Suche
Produkt-News / 19.09.2018

Schärfer, stärker, Kamkura: Neue Korda Haken in den Startlöchern

Die neuen Kamakura Haken von Korda sorgen für Aufsehen, denn laut Korda ist es noch keiner Firma gelungen solch scharfe Haken als Massenprodukt herzustellen. Wir sind jetzt schon gespannt sie erstmals in den Händen zu halten. Bis es soweit ist, geben wir euch heute die ersten offiziellen Infos zu Kordas brandneuer Kamakura Hakenserie:

Ein scharfer Haken ist, ohne Zweifel, einer der wichtigsten Komponenten eines jeden Rigs. Das steht für die Jungs bei Korda schon immer fest. Viele der Teamangler haben in der Vergangenheit ihre Haken händisch nachgeschärft, um eine wirklich feine, superscharfe Spitze zu kreieren. Das händische Schärfen von Haken ist allerdings echte Übungssache und es braucht natürlich seine Zeit bis das Ergebnis auch wirklich zufriedenstellend ist. 

Die Idee, Haken nach der Produktion nachzuschärfen und ihnen somit eine nadelscharfe Spitze zu verpassen, gibt es natäürlich schon länger. Von Korda heißt es:

Nach langer, harter Arbeit, unzähligen Verfeinerungen, wortwörtlich Blut, Schweiß und Tränen, hat Korda nun einen Weg gefunden, diesen Arbeitsschritt maschinell in Perfektion zu bringen und geht mit den brandneuen KAMAKURA-Haken an den Start.

Das sagen Hamidi, Dove und Clarke:

Ich kann Ihnen als Angler, Produktentwickler und Managing Director von Korda gar nicht sagen, wie stolz wir auf dieses Produkt sind. Die Kamakuras werden jedem, der sie benützt einen grundlegenden Vorteil verschaffen. - Damian Clarke

Ich glaube dieser Prozess und das Produkt an sich sind nicht nur ein weiterer Schritt für Haken zum Karpfenangeln, sondern ein allgemeineres Schritt nach vorne in der Hakentechnologie! - Tom Dove

Ich arbeite seit 14 Jahren für Korda und habe viele neue Produkte kommen sehen, diese Haken sind aber, ohne Zweifel, die spannendste Neuheit! - Ali Hamidi

Im Einsatz bei Brocke und Hetzmannseder

Björn Brockmann war einer der ersten deutschen Korda-Teamangler, der die Kamakura-Haken bei einem Videodreh für die Karpfenangeln-Masterclass am Wasser im Einsatz hatte. Der Dreh war ein voller Erfolg und Björn fing für die Kameras mehrere Fische bis über 20kg.

Ich bin von den Kamakuras schwer beeindruckt, gerade als Nerd in Bezug auf Hakenschärfe habe ich noch nichts vergleichbares geangelt. - Björn Brockmann

Auch Korda´s neuer Marketing und Media Editor, Andreas Hetzmannseder, hat die Kamakuras bereits auf Herz und Nieren testen können.

Ich habe die Kamakuras aktuell an einem Kanal in den Niederlanden im Einsatz, wo Bisse oft rar gesät sind. Dort zählt es für mich, dass so viele Köderaufnahmen wie nur möglich in Abläufen resultieren, ein scharfer Haken ist mir also extrem wichtig.

Erst produzieren, dann schärfen

Der Clou an der Sache soll darin bestehen, dass die Kamakura Haken erst nach der eigentlichen Produktion, maschinell auf eine nadelscharfe Spitze geschliffen werden. Jedem, der die neuen Hakenpäckchen öffnet, wird direkt auffallen, dass die Haken alle absolut gleich scharf sind. Weiters wird man merken, dass die Spitzen mit einer feinen Wachsschicht überzogen sind, die die Hakenspitzen schützt - diese Schicht muss natürlich vor dem Angeln entfernt werden.

In Deutschland sind die Kamakuras ab sofort in den Shops erhältlich. Vorerst in den beliebtesten Modellen Wide Gape und Krank, jeweils in den Größen 4, 6 und 8 und in einer Version mit Micro-Wiederhaken und einer Version ohne Widerhaken.

Erhältlich sind die Kamakura Haken zum Beispiel jetzt schon bei folgenden Händlern:

M&R Tackle-Shop

EuroCarp

Angelzentrale Herrieden

und in Österreich beim Carphunter&Co

Weitere Infos über den Kamakura findet ihr im Video:

Tags:
Könnte dich auch interessieren
Partner
Deeper Chirp+3