Anfang Juni haben wir Jungangler auf Carpzilla dazu aufgerufen, beim ersten Jungspundfischen von Future Baits teilzunehnmen. Aktuell gibt es auf dem Blog von Future Baits den Rückblick auf das Jugendevent. Das Jungspundfischen fand vom 08.08 bis zum 11.08.2014 am Future Baits Lake statt. Der Future Baits Lake ist ein alter Baggersee, der erst seit kurzer Zeit befischt wird. Der Bestand ist bis daher nur teilweise bekannt. Mit dicken Überraschungen ist an diesem Pool also durchaus noch zu rechnen.
Insgesamt nahmen 7 Jugendlich am Jungspundfischen teil, die allerdings mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatten, denn das Wetter an diesem August-Wochenende war alles andere als hochsommerlich. Nichts desto trotz konnten die Jungs ein paar tolle Fische fangen. Der größte von Johannes war immerhin 33 Pfund schwer. Besonders ehrenwert war das Engagement der vielen Helfer und Sponsoren, die den Jungs nicht nur ein tolles Willkommenspaket stifteten, sondern den Kids auch am Wasser unter die Arme griffen und ihnen viel beibrachten.
Auch im nächsten Jahr soll das Jugendevent von Future Baits wieder statt finden. Wir werden wieder darüber informieren. Bis dahin geht es hier zum ausführlichen Rückblick auf dem Blog von Future Baits:
http://future-baits.blogspot.fr/2014/09/future-baits-jungspundfischen-2014.html
Wer selbst mal sein Glcük am Future Baits Lake probieren möchte, bekommt hier alle Infos dazu:
http://www.futurebaits-lake.de/
Unterstützt wurde das Event von folgenden Firmen und Personen:
Frank Lewalski (Anaconda) - Björn Drenkow (Anaconda) - Marco Alt (C&R) - Nulli (C&R) - Christian Voit (Future Baits) - Florian Pitscheneder (Future Baits) - Hubert Genau (Future Baits) - Rene Hager (Future Baits) - Mani Weiland (Future Baits) - Marius Hülsey (Future Baits) - Malte Brüninghoff (Future Baits) - Romina Hill (Future Baits) - Dietmar Mikutta (Gardner Tackle)





Die EAGLEPUNX sind zurück! „Echo“ heißt der fünfte Teil der Serie von und mit Alex Sludge Hager und Gerold Paul. Die Reihe bezeichnet Video-Clips im Blair-Witch-Project Stil. Sie gibt Einblicke in ihre gemeinsamen Sessions an einem mysteriösen Gewässer, von dem nur wenig bekannt ist. Die Geheimnisse der sogenannten „Skeleton Bay“ zu lüften, ist ihre gemeinsame Mission.Geheimnisvoll und etwas gruselig kamen die ersten vier Teile da her und in dieser Manier wird auch jetzt weiter gemacht: Gestalten im Unterholz, hektisches Atmen und markant gezeichnete Karpfen mit massiven Körpern in Dschungel ähnlicher Umgebung bilden die Kulisse für „Echo“. Das ganze wird untermalt von bizarren und immer fesselnden Klängen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung…Hier geht es zu allen EAGLEPUX-Teilen auf Carpzilla:http://www.carpzilla.de/search/node/eaglepunxHier geht es zu allen Beiträgen von, mit und über Alex Sludge Hager:http://www.carpzilla.de/search/node/sludgeHier könnt ihr direkt, den neuesten, fünften EAGLEPUNX-Clip „Echo“ sehen:
weiterlesen
