelt, das bis in die letzte Ecke durchdacht sein soll. Die Produktvorstellung und das passende Video gibt es hier:PlatzvorteilZweimann-Zelte haben oft einen entscheidenden Nachteil: Die Liegen müssen V-Förmig aufgestellt werden und kleben an der Zeltwand - morgens kann das wegen der Kondenswasserbildung wirklich unangenehm werden. Anders im PRO-ZONE SX 2 Man XLarge Bivvy: Darin könnt ihr zwei Liegen gemütlich parallel zueinander aufstellen und habt dabei nicht nur einen geräumigen Gang in der Mitte, sondern auch noch Abstand zur Zeltwand. Die hohe Zeltdecke rundet das ganze ab.Attribut: durchdacht!Beim PRO-ZONE SX 2 Man XLarge Bivvy merkt man, dass es von Anglern mitentwickelt wurde. So gibt es zum Beispiel eine Extratasche für die Bodenplane, die mit Klettverschlüssen im Innenraum befestigt wird. Ein weiterer Punkt, der dem Attribut durchdacht gerecht wird, sind die von innen zu öffnenden Fenster an der Rückseite.Material für ExtrembedingungenBei diesem Zelt wurde auf das übliche Polyester-Gewebe verzichtet und zu einer atmungsaktiven AW20000 Decke gegriffen. Dieses Material wird nicht nach dem Weben imprägniert, sondern jede einzelne Faser erhält vor dem Weben eine Schicht Imprägnierung und wird anschließend an der Unterseite beschichtet. Dieses Verfahren gibt dem PRO-ZONE SX 2 Man XLarge Bivvy mindestens eine 20.000mm Wassersäule und macht es quasi wasserdicht und dabei atmungsaktiv. Auch im Sturm bewährt sich dieses Material, da es absolut dehnungsarm ist.Für Langlebigkeit wurden zwischen den Rahmenstangen keine Gummis, sondern Ketten eingesetzt.Aktuell ist das PRO-ZONE SX 2 Man XLarge Bivvy mit vielem Zubehör bei Ehmanns im Angebot für 499,90 Euro statt 619,90 Euro. Zum Produkt und allen weiteren Informationen geht es unter folgendem Link:https://www.ehmanns-fishing.de/schirme-zelte/2-mann-zelte/426/pro-zone-sx-2-man-xlarge-bivvyDas Zelt in der Praxis gibt es hier im Video zu sehen - Film ab:

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner
Deeper Power Bundle.