Carbon-Rolle mit starkem Preis-/Leistungsverhältnis: Anaconda Power Carp LR-12000
Leistungsstarke Funktionen für effizientes Angeln


Starke Bremse für starke Fische
- 1.100m / 0.28mm
- 950m / 0.30mm
- 800m / 0,32mm
- 650m / 0,35mm
- 500m / 0,40mm
Die technischen Informationen der Power Carp LR-12000 auf einen Blick:
- Gehäuse und Rotor aus 100% Carbon
- Übersetzung: 4,4:1
- 7 Kugellager + 1 One Way Clutch Lager
- Wormshaftgetriebe + Slow Oscillation System
- Rollenfuss aus Aluminium
- Fast Drag Frontbremse
- Vibrationsfreies Computer Rotor Balanced System
- Anti Twist Schnurlaufröllchen
- Verstärker Alu-Bügel
- Aluminium-Spule
- CNC Aluminium Kurbel mit Soft Touch Knauf


Fazit: Interessante Neuheit!
Anaconda Power Carp LR-12000 im Unboxing


Wir haben wieder für euch getestet. Genauer gesagt, hatte Florian Schwarz die Vipex RS Bissanzeiger in der Profiset-Variante für euch am Wasser dabei. Seine Eindrücke hat er hier für euch zusammengefasst.Was gehört zum Profiset und wie ist der erste Eindruck?Diese Variante umfasst neben zwei Bissanzeigern einen Receiver, ein Bivvylight, eine Fernbedienung und den Bank Alarm. Besonders die zusätzlich integrierten Teile weckten zugegebenermaßen unsere Neugier, als ich gemeinsam mit Kumpel Leo ans Wasser ging um dem Set auf den Zahn zu fühlen.Von der Optik her liegen die Bissanzeiger auf den ersten Blick im normalen Bereich. Da gibt es nichts, was besonders ins Auge fällt, sie außergewöhnlich „charismatisch“ macht – und das ist auch gut so. Was hingegen gleich auffällt, sind die mitgelieferten und aufschraubbaren Snagears. Diese könnten sich über kurz oder lang als wirklich nützlich erweisen. Die Haptik liegt im mittleren Bereich, was jedoch auch immer ein schwieriges Kriterium ist. Denn was ein Bissanzeiger tatsächlich taugt, wird er uns nicht innerhalb von ein paar Tagen, sondern nur im Laufe eines größeren Zeitraums offenbaren. Was sich aber direkt offenbart, ist die Tatsache, dass das zu testende Set direkt in einem stabilen Case ankam, was für den ein- oder anderen Grobmotoriker wahrlich ein riesiges Plus darstellt. Das Einlegen der Batterien geriet problemlos und die ersten Bedienungsschritte waren aufgrund der präzisen und leicht überschaubaren Bedienungsanleitung auf Deutsch ein Kinderspiel.Bedienung und FunktionenWie bereits erwähnt, lassen sich die Funktionen dank der Anleitung leicht herausfinden. Aber auch ad hoc kommt man schnell dahinter, was mit den einzelnen Knöpfen gemeint ist. „V“ steht für die Lautstärke, „S“ für Sensibilität und „T“ für die Tonhöhe. Diese Funktionen haben eine sehr gute Abstufung, so dass der Fischerei an den verschiedensten Gewässertypen wohl nichts im Wege stehen dürfte. Die LED-Anzeige der einzelnen Bissanzeiger wird durch das beleuchtete Schnurlaufrädchen übrigens schön untermalt und gibt einen stylischen Touch. Auch der Receiver fällt handlich und initial leicht bedienbar aus. Die Übertragung von Bissanzeiger zu Receiver fällt nicht ganz 1:1 aus, hat jedoch nur ein minimales Echo. Angenehm ist aber, dass nicht programmiert werden muss, sondern in meinem konkreten Fall beide Teile bereits miteinander gekoppelt waren. Eine Funktion, die bei Weitem nicht jeder Bissanzeiger aufweisen kann, ist die integrierte Fallbissfunktion. Hierbei leuchtet sowohl am Sender, als auch am Empfänger eine zusätzliche, weiße LED. Hierdurch hat man auch ohne direkte Sicht auf die Ruten immer die volle Kontrolle über das, was gerade mit dem Rig passiert.Einsatz am WasserInsgesamt fiel die Nutzung am Wasser positiv aus. Bissanzeiger