Suche
Carpzilla-News / 14.10.2025

Weltpremiere: Das erste Kartenspiel für Karpfenangler!

Ein Kartenspiel? Ja, ein Kartenspiel! 

Uns geht der Arsch auf Grundeis, denn wir haben keine Ahnung wie das bei euch ankommen wird! Doch wir sind überzeugt von der Idee: Ein Kartenspiel mit 110 Fragen, die sofort zu richtig guten Gesprächen führen, in denen man sich verliert! 

Typisch Carpzilla!

Seit Anbeginn bringt Carpzilla frischen Wind in die deutsche Karpfenszene, das war schon immer unser Anspruch - und wir freuen uns diesem Ruf auch nach 12 Jahren noch gerecht werden zu können! 

Sei es der/die/das erste Blu-ray Disc für Karpfenangler, Kino-Tour, Story-Buch, Podcast uvm. Doch vor dem Launch jedes nie dagewesenen Projektes kommen Zweifel – wie wird das wohl ankommen? Gefühlt steht alles Vorangegangene auf dem Spiel – diesmal sogar wortwörtlich. 

Doch wir fanden diese Idee so geil, dass wir es nicht lassen konnten sie in die Tat umzusetzen. Und so haben wir einiges an Zeit und Geld investiert, um der Sache zumindest eine Chance zu geben! Wir hoffen ihr werdet die Idee so feiern wie wir, denn es macht wirklich Spaß! 

Erscheinungsdatum ca. Mitte November

Das Kartenspiel ging letzte Woche in den Druck und wir haben noch kein genaues Lieferdatum, es dürfte sich aber irgendwo bei Mitte November einpendeln. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!

Viele Grüße
Eure Zillas!
Interessant für dich
Thomas Talaga zu Gast im Carpzilla Karpfenradio.
Karpfenradio #25: mit Thomas Talaga & Christopher Paschmanns
284
Karpfenradio 09.06.2019

Wir haben ihn endlich vor Mikrofon des Karpfenradios geholt: Thomas Talaga! Ohne Zweifel einer der erfahrensten und erfolgreichsten Karpfenangler Europas und noch dazu ein sehr angenehmer Gespärchspartner, der seine Erfahrungen gerne teilt. Christopher Paschmanns hat Thomas am Wasser besucht und heraus kam ein ganz besonders guter Podcast, hört selbst!Instanz in Sachen KarpfenThomas Talaga ist der Autor der Bücher Watercraft - Passion Karpfenangeln, Watercraft - Erfolgreich Karpfenangeln 1 und Watercraft - Erfolgreich Karpfenangeln 2. Er fischt seit 35 Jahren intensiv und außergewöhnlich erfolgreich auf Karpfen und ist Teamangler bei Korda und Mainline.Im 25. Carpzilla Karpfenradio wird Thomas von Christopher Paschmanns - dem Autor von Karpfenzeit und Wassermann // Karpfenzeit 2 interviewt. Das mehr als einstündige Gespräch geht voll in die Tiefe zu spannenden Themen:Thomas Entwicklung als AnglerWas macht seinen außergewöhnlichen Erfolg aus?Wer inspiriert ihn?Cassien - erste Schritte und FaszinationLac du Der - 20 Fische über 40 Pfund in wenigen Tagen?!Warum Stipper die besseren Karpfenangler werden könnenWie sich Thomas Angeln über die Jahre verändert und entwickelt hatWas ist das Geheimnis, worauf kommt es wirklich an?Fermentierte Mehle in Boilies verarbeiten - der ultimative Trick?Enzyme zur Außenbehandlung von Ködern - wie geht das?Wie hat Thomas es geschafft, über 35 Jahre nicht auszubrennen und das Karpfenangeln so intensiv zu leben wie eh und je?Ein Ausblick: Thomas will die Watercraft-Serie fortsetzen!Natürlich äußert sich auch Christopher zu diesen Themen und lässt dich an seinen Erfahrungen teilhaben. Ein dichter, tief gehender Podcast ist hier entstanden, der dich definitiv auch am Wasser weiterbringt und dir für viele Zusammenhänge die Augen öffnet!Übrigens, dabie ist auch ein ganz besonders interessantes Einfach besser Angeln Audiocoaching entstanden, in dem sich Thomas und Christopher über die Bedeutung von Köderfarben unterhalten! Du kannst es hier anhören: https://www.carpzilla.de/cz-plus/audiocoaching/einfach-besser-angeln-dein-audiocoaching-14-koederfarben-mit-thomas-talaga-christopher-paschmanns-12524Bücher ohne Versandkosten!Um das zu feiern und jeden, der sie noch nicht hat, zu diesem wichtigen Schritt zu bewegen, versenden wir ab sofort und für 14 Tage die Bücher von Thomas im Carpzilla-Shop VERSANDKOSTENFREI!!! Also, unbedingt zuschlagen. Hier geht's zu den Büchern:Watercraft - Erfolgreich Karpfenangeln Teil 1:https://shop.carpzilla.de/buecher/watercraft-erfolgreich-karpfenangeln-teil-1.htmlWatercraft - Erfolgreich Karpfenangeln Teil 2:https://shop.carpzilla.de/buecher/watercraft-erfolgreich-karpfenangeln-teil-2.htmlViel Spaß mit diesem Karpfenradio!

