Suche
Interview / 21.04.2015

Interview mit einem Abenteurer

Philip Bettini aus Hohenems in Österreich ist 24 Jahre alt und Schreiner von Beruf. Soweit nichts besonders. Dass er leidenschaftlicher Karpfenangler ist, unterscheidet ihn auch nicht von den Lesern dieses Interviews. Das aber schon: Im vergangenen Jahr verbrachte Philip ganze 4 Monate zusammen mit Freunden auf einer Abenteuer-Angeltour in Frankreich. Wir von Carpzilla fragen in diesem Interview nach, wie er sich das ermöglichte, worauf Nachahmer achten sollten und was er auf Tour erlebte.

Carpzilla: Hey Philip, vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst! Vier Monate angeln, davon träume ich auch! Wer aber in Beruf und Beziehung steht, sieht da wenig Chancen, oder? Wie habt ihr euch das ermöglichen können?
 
Philip Bettini:  Zu dieser Zeit war keiner von uns in einer Beziehung, das erleichtert das Ganze ein bisschen. Man muss auch sehr viel Arbeiten und vor Allem sparsam leben um genügend Geld und Stunden auf dem Konto zu haben. 
Der Rest ist dann Kopfsache - man muss es wollen! 
 
CZ: Mit welchem Ziel seid ihr an diese Tour rangegangen? Ging es darum, dicke Fische zu fangen oder eine Auszeit zu nehmen, ein Abenteuer zu erleben?
 
PB: Das Hauptziel war viele für uns neue Gewässer zu befischen. Um dicke Fische zu fangen muss man natürlich auch mal an etwas bekannteren Seen sitzen, aber das hielt sich in Grenzen. Neue Wege gehen und Gewässer die sehr wenig von Ausländern befischt werden waren auf unserem Tour Plan.
 
 
CZ: Und wie hast du diese Session vorbereitet? Wusstet ihr schon genau, an welche Gewässer ihr fahren würdet? Wie viel Futter hast du mitgenommen?
 
PB:  Die Vorbereitung für diesen Trip kosteten uns einige Abende an denen wir alles besprochen und geplant hatten. Viele Gewässer wurden notiert die wir später aber nicht alle besuchen konnten , da uns z.B. das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte oder wir unterwegs ein neues unscheinbares Plätzchen fanden, an dem sofort unser Pioniergeist geweckt wurde. Futter hatten wir rund 1,5 Tonnen, Tigernüsse und Boilies für 4 Mann. Das mag viel erscheinen, aber gemessen an der länge des Trips, vier Ruten pro Angler und einer Vielzahl verschiedener Gewässer, an denen man meistens bei Null anfängt, ist es nicht übertrieben viel Futter 
 
CZ: Wie ist die Tour gelaufen? Gab es Pleiten, Pech und Pannen oder nur Sonnenschein? Wie lief es mit den anderen Jungs?
 
PB: Die Reise verlief ohne wirklich verheerende Folgen ab. Zwei mal hatten wir Probleme mit den Autos aber die waren nicht der Rede wert. Uns ging es die ganze Zeit gut und kleine Übel machten uns nix aus - das ist alles eine Einstellungssache! 
 
CZ: Erzähl uns vom großartigsten Moment dieser Reise und vom schlimmsten Tiefpunkt.
 
PB: Das ist schwierig zu beantworten, aber ich glaube als Höhepunkte kann man die gesamte Tour sehen. Tiefpunkte gab es keine nennenswerten. Man sieht viel neues und muss aber auch mal Lehrgeld bezahlen für Entscheidungen die nicht richtig waren, wie im echten Leben halt auch. Ich bin nicht der Typ der in Schwarz und Weiß unterscheidet, für uns war der Weg das Ziel!  
 
CZ: Wenn du diese Tour nochmal planen würdest, was würdest du anders machen?
 
PB: Viel weniger Bekleidung und Tackle mitschleppen! Wer mobil unterwegs ist kann schneller reagieren und moven. Jedes unnötige Gramm Ballast summiert sich und macht träger und träger! 
 
CZ: Im 60-Sekunden-Interview bei Carpzilla heißt es, dass du für 2015 noch was Größeres in Planung hast. Kannst du da schon mehr verraten?
 
PB: Die verrückte Truppe ist wieder unterwegs im Dschungel auf der Suche nach ungefangenen Ausnahmefischen!
 
Anm. der Redaktion: Und das ist sie wirklich! Bereits seit Anfang April sind Philip und drei Freunde wieder für mehrere Wochen unterwegs auf Abenteuer-Tour! Wir stehen mit den Jungs in regem Kontakt und bekommen, wenn sie zurück sind Infos aus erster Hand, die wir euch nicht vorenthalten werden! 
 
