Produkt-News
Beliebte News

Super glatt, geschmeidig, kristallklar und abriebsfest - das sind wohl die stärksten Adjektive, mit der sich die Fusion Fluorocarbon coated Mainline von Katran beschreiben lässt. Eine Hauptschnur mit Fluorocarbon-Beschichtung und guten Sink-Eigenschaften. Mehr dazu hier.
weiterlesen
Die modernen Deeper-Sonare haben sich während der letzten Monate ziemlich rasant entwickelt und in die Herzen vieler Karpfenangler geschlagen. Mittlerweile gibt es ganze sechs verschiedene Modelle der runden Fish Finder. Doch welcher ist nun der richtige? Diese Frage wollen wir heute mit euch klären und vergleichen den „Deeper Start“, „Pro+ 2“ und das Flaggschiff „Chirp+ 2“. Das haben die Teile auf dem Kasten:Deeper StartHier ist der Name Programm, denn dieser Deeper eignet sich besonders für Personen, die mit dem Angeln beginnen wollen oder nur gelegentlich am Wasser unterwegs sind. Mit ihm lassen sich Fische und ihre Größe sowie der Tiefe, in der sie schwimmen, bestimmen. Und zwar auf einer Auswurfweite sowie Gewässertiefe von 50 Metern. Doch nicht nur Fische, auch Strukturen des Gewässergrundes lassen sich mit Hilfe des Deeper Start und der Deeper App einfach nachvollziehen. Durch seinen Einzel-Scan-Strahl nimmt er die Gegebenheiten Unterwasser in einem Kegelwinkel von 40 Grad war und liefert zehn Scans pro Sekunde. Außerdem kann er zum Ufer- und Nachtangeln verwendet werden.Die Details auf einen Blick:Sonartyp: EinzelstrahlBetriebstemperatur: 0-40 Grad CelsiusAkkulaufzeit: bis zu 6 StundenZieltrennung: 5cmGewicht: 65gGeeignet für: Salz- und SüßwasserLadedauer: 2,5 StundenFarbe: Schwarz/OrangePreis: 99,99€Deeper Pro+ 2Das erste Erfolgsmodell der Deeper Reihe, der Deeper Pro+, wurde noch einmal überarbeitet. Das Ergebnis ist der Deeper Pro+ 2 – ausgestattet mit drei Scanstrahlfrequenzen für eine kristallklare Anzeige, verbesserte GPS Performance und eine Betriebsdauer von bis zu neun Stunden. Auch die Scantiefe wurde aufgestockt: ganze 100m tief und weit kann nun gelotet werden. Ihr seht schon: das zweite Pro+ Modell hat es in sich – nützliche Verbesserungen und altbewährte Funktionen seines Vorgängers. Er eignet sich besonders für fortgeschrittene und Hobby-Angler, die häufig am Wasser unterwegs sind und nach einem sehr flexiblen und kompetenten Sonar sind. Ein weiterer Meilenstein: im Gegensatz zum Deeper Start ist der Pro+ 2 mit einem Temperatursensor und einem internen GPS ausgestattet, das ermöglicht Gewässerkarten zu erstellen, um die Got-Spots immer auf dem Handy dabei zu haben. Durch seiner Zieltrennung von nur einem Centimeter (enger Scanwinkel) und 2,4cm (breiter und mittlerer Scanwinkel) lassen sich Fische schnell und genau identifizieren – hierfür ist außerdem auch ein Scanradius von 47 Grad verantwortlich. Der Pro+ 2 eignet sich für das Kajak/SUP-Angeln, Bootsangeln, Eisangeln und Uferangeln.Die Details auf einen Blick:Sonartyp: Drei FrequenzenBetriebstemperatur: -20 bis 40 Grad Celsius Akkulaufzeit: bis zu 9 StundenZieltrennung: 1cm (schmal), 2,4cm (mittel, breit)Gewicht: 90gGeeignet für: Salz- und SüßwasserLadedauer: Schnellladung, 80 % in 45 Min., 100 % in 75 Min.Farbe: Schwarz/OrangePreis: 269,99€Deeper Chirp+ 2Das neuste und bisher fortschrittlichste Modell der Deeper Serie ist das Smart Sonar Chirp +2. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verfügt es über eine Auswurfreichweite von bis zu 120m und kann sage und schreibe 15 Stunden lang betrieben werden. Das sind mal fast doppelt so viele Stunden wie beim Chirp+. Auch die Verbindung zum Handy wurde verbessert – dies ermöglicht ein neues WLAN Modul mit einer stabilen Verbindung, auch bei Wind und Wetter – Mobile Daten oder andere Internetverbindungen sind also überflüssig. Weitere Neuigkeiten gibt’s zum Night Fishing Cover: musste man das stylische und überaus praktische Cover beim Vorgängermodell noch separat ordern, ist es beim Chirp+ 2 bereits im Lieferumfang enthalten. Auch die Farbe sollte bei vielen Anglern Zuspruch finden. Das neue Modell kommt in einem dezenten und unauffälligen Khaki. Alle Highlights, die bereits im Chirp+ verbaut sind, haben selbstverständlich auch im neusten Deeper ihren Platz. Gemeint sind die drei Scanwinkel mit einem maximalen Kegelwinkel von 47 Grad sowie einer Zieltrennung von nur einem Centimeter. Genaue Ergebnisse zu den Umständen Unterwasser sind also sicher – auch aufgrund der Scanrate von bis zu 15 Scans pro Sekunde. Außerdem im Chirp+ 2 integriert ist ein Temperatursensor. Er eignet sich für das Kajak/SUP-Angeln, Bootsangeln, Eisangeln und Uferangeln.Die Details auf einen Blick:Sonartyp: Drei FrequenzenBetriebstemperatur: - 20 bis 40 Grad CelsiusAkkulaufzeit: GPS ein – bis zu 9 Stunden, GPS aus – bis zu 15 StundenZieltrennung: 1cm (enger Chirp) 2,4cm (mittlerer, breiter Chirp)Gewicht: 92gGeeignet für: Salz- und SüßwasserLadedauer: Schnellladung, 80 % in 60 Min., 100 % in 110 Min.Farbe: Wüstensand/SchwarzPreis: 349,99€Der richtige Deeper für dichWelcher Deeper ist denn also nun der richtige? Wir fassen es ganz kurz zusammen:Wollt ihr gerade erst mit dem Angeln beginnen, seid vielleicht nur gelegentlich am Wasser unterwegs oder braucht nur ein Sonar, das die grundlegenden Daten anzeigt, dann seid ihr mit dem günstigen Deeper Start gut beraten.Ihr seid viel am Wasser unterwegs, schon fortgeschrittene oder Profi-Angler, wollt jeden Fisch und die kleinsten Strukturen erkennen, sucht nach einem sehr flexiblen Sonar für viele Angelarten und möchtet nicht zu viel Geld ausgeben, jedoch trotzdem ein Sonar, auf das ihr euch immer verlassen könnt? Dann ist der Deeper Pro+ 2 die richtige Wahl.Ihr möchtet ein High-End Gerät, dass mit langer Betriebs- und schneller Ladedauer immer einsatzbereit ist, um euch alle Informationen zu geben, die ihr für eine erfolgreiche Angeltour benötigt, wollt extreme Genauigkeit und ein Sonar, das für jede Angelart geeignet ist? Der Deeper Chirp+ 2 wird euch nicht enttäuschen.Weitere InfosWir hoffen, dass wir euch die verschiedenen Deeper Modelle im Vergleich noch einmal besser vorstellen und deren Unterschiede/Gemeinsamkeiten offenlegen konnten. Für weitere Infos sowie den Kauf eines Deepers, checkt ihr am besten die Homepage aus: https://deepersonar.com/de/deNoch mehr Vergleiche zwischen den Deepern? Hier wurden alle Modelle verglichen: https://deepersonar.com/de/de
weiterlesen
Ihr wollt die Einstellungen eurer Bissanzeiger ganz easy aus dem Zelt heraus verändern? Dann seid ihr bei der englischen Firma New Direction Tackle genau an der richtigen Adresse. Denn hier können Funktionen wie Sensibilität, Lautstärke und Ton bequem über den Receiver oder eine Handy-App gesteuert werden. Wir informieren über die verschiedenen Pieper und stellen Euch besonders das K9s/R9s Bissanzeiger Set vor:Die Bissanzeiger auf einen Blick Neben dem ND Bite Alarm K9s/R9s Set hat das Unternehmen einen wasserdichten Bissanzeiger im Programm, welcher ein relativ kleines und kompaktes Gehäuse mit nur einem Druckknopf besitzt: das ND S9 Bite Alarm Set. Der S9 