Fische finden, Fische fangen: KARPFEN KOMPAKT Location Buch – von Christopher Paschmanns.
Fische finden, Fische fangen: KARPFEN KOMPAKT Location Buch – von Christopher Paschmanns
41
Carpzilla-News 01.12.2021

Danny Fairbrass hat einmal gesagt: „Karpfenangeln: 98% Location, 1% Köder, 1% Rigs.“ – denn auch die besten Köder oder das beste Rig fangen keinen Karpfen, wo er nicht schwimmt. Grund genug also, um das Thema Location mal so richtig aufzuarbeiten: und zwar mit dem brandneuen KARPFEN KOMPAKT Location Buch von Christopher Paschmanns! Wir haben die Infos dazu.Fakten für mehr FischFische finden, Verhalten verstehen, Gewässer lesen: um die Klärung dieser drei Schlagwörter geht es im neuen Buch-Guide von Christopher Paschmanns. In 160 Seiten geballtem Wissen bringt er euch, gemeinsam mit zahlreichen und gestandenen Gastautoren die Facetten der Location – dem wohl essenziellsten Faktor, um Karpfen zu fangen – nahe. Dabei sind: David Rosemeier, Florian Zink, Mark Dörner, Olaf Barz, Kevin Diederen, Felix Pinedo, Jan Ulak, Marcus Lechelt, Kai Lander, Thomas Klier, Philipp Tregler, Florian Schwarz, Sascha Straube und Christian Schuster. Alles hochkarätige Angler, die sich jeweils besonders mit einem Gewässertypus und dem Verhalten der Fische darin, oder einer Vorgehensweise zum Suchen, Finden, Fangen von Fischen auskennen.So werden Gewässer behandelt, wie Weiher, Torfstiche, Baggerseen, Berg-, Stau- und Naturseen, kleine und große Flüsse sowie Kanäle. Denn Fische machen in jedem Gewässer auf sich aufmerksam, man muss die Zeichen nur richtig deuten – das passende Knowhow dazu gibt es in sieben Kapiteln aufschlussreichem Lesestoff.Neben Location und Angel-Tipps zu sämtlichen Gewässertypen, behandelt diese Ausgabe des KARPFEN KOMPAKT Buchs einige Techniken, um Fische auch durch kleine Helferlein und ihre Spuren finden sowie fangen zu können. Der richtige Einsatz von Echolot und Unterwasserkamera, das aktive Suchen und Anangeln von Fischen, Location durch das Auge von Oben – die Drohne –, oder aber auch gezieltes Abgreifen auf Futterplätzen – ihr merkt schon: hier wird keine Facette zum Thema Location ausgelassen.Jetzt erhältlichDas Buch gibt es ab heute, für angenehme 26,95€ vorbestellbar – und zwar für alle! Egal ob Carpzilla Plus Mitglied oder nicht. Ab zum Shop: https://shop.carpzilla.de/KARPFEN KOMPAKT ReiheÜbrigens: KARPFEN KOMPAKT Location ist nur die erste Ausgabe des How-To Buches zum Karpfenangeln. Denn neben dem Suchen von Fischen gibt es noch einige andere Themen, die uns Karpfenangler am Wasser bewegen und manchmal über Run oder Blank entscheiden. Ihr dürft euch in den kommenden Jahren also noch auf weitere Ausgaben KARPFEN KOMPAKT zu anderen, wissenswerten und aufschlussreichen Themen, die uns zu besseren Anglern machen, freuen. Christopher plant weiter!Karpfenzeit – neue und letzte Auflage!Außerdem: Es ist wieder Zeit, für „Karpfenzeit“! Christopher Paschmanns´ Kultbuch geht in die vierte und letzte Auflage. Wohl kaum ein Fachbuch zum Karpfenangeln traf den Geschmack der Leser so, wie Karpfenzeit 1. Grund dafür ist unter anderem die einzigartige Kombination aus Erlebnis, Wissen und Unterhaltung. Auf 240 Seiten nimmt Christopher euch mit in seine Welt am Wasser, er erläutert sein Vorgehen bis ins Detail und verrät, wie er es schafft, oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Ebenfalls dabei sind 13 namhafte Gastautoren, wie Mark Dörner, Volker Seuß, Jan Brauns, Chris Ackermann, Meik Pyka, Jan-Simon Saamen, Bastian Reetz, Hauke Kleinen, Christian Münz, Michael und Marcus Lechelt, Klaus Wegmann und Sascha Pingel. Sie nehmen euch mit zu großen Abenteuern und teilen ihr Wissen um Futtertaktiken und mehr.Die vierte, limitierte und wirklich letzte Auflage des Kultbuches ist ebenfalls für alle und zum Preis von 29,99€ ab sofort im Shop erhältlich. Christopher hat einige der Bücher übrigens handsigniert… Hier geht’s zum Shop: https://shop.carpzilla.de/Übrigens: Chefredakteur David Rosemeier hat bei Christopher zur vierten Auflage seines Karpfenzeit Buches noch einmal ordentlich nachgehakt. Wie es zur vierten Auflage kam, was euch im Kultbuch erwartet und wie viele Bücher Paschi handsigniert hat, erfahrt ihr im Nachgehakt-Interview: https://www.carpzilla.de/mag/nachgehakt/karpfenzeit-neu-aufgelegt-nachgehakt-bei-christopher-paschmanns-16297.html