CZ: Alles klar Philip, vielen Dank für dieses nette Interview und viel Erfolg beim nächsten Trip, wir drücken euch wie immer die Daumen! Es ist toll und inspirierend Leute wie euch kennenzulernen!
 
PB: Bitte Jungs, jederzeit gerne! Macht bitte weiter so mit eurer Seite und den coolen Projekten! 
 
Wer ebenfalls Lust auf große Abenteuer hat aber nicht ganz so einfach weg kann wie Bettini und Co, der kann sich gerne mit dem Film Keep the Spirit, auf DVD oder Blu-Ray die Zeit vertreiben: der phänomenalen Abenteuer-Reise Doku von Christopher und Mark! Übrigens: zu Teil2 des Films haben wir bald neue Infos! 
 
Interessant für dich
Herausforderung Donau - starke Updates und exklusiver Vortrag in Wien!
224
Site-News 29.11.2016

Die drei österreichischen Korda-Teamangler Andreas Hetzmannseder, Peter Haudum und Michael Friedmann haben sich in diesem Jahr einer besonderen Herausforderung gestellt: dem Donau-Hauptstrom! Exklusive Einblicke gibt es aktuell in neuen Updates und einem großen Vortrag auf der Carp Austria am 03. und 04.12.16. Wir geben euch heute einen Überblick...Herausforderung: Donau-HauptstromBei ihrem gemeinsamen Projekt Donau-Hauptstrom verteilten sich die drei Korda-Teamangler auf unterschiedliche Abschnitte des gewaltigen Flusses und teilten ihre Erkenntnisse miteinander.Meilenweite Märsche zur Stelle, dauernd schwankende Wasserstände, treibendes Kraut und der ewige Schiffsverkehr machten die Sache nicht leicht. Doch wie so oft im Leben: Wer dranbleibt, wird meistens auch belohnt!Fluss-Fische bis über 50 Pfund!Und die Belohnung an einem so gewaltigen Strom wie der Donau muss nicht unbedingt der Rekordkarpfen sein. Hier zählt es, wenn der Plan aufgeht, die Matte nass wird! Die drei Jungs dürfen wohl von sich behaupten, dass sie den Fluss geknackt haben. Viele einzigartige Fische konnten sie im Laufe der der Saison fangen. Darunter waren urige Flusscharaktere, makellose Vollbeschuppte, einige über der magischen 20-Kilo-Marke und sogar ein majestätischer Schuppi von 26,8 Kilo! Wir berichteten bereits im Oktoberhttp://www.carpzilla.de/news/szene-news/berntsen-und-friedmann-im-glueck-zeiler-und-donau-schuppi-ueber-50-pfund-8631.htmlVortrag in VösendorfDoch Andi, Peter und Michael haben die Erkenntnisse nicht nur für sich gesammelt. Sie teilen ihre Flusserfahrungen mit euch: Dieses Wochenende findet in Vösendorf bei Wien die CARP AUSTRIA statt, Österreichs mit Abstand größte Fachmesse für Karpfenangler.Korda ist dort mit allen neuen Produkten, einem riesigen Stand und 12-köpfigem Team für euch vor Ort! Und die drei österreichischen Fluss-Spezialisten Hetzmannseder, Haudum und Friedmann haben exklusiv für diese Messe einen Vortrag ausgearbeitet:Was genau sie an der Donau erlebten, was sie fingen und wie sie vorgingen erläutern sie dort im Detail. Als Highlight wird der Vortrag durch ein knackiges Video aufgelockert, denn die drei begleiteten ihre Angelei am großen Strom auch mit der Kamera! Donau-Updates jetzt online!Wer jetzt schon mehr wissen und sehen will, der sollte sich die reich bebilderte Update-Serie der drei auf der Korda-Homepage geben: Peter Haudum berichtet von einer echten Notlage:http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/die-donau-1-lehrgeld-peter-haudumMichael Friedmann von der großen Herausforderung Fluss:http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/die-donau-2-groe-herausforderung-michael-friedmannUnd Andi Hetzmannseder zeigt ein paar abgefahrene, angeranzte Flussfische:http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/die-donau-3-flussnomaden-andreas-hetzmannseder/Video in Kürze auf Carpzilla!Und übrigens: Uns wurde jetzt schon zugesichert, dass das Video zum Vortrag in der kommende Woche auch auf Carpzilla online geht – freut euch drauf!

Partner
Nash Marc and Alan