Suche
Szene-News / 18.11.2025

Lac d'Orient abgelassen: Was passiert mit den Fischen im Orient?

Es ist gerade das Thema schlechthin in der Karpfenszene: Der fast 2500 Hektar große Lac de la Forêt d'Orient wird aktuell fast komplett abgelassen. Zurück bleiben wenige kleine Wasserkörper, in denen sich auf engem Raum nun der gesamte Fischbestand des Sees tummeln soll. Die Bilder und Videos dazu im Netz sehen beunruhigend aus. Welse und Karpfen sind dicht unter der Oberfläche im trüben schlammigen Wasser zu sehen. Groß ist die Sorge, dass die Fische den aktuellen Bedingungen nicht standhalten und sich ein Fischsterben ereignen könnte. Ist die Lage wirklich so brenzlich oder wird sie uns auf Instagram nur so suggeriert? 
 
Selten haben wir in den Sozialen Medien so viele Storys und Kommentare verschiedener Angler zu einem Thema gesehen. Die aktuelle Lage am Orient scheint viele da draußen zu beunruhigen. Allen voran diejenigen, die an diesem berühmten Stausee in der Vergangenheit aktiv geangelt haben. Nur wir Angler können uns den emotionalen Wert der Fische für diese Menschen in dem Gewässer vorstellen. 

Was wir aber auch sehen: Es herrscht viel Ungewissheit und Halbwissen in der Debatte. Die Gerüchteküche brodelt, aber so richtig weiß niemand, was Sache ist. Wir haben dazu recherchiert, mit Anglern gesprochen, die dort regelmäßig angeln und bringen dich auf den aktuellen Stand der verfügbaren Informationen.
Der Text dieses Instagram Beitrages ist ein Beispiel dafür, wie viele Angler über die Geschehnisse am Orient aktuell denken. Er deckt sich allerdings nicht mit dem, was die französischen Behörden auf offiziellen Seiten kommunizieren. Was soll man jetzt glauben?
hanikel_story_orient_9_0
hanikel_story_orient_7_0
Bildquelle: Carpzilla+

Lac d’Orient: Renovierung der Staudämme von La Morge, Beaumont und Chavaudon - offizielle Informationen

Der Lac d’Orient in der französischen Region Aube wird vom 1. November bis 15. Dezember 2025 nahezu vollständig entleert. Grund ist eine groß angelegte Sanierung der Staudämme von La Morge, Beaumont und Chavaudon, die seit 2024 Schritt für Schritt mit massiven Steinschüttungen stabilisiert werden. Das Projekt hat ein Volumen von rund 25 Millionen Euro, umfasst etwa 250.000 Tonnen Gestein und soll bis 2027 abgeschlossen sein.
 
Für die Befestigung des Fußes des Damms von La Morge ist eine drastische Absenkung des Wasserspiegels erforderlich. Während dieser Phase gilt aus Sicherheitsgründen ein striktes Betretungsverbot des Sees. Gleichzeitig werden umfangreiche fischereiliche Schutzmaßnahmen umgesetzt:

  • Die AB Pêcherie de Bourgogne führt am Fuße des La-Morge-Damms gezielte Schutz- und Abfischaktionen durch, um möglichst viele Fische zu bergen, bevor das Wasser zu weit abgesenkt ist.
  • Die Absenkung erfolgt kontrolliert und stufenweise, damit die Fische in verbliebene tieferliegende Wasserzonen ausweichen können.
  • Am Dammfuß wurden Belüftungsanlagen installiert, um die Sauerstoffversorgung der Restwasserkörper zu sichern.
  • Nach den Abfischungen wird die biologische und chemische Wasserqualität kontinuierlich überwacht, um negative Effekte auf die verbliebenen Fischbestände zu minimieren.
  • In Zusammenarbeit mit der örtlichen APPMA wurden Vogelschrecksysteme installiert, um Kormorane und andere fischfressende Vögel von den konzentrierten Fischbeständen fernzuhalten.

Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass der enorme Fischbestand des Lac d’Orient – darunter auch kapitale Karpfen, Hechte und Welse – den außergewöhnlichen Wasserentzug möglichst unbeschadet übersteht.
 