Leatherman Signal Colors und Free P2 im Einsatz beim Karpfenangeln auf Carpzilla.
Im Einsatz: Leatherman Free P2 und Signal Colors
Im Einsatz
141
Im Einsatz 22.11.2019

Leatherman verbindet Kult und Tradition mit Funktion. Der Markenname ist längst zum Oberbegriff für Multi Tools geworden. Christopher Paschmanns hat mit dem Signal Colors und Free P2 gleich zwei der Multifunktionswerkzeuge für sechs Monate mit ans Wasser genommen und schreibt hier, was die Teile können.Gute GeschichteDie Story hinter dem Unternehmen Leatherman aus Oregon, USA, kann einen nur inspirieren: Während einer Europareise in jungen Jahren mit seiner Frau hatte Tim Leatherman immer wieder Ärger mit dem Auto. Unterwegs war kein Werkzeug zur Hand und aus dieser Problemsituation heraus kam ihm die Idee für ein kompaktes Tool mit verschiedenen Funktionen – sozusagen die Eier legende Wollmilchsau unter den Werkzeugen. Bis zur Marktreife dauerte es seine Zeit und bis der Handel das Produkt dann akzeptierte, den tatsächlichen Mehrwert erkannte, noch weitere Jahre. Mr. Leatherman glaubte an sein Produkt und zog es stur durch – zum Glück! Denn mittlerweile ist Leatherman ein Weltunternehmen mit großem Produktportfolio und doch nach wie vor familiär und traditionell – so wird auch heute noch komplett in den USA und größtenteils mit heimischen Rohstoffen gefertigt. Jeder kennt es, doch wer nutzt es? Auch wenn diese – kurz gefasste – Geschichte hinter dem Unternehmen nicht jedem geläufig ist, ich wage zu behaupten, dass jeder Leatherman Tools kennt, und wenn auch nur als Synonym für Multi Tools. Viele, die sich draußen zuhause fühlen, besitzen eines dieser Tools und ich kann mir vorstellen, dass es sich seit vielen Jahren im Besitz befindet und mal ein Geschenk war – in meinem Bekanntenkreis ist das jedenfalls Standard. Die schicken, hochwertig verarbeiteten Tools sind schöne Gimmicks, echte Handschmeichler mit Prestige-Faktor – und sie wecken die Sammelleidenschaft, top Geschenke also. Doch wie sieht es wirklich mit der Praxistauglichkeit aus?Nützlich oder Spielerei?Anfang Juni stellte mir Leatherman zwei Tools für die private Nutzung zur Verfügung: ein Signal Colors, ursprünglich als limitierte Ausgabe für 2019 geplant, aber aufgrund des Erfolges – so Leatherman – jetzt Teil des Sortimentes, Preis rund 159 Euro. Und ein Free P2, für 159,95 Euro zu erhalten. Natürlich forderte ich diese beiden Tools nicht ohne Grund an, ich wollte sie fest in meine Ausrüstung integrieren und auf Herz und Nieren – besser: Klinge und Schraubenzieher – testen. Ein kleines Fazit vorweg: Missen möchte ich die Tools nicht mehr! Und mittlerweile habe ich eines im Fotokoffer und eines in der Tackle-Tasche deponiert. Klar, zwei Tools sind eines zu viel. Welches mich mehr überzeugt, schreibe ich am Ende noch ins Fazit.Einsatzgebiete der LeathermansMittlerweile habe ich die Tools in unzähligen Situationen eingesetzt. Hier möchte ich nur einige davon aufzählen: Die Messerklingen kommen dauernd zum Einsatz, ob zum Brote schmieren, halbieren von Pop Ups oder