Carpzilla News
Beliebte News
Ein Kartenspiel? Ja, ein Kartenspiel! Wir bringen das erste Kartenspiel für Karpfenangler auf den Markt: Karpfenradio live - 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk. Für richtig gute Gespräche, in denen man sich verliert! Hier erfährst du mehr.
weiterlesenPeter Schwedes. Schon lange ist dieser Name ein Begriff in der deutschen Karpfenszene. Spätestens seit seinem Weltrekordkarpfen mit 41,5 kg aus einem öffentlichen Gewässer, sorgte er auch international für Furore und mächtig Gesprächsstoff. Nun ist es nicht so, dass Peter nur für besonders dicke Karpfenfänge steht, sondern vor allem für sein offenes, sympathisches Auftreten, gepaart mit einem sehr naturverbundenen Angelstil. Abenteuer an unerforschten Gewässern scheinen ihm viel wichtiger zu sein, als der große Fisch um jeden Preis.Mit Teilen der Show "Kilos und Abenteuer", die beim 20 jährigen Messe-Jubiläum in Braunfels für zahllose offene Münder und ungläubige Blicke sorgte, beehrt er jetzt Euch, die User von Carpzilla.de.Den Frühjahrsteil der Show "Kilos und Abenteuer" findet Ihr ab sofort unter den User-Videos. Viel Spaßhttp://www.carpzilla.de/user-videos/kilos-und-abenteuer-fruehling-415.html
weiterlesenEs ist da: Das erste Kartenspiel für Karpfenangler! Mit Karpfenradio live – 110 Fragen für grandiosen Carp-Talk bringen wir das bekannte Carpzilla-Podcast-Format in ein neues, interaktives Gewand. Ab sofort im Carpzilla Shop erhältlich – hier erfährst du mehr dazu.
weiterlesenAxel Siebert meldete uns die Tage einen riesigen Graser mit 28 Kilogramm Gewicht, gefangen auf einen Dickenmittel Boilie von Naturebaits in einem See in Rheinland-Pfalz.Graskarpfen können unter den richtigen Bedingungen zu wahren Giganten heranwachsen. Einfach zu fangen sind aber keineswegs. Die Erfahrung zeigt, dass es Stillgewässer gibt, wo sie so gut wie gar keine Angelköder annehmen, aber es gibt auch solche, wo sie zu bestimmten Jahreszeiten sogar auf Boilies überlistet werden. Sehr große Exemplare kommen auch in den deutschen Flüssen vor, dort funktionieren oft Partikelköder wie Mais recht gut - Boilies hingegen kaum. Worin die Unterschiede im Beißverhalten begründet liegen, ist bis heute unerklärt.Axel Siebert berichtet in seinem Beitrag, dass auch an dem von ihm befischten Gewässer, die großen Fische nur sehr schwierig an den Haken zu bekommen sind. Er glaubt, dass der Schlüssel zum Erfolg mit der Qualität der Köder zusammenhängen könnte. Über Jahre experimentierte er mit Boiliemixen und Zutaten, ein solider Fischmix unter Zugabe von natürlichen, fressstimulierenden Zusätzen brachte für ihn die nachweislich besten Ergebnisse - bei den Karpfen und bei den Grasern!Wir gratulieren Axel Siebert zu seinem Mega-Graser und bedanken uns für seinen tollen Beitrag.Hier geht es zu seinem Beitrag über den Mega-Graser:http://www.carpzilla.de/user-bilder/dickenmittel-graser-raus-4108.html
weiterlesen