Trotz der Belastung für das Ökosystem bringt die Entleerung langfristig auch positive Effekte: Auf dem freigelegten Seeboden kann sich eine neue Vegetationsschicht entwickeln, die später als Laich- und Nahrungsgebiet dient. Zudem profitieren viele Wasservogelarten, die im Winter zwischen den benachbarten Seen Temple und Amance wechseln, von den neuen Schlammflächen und der höheren Nahrungsverfügbarkeit.
 
Das alles schreibt die EPTB Seine Grands Lacs, eine staatlich kontrollierte regionale Wasserbehörde, die mehrere große Stauseen im Seine-Einzugsgebiet betreibt und verwaltet, auf ihrer Infoseite zum Thema (für weitere Informationen hier klicken).
Bildquelle: Carpzilla+

Das sagen Orient-Angler zur aktuellen Situation

Antonio Lubbe, vielen auf Instagram besser bekannt als @baggersee_maerchen, war im vergangenen Jahr acht Wochen am Stück am Orient und hat auch in diesem Jahr wieder mehrere Wochen dort verbracht. Vor Ort stand er nach eigenen Angaben im Austausch mit Mitgliedern der französischen Garde de pêche (Fischereiaufsicht), die ihm erläutert haben sollen, welche Maßnahmen zum Schutz der Fische aktuell umgesetzt werden.

Im Gespräch mit unserem Redakteur Max berichtet Antonio, dass ein Teil der Fische bereits in die umliegenden Gewässer, den Lac d'Auzon-Temple und den Lac d'Amance, umgesetzt worden sein soll. Nach seinen Informationen sollen genau diese Fische im kommenden Frühjahr wieder in den Orient zurückgeführt werden. Dafür würden sie aktuell in schwimmenden Netzgehegen gehältert, ähnlich wie man sie aus der Lachszucht kennt. Zudem habe er gehört, dass der stark ausgeprägte Welsbestand im Orient künftig dezimiert werden könnte, damit künftige Besatzmaßnahmen mit Jungfischen bessere Entwicklungsbedingungen haben. 

Wir können diese Aussagen zum aktuellen Zeitpunkt nicht offiziell bestätigen, sie decken sich jedoch in Teilen mit dem, was die Behörden schreiben.
 

Das schreibt Darrell Peck in einem Post auf seinem Instagram Profil:

„Es ist schmerzlich, den mächtigen Orient so zu sehen. 6000 Acres Land sind auf ein paar kleine Pfützen geschrumpft, und sein gesamter Bestand ist unter gefährlich beengten Bedingungen gefangen. Es handelt sich nicht nur um ein paar hundert ganz besondere Karpfen, sondern buchstäblich um Tausende von Schleien und anderen Großfischarten… Ich hoffe wirklich, dass die Reparaturen am Damm schnell vorangehen und der Wasserstand angehoben wird, bevor etwas Katastrophales passiert.“.
Lac d'Orient mit wenig Wasser Drohnenaufnahme.
Lac d'Orient Wasserstand Drohnenaufnahme.
Bildquelle: Instagram Darrell Peck.

Wie steht es also wirklich um die Fische am Orient?

Nach allem, was wir wissen, läuft die Entleerung unter Aufsicht und mit umfangreichen Schutzmaßnahmen. Ein Fischsterben, wie es in den sozialen Medien befürchtet wird, ist bislang nicht bestätigt. Klar ist aber auch: Die Fische stehen unter massivem Stress, und die kommenden Wochen werden entscheidend sein. Je früher der Wasserpegel wieder angehoben wird, desto besser.
 
Wichtig ist dabei zu wissen: Solche Wartungs- und Sanierungsmaßnahmen an großen Stauseen sind nichts Ungewöhnliches. Dämme dieser Größe müssen regelmäßig überprüft, instandgesetzt und verstärkt werden, um langfristig die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der gesamten Wasserinfrastruktur zu gewährleisten. Dass ein Gewässer wie der Orient nach fast 60 Jahren erstmals wieder umfassend saniert wird, ist also Teil notwendiger Routinearbeiten – wenn auch mit enormem Aufwand und sichtbaren Folgen für die Natur.
 
Bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen Wort halten – und dass die legendären Fische des Orients auch diese Phase überstehen. Wir haben die EPTB Seine Grands Lacs zur aktuellen Lage kontaktiert und warten auf eine Antwort. Sobald wir weitere Informationen haben, berichten wir.