und Receiver zeigten keinerlei Aussetzer und auch in Sachen Reichweite bietet der Vipex RS das, was man braucht. Zwar sind seitens Hersteller 150 Meter Reichweite angegeben, diese sollten jedoch – wie wir alle wissen – zum Wohl des Fisches nicht der Regelfall sein. Wir gingen im Test auf 100 Meter Distanz und die Übertragung klappte problemlos. In puncto Außeneinsatz spricht Anaconda von „Wasserresistenz“, was in den meisten Situationen am Wasser absolut ausreichend sein dürfte. Aber auch hier kann nur eine längere Testphase absolute Gewissheit bringen. Ebensolches gilt übrigens für die Batterielaufzeit, denn diese wird mit satten 900 Stunden (Standby) beim Receiver und überragenden 6600 Stunden (Standby) beim Bissanzeiger angeben. Kurz gesagt: Sollte ein Satz Batterien nur halb so lange halten, wäre das immer noch vollkommen in Ordnung.ZubehörNun aber zu den Teilen, die mir bereits beim ersten Auspacken direkt ins Auge stachen, den im Vipex RS Profiset zusätzlich enthaltenen Gimmicks. Diese wären, wie eingangs bereits erwähnt, ein Bivvylight, eine dazugehörige Fernbedienung und ein Bank Alarm, also eine Sicherheitsvorrichtung. Gerade letztere dürfte für so manch einen da draußen interessant sein, denn leider ist es nicht an jedem Gewässer selbstverständlich, dass man ungestört fischen kann. Zunächst aber zum Licht. Dieses verfügt mit einem Magneten an der Rückseite genau über die Halterung, die sie am Wasser unglaublich praktisch macht. So lässt sich die Lampe an der Zeltwand, an entsprechenden Metallteilen der Stormpoles, auf dem Bivvytable oder an zahlreichen anderen Stellen fixieren oder ablegen. Die Kopplungsfunktion von Bivvylight und Bissanzeiger ist ein cooles Feature, das vor allem in den dunkelsten Herbstnächten, an denen man bei einem Biss auch noch möglichst koordiniert in eine Wathose stolpern muss, ein dickes Plus bietet. Zusätzlich kann das Licht auch mit der Fernbedienung gesteuert werden – gerade in der dunklen Jahreszeit echt nett.Der Bank Alarm ist eine der noch recht neuen Sicherheitsvorkehrungen am Wasser. Hierdurch wird man schnell auf die Leute aufmerksam, die sich nachts dort herumtreiben, wo sie eigentlich nichts verloren haben: an meinem Tackle. Beim Vipex RS Bank Alarm besteht zudem sogar die Möglichkeit, zwischen Bewegungsmelder und Infrarot-Sensor zu wählen. In unserem Fall wählten wir letzteren, denn durch das fallende Herbstlaub wären ansonsten zu viele Fehlalarme ausgelöst worden. Das Signal wurde stets zuverlässig an den Receiver übertragen, was einem tatsächlich ein erhöhtes Sicherheitsgefühl vermittelt.FazitDie Vollumfänglichkeit des Vipex RS Profiset von Anaconda weiß zu überzeugen. Man bekommt hier das Meiste geboten, was die Technik in Sachen Bissanzeige und Zubehör aktuell zu bieten hat. Die Haptik fiel, wie bereits erwähnt, auf den ersten „Griff“ nicht vollends beeindruckend aus, was bei vielen Karpfenanglern ein wichtiges Kriterium ist. Wie sich der Bissanzeiger bezüglich einiger Punkte im Langzeittest schlägt, diese Frage bleibt also leider offen. Eines lässt sich aber bereits sagen: Einsteiger ins Karpfenangeln, die auf der Suche nach allen möglichen Funktionen sind und noch viele weitere Ausgaben zu bewältigen haben, sollten sich das Vipex RS Set einmal näher anschauen.
weiterlesen
Im heutigen Unboxing stellt dir unser Marco Lückenhaus das Hi-Trox Tentacle Tent aus dem Hause Anaconda Carp vor und verlost es im Anschluss sogar. Ohne zu viel zu verraten: Lücki war schwer beeindruckt von diesem ruckzuck aufgebauten und super durchdachten Zelt.