zum Schitzen von Speeren für meinen Sohn. Mit der Zange habe ich abgebrochenen Futterkellen aus den Stabgewinden geschraubt, zu fest gezogene Muttern gelöst, meine Espresso-Maschine repariert, Rollenbügel abmontiert und angebracht, heiße Töpfe vom Kocher genommen, Haken geformt, Widerhaken angedrückt... Der Drahtschneider in der Zange schneidet dicke Snag Leader oder auch Leadcore wie nichts und der Flaschenöffner ist selbsterklärend. Das Sägeblatt am Signal Colors habe ich neulich in Frankreich zum Korkenzieher umfunktioniert, einfach (vorsichtig) von oben in den Korken schlagen und diesen dann damit rausdrehen – klappt prima. Das Signal Colors verfügt übrigens auch über einen „Hammer“ mit dem sich zum Beispiel die „Pegs“ fürs Zelt in den Boden schlagen lassen. Ganz wichtiges Tool an beiden Werkzeugen: Schraubenzieher! Damit habe ich Batteriefächer an Bissanzeigern geöffnet, den Kamera-Cage zusammengeschraubt oder den Schlauch meiner Zeltheizung wieder fixiert. Die Sache mit der GarantieLeatherman steht hinter seinem Qualitätsversprechen und gibt auf seine Tools 25 Jahre Garantie. Das ist mal ein Wort und ich wollte wissen, ob es gehalten wird. Also habe ich – ja, zugegeben, etwas mutwillig – die Anbringung der Klinge meines Signal Colors abgebrochen. Auf der deutschsprachigen Leatherman Website habe ich den Retourenschein heruntergeladen, ausgefüllt und ausgedruckt, dann samt beschädigtem Tool an die dort angegebene Adresse geschickt. Es dauerte nicht lange, bis ich eine Benachrichtigung erhielt, dass mein Tool eingegangen sei und in die Reparatur ginge. Etwa zwei Wochen später hatte ich mein Original-Signal samt der Original-Klinge wieder zurück – so repariert, als wäre nie etwas gewesen!Free P2 vs. Signal ColorsGut, an Einsatzgebieten mangelt es nicht, die Qualitätsgarantie wird eingehalten und insgesamt wissen die beiden Tools zu begeistern. Welches aber gehört jetzt unter den Weihnachtsbaum, das lifestylige Signal Colors oder das Free P2? Beide verfügen über insgesamt 19 Werkzeuge. Zwar kommt das Signal mit zwei am Wasser nützlichen Tools, dem Hammer und der Säge, daher, wenn ich mich für eines entscheiden müsste, würde die Wahl aber auf das Free fallen. Die Verarbeitung ist außergewöhnlich und der Magnet-Klick-Verschluss der einzelnen Werkzeuge macht eine einhändige Bedienung möglich. Außerdem gefällt mir die sehr scharfe Schere an diesem Tool, die ohne zu fasern schneidet.  Die cleveren Werkzeuge können direkt bei Leatherman im Online-Shop bestellt werden. Hier geht es zum Signal Colors:https://www.leatherman.com/de_DE/search?q=signal+colors&lang=de_DEUnd hier zum Free P2:https://www.leatherman.com/de_DE/free-p2-832638.htmlÜbrigens: Wir haben die Chance genutzt und uns auch ein Signal und ein Free für die Redaktion bestellt. Aber nicht, um sie zu behalten! Nein, diese beiden Tools habe ich mir auf der Outdoor in München von Tim Leatherman persönlich signieren lassen und sie gehen demnächst in ein exklusives Carpzilla+ Gewinnspiel. Cool, oder? Mehr dazu demnächst!

Partner
Deeper Chirp+3