Dieses kürzlich auf YouTube hochgeladene Video beschreibt die aktuelle Lage am Orient ganz gut:
Erlaube Marketing Cookies um dieses Video zu sehen.
Interessant für dich
PARTYTIME – Carpzilla+ ist online!!!
172
Carpzilla-News 21.10.2018

Carpzilla+ ist ONLINE! Du kannst Dir nicht vorstellen, wie sehr wir uns freuen! Und gleich zum Start hauen wir inspirierende und wirklich einzigartige Beiträge raus, natürlich exklusiv und nur für Dich auf Carpzilla+Das erwartet DichUm Dich auf Carpzilla+ gebührend willkommen zu heißen, haben wir bereits neun exklusive Inhalte und alle „Einfach besser Angeln“ Audiocoachings für Dich eingestellt! Dich erwartet ein ganz neues Videoformat: FLOW – der Weg ist das Ziel. In der ersten Staffel reist Du mit Mark Dörner und Christopher Paschmanns quer durch Frankreich bis zur Atlantikküste. Volker Seuß haut in VOLKANO PACKT AUS die unveröffentlichten Stories und Bilder seiner inspirierenden Angelei raus. Andi und Fel Hetzmannseder sind die RIVER RATS, am fließenden Wasser zuhause. Marc Voosen erfindet sich gerade neu und lässt Dich in MR PINPOINT daran teilhaben. Achim Schlüßel ist der einzig wahre PICKNICKER und liefert neben Bild & Text auch eine Hörversion seines Blogs für Dich ab. Darrell Peck bringt in PECKS TAGEBUCH alle Fakten zu seiner irre erfolgreichen Angelei auf den Tisch. Oli Davies leitet Dich in DAVIES DRÜCKT AB zum perfekten Foto an. Und in Karsten Neumanns ZELTKÜCHE siehst Du, dass frisches, leckeres Essen am Wasser nicht kompliziert sein muss.  So geht es weiterWeißt Du, was der Hammer an Carpzilla+ ist? Es wächst! Wir gestalten Carpzilla+ so, dass es Dir verteilt über den Monat immer wieder inspirierende Inhalte bietet und als nächstes erwartet Dich das EBA zum Thema Angeldruck! Auch noch in der Pipeline für diesen Monat: #BILDSPRACHE, die Foto- und Fachkolumne von Christopher Paschmanns. Und brandaktuell haben wir noch eine fette Zielfischstory mit reichlich Hintergründen von Kevin Diederen am Start, Darrell Pecks nächste Kolumne wird richtig krass, Oli Davies haut seine besten Bilder raus und redaktionelle Beiträge von uns Zillas, Reportagen, Interviews und Hintergrundrecherchen, warten nur darauf, exklusiv bei Carpzilla+ veröffentlicht zu werden. Es bleibt also spannend!So machst Du mitSchließe ein Abo ab! Für Jahresabonnenten haben wir massive Vorteile, denn über solche freuen wir uns natürlich besonders. Dein Abo ermöglicht es uns, die Qualität noch weiter wachsen zu lassen! Du hast bereits ein Benutzerkonto bei Carpzilla? Umso besser, das kannst Du behalten, mit allen Inhalten, die Du bereits hochgeladen hast, und es einfach in ein Abo umwandeln! Noch Fragen zu Carpzilla+ und den Abomodellen? Hoffentlich können wir sie Dir in den FAQs beantworten. Gib uns ein FeedbackWir sind Dir für Deinen Support sehr dankbar! Nur mit Deiner Hilfe kann Carpzilla wachsen. Du bringst uns mit Deinem Abo voran, aber natürlich auch mit Deinem Feedback, Deinen Fragen und Anregungen. Carpzilla+ ist brandneu, auch für uns. Natürlich haben wir es rauf und runter getestet. Sollte Dir aber etwas auffallen, melde Dich. Unter kontakt(at)carpzilla.de erreichst Du uns rund um die Uhr!So, jetzt wird es Zeit für Dein Abo. Wir wünschen Dir mit Carpzilla+ ganz viel Spaß, dazu eine gehörige Ration Inspiration und fette Portion Motivation!DANKE,Deine Zillas Christopher Paschmanns, Mark Dörner & Volker Seuß

Carpzilla+ kommt am 21.10.2018 - wir verraten heute, was euch erwartet!
Der Countdown läuft: Carpzilla+ kommt am 21.10.18!
186
Carpzilla-News 14.10.2018