weiterlesen
Verschiedene Angelsituationen erfordern verschiedenes Tackle. Die X-Series Rutenserie und LR Rollenserie von Nash beinhalten einige Modelle, aus denen sich viele Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Einsatzzwecke zusammenstellen lassen. Besonders wenn es auf Wurfweite ankommt, ist dort einiges möglich. Wir geben euch einen Überblick aus dem Sortiment.Nash X Series RutenDen Anfang machen die Ruten aus der X Series Reihe. Es handelt sich dabei um solide Karpfenruten, bei denen neben qualitativen Materialien auch auf ein ansprechendes Design geachtet wurde. Der Blank besticht durch seine 1K Carbon Optik und in Kombination mit dem mattschwarzen Rollenhalter mit EVA-Abschlüssen wirkt die Rute äußerst modern. Dank einem verwicklungsfreien Spitzenring, den umgekehrten American Tackle Vortex Air Ringen und dem 50er Startring (bei 12ft und 13ft) sind auch Gewaltwürfe ohne Probleme absolut machbar. Für den optimalen Gripp sorgt der japanische, konische Shrink-Griff. Auf kleine Feinheiten, wie einem Carbon Schnurclip, wurde ebenfalls geachtet.Die Fakten auf einen Blick:1K Carbon OptikMatt-schwarzer Nash Rollenhalter mit EVA-AbschlüssenAmerican Tackle Vortex Air umgekehrte BeringungVerwicklungsfreier “Anti-Frap” Spitzenring50mm Startringe bei den 12 und 13 Fuß ModellenKonischer, japanischer Shrink-Griff mit Profil-AbschlusskappeSchwarz-glänzende Wicklungen, verstärkt am SpitzenringSchnurclip aus CarbonVerfügbare Modelle:X Series Rod 10ft 3lbX Series Rod 10 ft 3.5lbX Series Rod 12ft 3lbX Series Rod 12ft 3.25lbX Series Rod 12ft 3.5lbX Series Rod 13ft 3.5lbNash LR Rollen in der ÜbersichtWeiter geht’s mit den drei Rollen aus der LR-Serie. Es handelt sich dabei um absolut hochwertige, mit viel Detailliebe entwickelte Karpfenrollen, die in den Größen 6000, 8000 und 10.000 angeboten werden. Laut Hersteller wurde penibelst darauf geachtet, bei der Produktion sehr hochwertige Komponenten zu verarbeiten. Zusammen mit den optischen Highlights, wie dem stylischen Carbon-Bremsdeckel und den schicken, cyanblauen Aufdrucken, scheint diese Serie wirklich interessant zu sein. Stolz spricht der Hersteller von absoluten Top-Rollen.Hier ein paar Highlights im Überblick:Schnurschonender Schnur ClipFast Drag BremseRotor-SchnurfangAnti Twist SchnurlaufröllchenSuper Slow OscillationEine X-Series Rute in Verbindung mit einer LR Rolle gibt auf jeden Fall eine heiße Kombination auf deinen Rutenständern ab. Wenn du neugierig geworden bist dann check doch mal die beiden Links zur Nash Tackle Seite aus. Da gibt es noch mal alles Infos:Nash Takle X-Series RodsNash Tackle LR ReelsErhältlich sind Ruten und Rollen von Nash unter anderem bei den folgenden Händlern:Angelzentrale HerriedenM&R TackleEuroCarpAngling Direct
weiterlesen
Wenn wir unsere Montagen an großen Gewässern mit dem Boot auf weite Distanzen ablegen wollen, dann greifen wir zu Big Pit bzw. Long Range Rollen. Mit der Kayfun XR-14000 hat Anaconda eine Rolle entwickelt, die dank ihres Schnurfassungsvermögens von beachtlichen 740m/0,30mm genau für diese Anforderung geeignet sein soll – und das auch noch bei einem äußerst attraktiven Preis.Hochwertige FeaturesLassen wir die Katze direkt aus dem Sack: die Anaconda Kayfun XR-14000 findet man im Handel schon für unter 100 Euro pro Stück. Das ist für eine Big Pit Rolle nun wahrlich kein hoher Preis und trotzdem kommt die Kayfun mit einigen hochwertigen Features daher. Dazu zählen ein verwindungssteifes Graphit Gehäuse, ein Wormshaft Getriebe, eine Stahlachse sowie ein Slow Oscillation System – allesamt Ausstattungsmerkmale, die für Robustheit beim Einkurbeln von schweren Bleien und eine gute Schnurverlegung stehen. Außerdem ist die Rolle laut Anaconda wasserdicht und korrosionsbeständig – Eigenschaften, die Langlebigkeit garantieren sollen.Schicke OptikOptisch wurde die Kayfun zwar schlicht, aber trotzdem mit dem Auge fürs Detail designt. Während der Körper in einem Mattschwarz gehalten wurde, sticht der aus schwarzem Holz gefertigte Kurbelknauf als Highlight heraus.Weitere Merkmale auf einen Blick:Frontbremse7 Kugellager + 1 One Way Clutch RollenlagerEdelstahlschnurfangbügelhochwertige AluminiumspuleCNC Kurbel aus Aluminium mit rutschfesten Knauf (austauschbar für links/rechts)Anti Twist TiN Schnurlaufröllchen mit EdelstahllagerÜbersetzung: 4,1:1Gewicht: 640 gSchnureinzug: 80 cmSchnurfassung (m/mm): 740/0,30 - 650/0,32 - 420/0,40 - 330/0,45 - 550/0,52Mehr von Anaconda findet ihr:auf der Saenger-Webseite.Auf dem Instagram Profil.bei Facebook.
weiterlesen