Die Saison läuft an, klar, dass unser Buddy und Shimano/Dynamite Baits Teamangler Jan Ulak wieder am Wasser ist. Derzeit gibt es aus Jans Feder zwei Blog-Beiträge, in denen er seine Vorgehensweise im Frühjahr mit vielen Bildern veranschaulicht.Jan setzt zu dieser Zeit im Jahr zwar auf wenig Futter, aber auf hochattraktives Futter, dass er mit der Futterrakete an den Platz bringt. Das Geräusch der einschlagenden Rakete macht auch müde oder noch träge Fische rasch munter. Am Haken hat er hochattraktive Hakenköder. Im Einsatz hat er derzeit die neuen 15mm Cork-Ball Pop Ups Red Amo. Pop Ups angelt er je nach Untergrund am Chod Rig oder am legendären Hinged-Stiff-Rig. Wie er sein Futter zusammensetzt erklärt Jan derzeit bei Dynamite Baits:http://www.dynamitebaits.eu.com/de/2016/05/erfolgreich-mit-red-amo-cork-ball-pop-ups/Am Wasser über die Schulter schauen könnt ihr Jan derzeit im Shimano Fishnetwork:http://www.shimanofishnetwork.de/teamtribal/die-ersten-erfolge-stellen-sich-ein/
weiterlesen
Diesen Freitag beginnt die Kinotour zum neuen Dark Mörner Streifen "Keep the Spirit" in Nürnberg. Bis zum 21.12 macht die Roadshow in weiteren sechs deutschen Städten halt. Der Run auf die Tickets ist groß, für manche Städte wurden kurzfristig größere Säle gebucht. Jetzt, wenige Tage vor Beginn der ersten Vorstellung sind Tickets für die Abendkasse auch online reservierbar!Für Kurzentschlossene oder solche, die einen zu weiten Weg zur Vorverkaufsstelle haben, die letzte Chance doch noch bei diesem einmaligen Spektakel dabei zu sein!Ticketreservierungen für alle Städte können ab sofort wie folgt per Email vorgenommen werden:Emailadresse: Kino@carpzilla.deBetreff: 1. Reservierung Stadt, 2. Anzahl TicketsEmail-Text: Euren vollständigen Namen, Adresse und Telefonnummer (sonst keine Reservierung!) Wichtig:Bitte reserviert nur, wenn ihr auch zu 100% kommen wollt. Es wäre schade, wenn jemand aufgrund einer nicht wahgenommenen Reservierung kein Ticket mehr bekommt.Ihr bekommt eine automatische Bestätigungsmail. (Falls Ihr diese nicht bekommt, im Spam-Odner schauen.)Sofern ihr nichts weiter von uns hört, gilt eure Reservierung. Falls es innerhalb kurzer Zeit zu Überbuchungen kommt, sagen wir euch rechtzeitig ab.Wer zuerst reserviert, bekommt bei Engpässen den Vorzug!Hier geht es zur aktuellen Meldung auf dem Mörner Blog:http://darkmoerner.blogspot.de/2014/12/tickets-fur-die-abendkasse-ab-sofort.html
weiterlesen
Das große Update bei Naturebaits hat seit Jahren Tradition. In regelmäßigen Abständen wird auf die Fänge von Kunden, Freunden und natürlich den Teamanglern zurückgeblickt. Dazu gibt es immer einen Kommentar zur Situation draußen am Wasser.Aktuell ist der neue Rückblick auf das Frühjahr 2016 online gegangen, welches vor allem durch viel, viel Regen geprägt war. Vielerorts begannen die Fische erst spät damit, kontinuierlich zu fressen, nichts desto trotz wurde von Deutschland bis Ungarn gut gefangen und auch die ersten Ausnahmefische der Saison landeten in den Keschern.Andreas Paul gelang es z.B. eine richtige Granate zu fangen, aber auch Chris Ackermann konnte nach seinem gelungenen Saisonstart im zeitigen Frühjahr wieder ordentlich zuschlagen. Bert Schmitz fängt eigentlich immer, also wundert es nicht, dass er auch in diesem Rückblick wieder mit einigen guten Fischen vertreten ist. Dazu kommen tolle Bilder, Feedbacks und Impressionen von Marco Beck, der das Update diese Mal zusammengestellt hat, Dennis Wilbert, Dominik Reichert, Frank Henke und seinen Kids, Mario Winnikes, Lars Wolfbeisz, Karvas Garbor aus Ungarn, Patrick und Christof Dorner aus Österreich und vielen anderen.Hier geht es zum neuen Rückblick von Naturebaits auf das Frühjahr 2016:https://www.naturebaits.de/berichte/2016/juni/ruckblick-fange-und-news.htmlHier findet ihr eine ganze Auswahl großer Naturebaits-Updates, über die auf Carpzilla schon berichtet wurde:http://www.carpzilla.de/search/node/naturebaits%20r%C3%BCckblick
weiterlesen