Kannst Du es noch abwarten? Wir nicht! Eigentlich sollte es genau heute soweit sein. Doch bitte, gib uns noch eine Woche! Der Countdown läuft: Am Sonntag, den 21. Oktober geht unser exklusiver Abo-Bereich Carpzilla+ endlich online!DAS erwartet DichVoller Mehrwert, keine Werbung! Das Online-Magazin mit den besten, exklusiven Inhalten – Podcasts, Videos, Blogs, Stories, Reportagen und Kolumnen, die weiter und tiefer gehen – wird Dich begeistern, bereichern und weiterbringen!Im Detail, folgende Inhalte stehen jetzt schon fest*:Flow - der Weg ist das Ziel, heißt die fette Videoserie. In Staffel 1 geht es mit Mark Dörner & Christopher Paschmanns quer durch Frankreich bis an den Atlantik.Einfach besser Angeln - Dein Audiocoaching, ab sofort exklusiv bei Carpzilla+. Nächste Folge: Angeldruck.River Rats - die Brüder Hetzmannseder bloggen tiefen Content über ihr Leben an Flüssen & Kanälen.The Olicle - Davies drückt ab. Die Foto-Ikone Oli Davies führt Dich zum besten Bild!Der Picknicker - Achim Schlüssel schreibt authentisch, ungeschönt und witzig über seine aktuelle Angelei.Mr. Pinpoint - Marc Voosen legt gerade eine steile Karriere hin. Haken schleifen war gestern, heute ist Nash! In seinem Carpzilla+ Blog lässt er uns exklusiv daran teilhaben.#Bildsprache - Leben am Wasser durch die Linse von Christopher Paschmanns, gibt Anregungen für gute Fotos und cleveres Angeln.Pecky’s Diary - kein geringerer als Top-Angler Darrell Peck öffnet Monat für Monat sein Tagebuch für Dich!Karstens Zeltküche - Neumann macht klar: Frisch & lecker am Wasser muss nicht kompliziert sein. Schluss mit Instantnudeln und Dosenfutter!Out of the Dark - Mark Dörner nimmt Dich mit auf eine Reise in seine Gedankenwelt.Der Volkano Blog - endlich gewährt Volker Seuß wieder Einblicke in seine Angelei, die er immer etwas im Verborgenen hält, um abseits vom Mainstream Neues zu entdecken. Für Carpzilla+ packt er aus…So angelt XY - Du willst wissen, wie die bekanntesten Angler es wirklich angehen, wie ihr Tackle aussieht, welche Tricks und Kniffe ihnen Vorteile verschaffen? Dann freu Dich auf diese und andere Reportage-Serien!Exklusive Gewinnspiele, Aktionen & Offline-Vorteile: Für Dich machen wir die fettesten Preise und Specials klar!*Nicht alle genannten Inhalte erscheinen direkt am 21.10.2018, sondern je nach Veröffentlichungsturnus bzw. Starttermin der Rubrik etwas verzögert.Das wird es kostenAll das und noch mehr erwartet Dich bei Carpzilla+ für 9,95 Euro im Monat!Das Warten lohnt sich...In Vorfreude und voller Dankbarkeit für Deinen Support,Volker, Mark, Christopher und das ganze Team hinter Carpzilla & Carpzilla+

