Erst ist uns besonders durch seine ausgesprochen inspirierende und beeindruckende Angelei an der Elbe bekannt. Er nimmt fast jede Strapaze auf sich, um einen unbekannten und unberührten Fisch aus den strömenden Wassermassen zu bergen. Vlado Stojanovic, Hamburger mit Leib und Seele, ist zu Gast im Karpfenradio mit Mark Dörner.
Vlado ist und bleibt Hamburger. Er liebt die Stadt und er lebt den Flow der Region. Im Podcast philosophieren Mark und er über seine persönliche Art und seine Leidenschaft. Am großen Strom setzt er sich stets und ständig jeglichen Torturen aus. Ob Hochwasser mit nassem Tackle und Klamotten oder Wellen im Zelt – es fesselt und treibt ihn sogar an. Denn genau das ist es, was Vlado an dieser Angelei so sehr liebt: ein unvergleichliches Feeling, welches er in keiner anderen Situation zu spüren bekommen kann.
Der Abenteurer geht im Podcast außerdem auf seine Erfahrungen an der Elbe ein.
- Wie unterscheiden sich die Fische zu anderen?
- Mit welchen Bedingungen und Geschehnissen muss man rechnen?
- Wie ist die Struktur unter den Wassermassen des Flusses?
Vlado klärt die Fragen. Auch die investierte Zeit, wie tägliches Füttern, in diese außergewöhnliche und anstrengende Angelei genießt er mit Herzblut. Ein Fisch entschädigt und bedeutet für ihn Alles. Dabei muss er aufgrund von riesigen Aalanden schon häufig auf eine Hakenköderkombination mit mehr als einem 30mm Boilie und 20mm Pop Up zurückgreifen.
Das Wichtigste ist für ihn dabei die Disziplin – ob in der Angelei oder in seiner Lebensweise. Man muss sich Ziele setzen, um sie erreichen zu können. Der Kampfsport aus Kindertagen trägt zu seiner disziplinierten Einstellung ebenfalls bei. Auch heute noch denkt er gerne an die Zeiten zurück und bleibt dem Sport treu.
Nicht zu vergessen ist die Taktik und Vorgehensweise, welche Vlado an den Tag legt. Alles muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit es auch funktioniert. Wie genau er die Sache angeht, welches Tackle er dabei verwendet und wie er die Fische auf dem Futter hält, verrät euch der Hamburger im Podcast.
Viel Spaß beim Zuhören!