besticht durch einen neuen Sensor, der eine unvergleichliche Sensibilitätseinstellung ermöglicht. Die Funk- und Bluetooth Funktion zur Fernsteuerung via Receiver oder der „ND Bite Alarm“ App ist problemlos möglich. Auch das B9 Smart Band kann mit dem S9 gekoppelt werden. Bei einem Biss blinkt das Band sogar und beginnt zu vibrieren, was immer dann ein unglaublicher Vorteil ist, wenn ihr gerne "unter dem Radar" anderer Angler fischen und fangen wollt. So gehören - wenn gewünscht - verräterische Piepsorgien der Vergangenheit an.K9s/R9s Bissanzeiger Set Zurück zum K9s: Dieser Bissanzeiger enthält alle Funktionen, die das Herz eines Anglers begehrt. Sensibilität, Lautstärke und Ton sind verstellbar, er verfügt über eine Nachtlichtautomatik und sowohl Platine als auch andere elektrische Bauteile sind gegen eindringendes Wasser versiegelt. Besonders sind jedoch folgende Eigenschaften: Um ein seitliches Ausbrechen der Rute zu verhindern und ein zusätzliches Leuchtsignal an den Spitzen des Anzeigers zu installieren, verfügen die K9s über Lighthouse Snag Ears. Diese lassen sich ganz einfach obenauf schrauben und leuchten gräulich.Smarter Receiver Auch der Receiver verfügt über besondere Features. Auf seinem Display werden alle wichtigen Funktionen zusammengefasst und sogar Daten wie Uhrzeit, Datum und Lautstärke des Empfängers angezeigt. Außerdem kann man alle Einstellungen, die an den Bissanzeigern vorgenommen werden müssen, entspannt über ihn steuern. So auch mit der kostenlosen App. Durch diese Applikation kann der R9s Receiver via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden und alle nötigen Einstellungen über Tipp- und Wischbewegungen vorgenommen werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Download dieser App sowohl für Android- als auch iOs-Geräte verfügbar ist.Miteinander vernetzt Speaking of which: Ein absolutes Knaller-Feature stellt beim K9s die Verbindungsmöglichkeiten mit weiterem Tackle von ND dar. Dies wären zum einen die H9pro Stirnlampe und zum anderen das Bivvy Light Pro. Man stelle sich nur einmal diesen Luxus vor: In finsterster Nacht bekommt man einen Biss und sowohl Kopflampe als auch Zeltlicht gehen automatisch an ... Vorbei also die Zeiten, in welchen man schlaftrunken über sein eigenes Tackle zu den Ruten stolperte. Diese beiden Lampen können übrigens auch überdas B9 Smart Band angesteuert werden, besonders im Winter - wenn der Schlafsack seine größte Anziehungskraft ausübt - überragend.Zahlreiche Neuerungen Weiterhin verfügt der K9s über einige Neuerungen, die im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem K9, optimiert wurden. Ein Multi Colour Halo Nightlight lässt sich nach Wunsch des Nutzers ein- und ausschalten, auch die Einstellung auf Automatisch lässt sich vornehmen. Damit die vorhin schon erwähnte Konnektivität mit der H9pro Stirnlampe, dem Bivvy Light Pro und dem B9 Smart Band problemlos funktioniert, wurde der Funk auf den neuesten Stand der Technik gebracht und gleichzeitig seine Reichweite optimiert.Das 2+1 Set ist schon für 189€ käuflich zu erwerben. Die Dreier- und Vierersets sind dementsprechend ein wenig teurer. Hier gelangt ihr direkt zu weiteren Infos und den Angeboten: https://newdirectiontackle.co.uk/index2.php
weiterlesen
Jetzt sollten alle Shimano Ultegra Rollen-Fans die Ohren spitzen: Shimano hat die Ultegra XR XTD/XSD 14000 auf den Markt gebracht. Welche Daseinsberechtigung sie hat und warum sie die hochwertigste Ultegra aller Zeiten ist, erfährst du hier.
weiterlesen