Editorial Oktober 2014: Der Zilla wächst weiter!
423
Editorial 20.10.2014

Herzlich Willkommen zum ersten Editorial im brandneuen „Mag“ auf Carpzilla.de! Das Internet ist schnell, Carpzilla ist es auch. Deshalb erwartet euch an dieser Stelle ab sofort ein Blick zurück auf das was passiert ist und auf das was euch erwartet!Im Editorial wollen wir für einen Moment die Zeit anhalten und betrachten, was in den letzten Wochen auf Carpzilla und in der Karpfenszene abging: Welcher Riese ging in die Maschen, welche Story hat uns gefesselt, was hat uns Karpfenangler bewegt?Ein ganz besonderes Augenmerk möchten wir dabei natürlich auf die Inhalte des Magazins legen. Das „Mag“ ist die neue Kategorie auf Carpzilla. Es ist bereits vollgepackt mit Inhalten – bekannten wie brandneuen! Hier berichten wir auch aus der Redaktion: Was läuft ab hinter den Kulissen von Carpzilla? Woran wird gearbeitet? Was bewegt uns? Welche neuen Projekte stehen in den Startlöchern, welche Produktionen und Produkte sind in der Mache? Beginnen wir mit einem Blick zurück.In den letzten Wochen drehte sich einiges rund um unser Hobby. Los ging es mit Jan Ulak, Pierre-Michel Lehe und Ralf Sendelbach, dem Team Tribal auf der World Carp Classic 2014 am Lago di Bolsena in Italien.Täglich berichteten wir exklusiv von der WCC. Die Jungs fütterten uns mit News. In Deutschland wurden die Daumen gedrückt, in Italien wurde alles gegeben. Dieses WCC-Spektakel schreckt manche ab, andere sind davon fasziniert und träumen vielleicht sogar von einer eigenen Teilnahme. Das ist Karpfenangeln – facettenreich und individuell!Auch spektakuläre Fänge gab zu melden. In unserem Nachbarland Österreich wurden Rekorde gebrochen, wahre Riesen gingen in die Maschen von Gerald Melzer und Martin Kappler. In Deutschland kamen die spektakulären Fangmeldungen fast ausnahmelos vom Fluss. Fluss- oder und Kanalangeln boomt wieder! Marks DVD Reihe "Stahl und Beton" und Volkers Beitrag "Realness oder Wellness" über das Rheinangeln im ersten Carpzilla Buch „Vom Wasser“ haben viele bewegt. Immer mehr Karpfenangler wagen sich wieder an die harten und oftmals undankbaren Fließgewässer in Deutschland. So gelang es Felix Kaczmarek in der Weser einen 55 Pfünder zu fangen! Marvin Schaack zog aus einen 52er dem Main. Für Aufsehen sorgte auch der englische Starangler Darrell Peck. Er fing an einem öffentlichen Gewässer in Belgien einen Koi von 25 Kilo! Die Locals staunten nicht schlecht, denn der Fisch geht nicht oft an den Haken und Darrell fing sogar noch einen weiteren 50er!Doch nun zurück in die Gegenwart. Heute am 20. Oktober ist Carpzilla um eine neue Kategorie gewachsen. Das „Mag“ ist online! Was auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt nach viel Arbeit aussieht, hat uns in den letzten Tagen wieder viel Schweiß und Nerven gekostet. Carpzillas Magazin bietet euch ab sofort alle exklusiven Carpzilla Inhalte sortiert in einer Kategorie. Neben bekannten und beliebten Rubriken sind auch viele neue dazu gekommen.Mit dem heutigen Release erwarten euch zum Beispiel die 30. Jubiläumsausgabe von Keep the Spirit oder das 60 Sekunden Interview mit Taskas Maurice Willms. Auch die neuen Rubriken haben wir für euch schon ordentlich befüllt. Euch erwarten gleich zwei Härtetests. Für Produkte, die unseren Härtetest durchlaufen haben, vergeben wir ab sofort das „Härtegetestet“ Siegel!Weiter haben Carpzilla Leser endlich die Möglichkeit, ihre Berichte auf Carpzilla einzureichen und exklusiv zu veröffentlichen. In der Rubrik „Deine Story“ macht euch Patrick Ilgen mit seinem Winterbericht vom Ebro vielleicht genauso viel Appetit auf einen Spanientrip wie uns. Oder soll es vielleicht lieber noch diesen Herbst an einen der großen Flüsse Frankreichs gehen? Die aktuellen Wasserstände bieten es jedenfalls an... Christopher Krause war im Frühjahr an der Rhone und berichtet im „Mag“ vom Unglück im Glück.Wir wünschen auf jedenfall ganz viel Spaß mit dem brandneuen „Mag“ auf Carpzilla! http://www.carpzilla.de/mag Und so geht es weiter:Auch wenn die Temperaturen es uns nicht so wirklich spüren lassen, der Herbst ist in vollem Gang und schon bald beginnt die Messesaison mit einem Highlight: der Carp + Cat Expo. Mit ihr erwarten euch wieder viele neue Carpzilla Produkte. Zum Beispiel das neue Buch vom „Picknicker“ Achim Schlüßel. Mit „Picknick für Fortgeschrittene“ veröffentlicht Achim Geschichten, Ansichten, Erfahrungen und Bilder aus 20 Jahren Karpfenangeln: „Ein Buch aus der Szene – für die Szene!“ Hier erfahrt ihr alles darüber:Nach der ersten Messe Ende November geht es weiter mit der Kinotour zum neuen Dark Mörner Film „Keep the Spirit“. Fest steht bereits, dass sie am 05. Dezember in Nürnberg beginnt und am 21. Dezember in Hannover endet. Es wird voraussichtlich sieben Termine im Dezember geben. Alle Einzelheiten erfahrt ihr bald auf dem Dark Mörner Blog oder hier auf Carpzilla.Bereits in den kommenden Tagen gibt es Neuigkeiten zu unserer Kleidungs-Linie! An dieser Stelle können wir bereits verraten, dass wir aufgrund der großen Nachfrage wieder einen ganzen Schwung an Hoodies und Caps nachproduziert haben. Zudem wird es neue Kreationen, limitierte- und Sondereditionen geben… Seid gespannt! Ach und übrigens: CarpzillaTV  ist bereits abgedreht! Freut euch auf die neue Folge!  

