Ein komplettes Jahr ohne Karpfenangeln? Für viele von uns wäre schon eine Zeitspanne von wenigen Wochen undenkbar. Oliver Langwald hat es durchgezogen - nicht ganz freiwillig, aber es musste so sein. Was er daraus mitgenommen hat? Jede Menge neuen Antrieb und ein großes Ziel. Lest selbst.
Ein überaus erfolgreiches Jahr 2020 ist für mich zu einem Ende gekommen. Mein Ziel für letztes Jahr war zu Beginn etwas niedriger gesteckt: „Öfter angeln gehen und einen Karpfen fangen“. Dies erschien mir als schnell erreichbar, denn schon eine Session wäre mehr gewesen als im Vorjahr.
Ja, ihr habt richtig gehört. 2019 haben meine Ruten kein Wasser gesehen. Dies war Aufgrund meiner privaten und geschäftlichen Lage leider nicht möglich, nichtsdestotrotz entfachte sich meine Leidenschaft Anfang 2020 wieder von neuem. Die Einschränkungen während der Pandemie haben hierbei wohl einiges dazu beigetragen. Ich entdeckte durch Zufall neues Tackle und es kribbelte wieder. Plötzlich war ich wieder motiviert bis in die Haarspitzen. Denn ich hatte plötzlich die Zeit, Informationen und Neuigkeiten aufzuarbeiten.
Das Jahr zuvor, in dem mein Fokus nicht beim Angeln lag, fühlte sich plötzlich an wie eine Ewigkeit, in der ich vermutlich zu viel verpasst hatte. Es begann meine wohl intensivste Vorbereitung bislang. Ich habe ordentlich Location gemacht und im Jahre 2020 fünf neue Gewässer sehr erfolgreich befischt, außerdem noch zwei mir bereits bekannten Vereinsgewässern Besuche abgestattet.
Um die Saison erfolgreich zu starten, war ich mit meinem Kumpel unterwegs und tatsächlich fing ich prompt – wie soll es denn anders sein – im strömenden Regen den ersten Fisch des Jahres. Schnell wurde mir jedoch klar, dass ich wohl meine Ziele höherstecken musste, denn mein ursprüngliches Ziel hatte ich schnell erreicht.
Ein neues Ziel musste her
Ich musste nicht lange überlegen, um zu meinem neuen Ziel zu kommen: Ein Fisch der 20-Kilo-Klasse musste her. Es vergingen einige Sessions, in denen ich buchstäbliche Sternstunden am Wasser erlebte. Dreimal überbot ich sogar meine vorherigen Rekordgewichte und kam Anfang Juni meinem Jahresziel schon unfassbar nahe. Nach einem kurzen, aber fordernden Kampf lag ein dicker Karpfen auf meiner Matte, bei dem ich sofort dachte: „Das könnte er sein“. Gespannt schaute ich zu, wie der Zeiger der Waage hochschnellte, doch blieb er leider 400g unter der 20kg Marke stehen.
Ich freute mich wahnsinnig über diesen Fisch am heimischen Pool, konnte jedoch meinen Frust über dieses knappe Ergebnis kaum verbergen. Das restliche Jahr über arbeitete ich noch härter daran, die Marke zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Die Monate verstrichen und mir war es gelungen noch viele wunderschöne Fische zu fangen, meine Liebe zum Angeln neu zu entfachen und neue Techniken und Tricks auszuarbeiten. Dankbarkeit erfüllt mich beim Gedanken an die tolle Zeit, die ich am Wasser hatte, daran, wie viel ich dazulernen konnte und merkte, wie sehr mir das fehlte.
Ich bin sehr motiviert für das Jahr 2021, möchte auf dem neusten Stand sein, mehr dazu lernen und meinen Traum von einem Ü20-Karpfen erfüllen.
Love Nature.Love Fishing.Love Living.Keep the Spirit!Auf DVD und Blu-ray, Dezember 2014.Infos:http://www.darkmoerner.blogspot.de
weiterlesenLove Nature.Love Fishing.Love Living.Keep the Spirit!Auf DVD und Blu-ray, Dezember 2014.Infos:http://www.darkmoerner.blogspot.de
weiterlesenLove Nature.Love Fishing.Love Living.Keep the Spirit!Auf DVD und Blu-ray, Dezember 2014.Infos:http://www.darkmoerner.blogspot.de
weiterlesenSO ANGELT DEUTSCHLAND geht in die dritte Runde! Das Thema dieser Folge: Futter! Welches Futter setzen die drei Angler an den verschiedenen Gewässern ein? Was hängt am Ende am Haken? In dieser Folge erfährst du es. Und ein paar richtig schöne Fische gibt es on top dazu! Viel Spaß damit.
weiterlesen