Carpzilla+ Vorschau: DEZEMBER 2019
86
Carpzilla-News 02.12.2019

Viel los bei Carpzilla+ Bei den wöchentlichen Videoformaten, Audiocoachings und anderen Inhalten verliert man ja schon fast die Übersicht! Und damit du weißt, was dich erwartet – besser: damit du dich vorfreuen kannst – präsentieren wir dir monatlich eine Vorschau auf die anstehenden Inhalte! Und das geht im Dezember!01.12. VIDEO – Da geht was! Raw mit Mark Dörner & Felix PinedoEin fulminates Ende des ersten Da geht was-Jahres! Mark und Felix bringt der Taktikwechsel am Stausee zum Fisch.03.12. AUDIO – Paschi liestHä?! Paschi statt Lücki? Jo, richtig gelesen, Christopher Paschmanns liest seine eigene Story aus Vom Wasser einfach selbst vor.05.12. BLOG – Mr PinpointUnser Blogger Marc Voosen erlebt so einiges, über das es sich zu berichten lohnt.08.12. VIDEO – Social CarpiaAndi Stocker und Noah Oswald starten ihre brandneue Videoserie "Social Carpia"!10.12. KOLUMNE – Karstens ZeltkücheDezemberküche? Das könnte deftig werden!12.12. BLOG – River RatsWenn die Brüder Hetzmannseder in die Tasten hauen und am Auslöser sind, dann wird es deep und inspirierend!14.12. AUDIO – Einfach besser Angeln: Das muss in den BoilieMarco Bettin, Inhaber von Baitlounge, verrät die Struktur seines Ideal-Boilies.15.12. VIDEO – Trippin 8Der Trip von Mark und Felix geht weiter. Die beiden sind in Spanien angekommen.17.12. AUDIO – Lücki liestMarco Lückenhaus, die beste Stimme Deutschlands, übernimmt wieder das Micro!19.12. KOLUMNE – BildspracheChristopher Paschmanns gibt seine Settings für unkomplizierte Nachtfotos mit dem Selbstauslöser preis.22.12. VIDEO – Social Carpia 2Aus einer Inst-Story heraus entstand die Idee, einen social Trip durch Deutschland zu starten.24.12. KOLUMNE – Pecks TagebuchDiesmal: Ein hart beangelter englischer See und große Fische, das riecht nach einem Einsatzort für den Peckinator!26.12. KOLUMNE – Life on the road mit Gaz FarehamGareth nimmt uns mit in sein letztes großes Frankreichabenteuer 2019.28.12. AUDIO – Einfach besser Angeln: Gezielt auf große KarpfenMarco Bettin und Christopher Paschmanns über selektives Angeln.29.12. VIDEO – Trippin 9Neue Gewässer, keine Erwartungen, große Abenteuer - und immer knattert der Bus weiter!31.12. AUDIO – Lücki liestNoch schnell vor Neujahr ein gutes Hörbuch geben? Geht bei Carpzilla+!Neben unseren Top-Inhalten kannst du noch mehrere coole Gewinnspiele erwarten, für die du nicht mehr machen musst, als Carp Club Mitglied zu sein.Also los, das Abo lohnt sich wirklich!Viel Spaß mit unseren InhaltenDeine Zillas

Partner