
New Effort soll Köder- und Anwendungswissen zusammenbringen
New Effort – Ein durchdachtes Konzept



New Effort: Von A bis Z ein aufbauendes Prinzip
Du findest auf der Webseite von New Effort übrigens auch einen Blog, in dem die erfahrenen Teamangler der Boilieschmiede ihr Wissen und ihre Erfahrungswerte kostenlos zur Verfügung stellen. Ein Blick lohnt sich bestimmt!


Was du bei New Effort erwarten darfst
Mehr von New Effort erfährst du auf:

Dieses Wochenende ist es endlich soweit: Die größte Karpfenmesse Europas, die Carp den Bosch, ehemals bekannt als Carp Zwolle, öffnet unter neuem Namen erstmals ihre Pforten. Und als ob die Vorfreude auf dieses Event nicht schon groß genug wäre, kündigt Dreambaits bereits vor Messebeginn jede Menge fette Angebote an. Das erwartet euch:Zum ersten Mal „Carp den Bosch“Vor fast genau drei Jahren fand sie zum allerletzten Mal statt: Die Carp Zwolle. Ein paar Monate später dann die große Meldung: Tschüss Carp Zwolle, hallo Carp den Bosch - die Mega-Messe zieht um. Raus aus den Ijsselhallen, rein in die Brabanthallen. Noch größer, noch mehr Parkplätze, noch mehr Besucher - wir berichteten.Nachdem die Messepremiere die letzten zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, freut es die Veranstalter umso mehr dieses Wochenende endlich die Carp den Bosch ausrichten zu können. Euch erwarten vom 20.– 22.01.2023 auf 24.000m² Fläche über 100 motivierte Aussteller. Einer davon ist der Köderproduzent Dreambaits, der einige interessante Sonderangebote für euch bereithält.Der perfekte „Kennenlern-Deal“ auf der MesseDreambaits zählt definitiv zu den Top-Playern im Bereich der Köderherstellung zum Karpfenangeln und steht euch am Messewochenende in Halle 1, an Stand 122 zur Verfügung. Vor Ort erwarten euch nicht nur fette Messerabatte auf das gesamte Sortiment, spezielle Pop Up Deals und kostenlose Probetütchen aller Readymades, sondern auch ein exklusives Kombi-Paket, mit dem ihr die Produkte näher kennenlernen, zu einem günstigen Preis kaufen und ausgiebig am Wasser testen könnt. Praktisch eine All-In-One-Lösung, die den Namen Bucket Deal trägt!Diese Produkte sind im Bucket Deal enthalten:1kg Readymade Boilies (Sorte frei wählbar)1kg Bag-Stickmix1x Amino-Dip1x Pop Ups1x Gratis Vitella PartyMix PopUpsDeutsche Teamangler stehen Rede und AntwortDamit eure Fragen zu den einzelnen Produkten, und wie sie richtig eingesetzt werden, nicht unbeantwortet bleiben, werden euch die drei deutschen Teamangler Sebastian Dünow, Stefan Wirtz und Kai Wagner vor Ort Rede und Antwort stehen.Online Rabatt für alle!Damit diejenigen, die es leider nicht zur Carp den Bosch schaffen, trotzdem vom Messerabatt profitieren können, hat sich Dreambaits etwas besonderes einfallen lassen. Im Messezeitraum, also vom 20.– 22.01.2023 wird es im Onlineshop des Köderherstellers einen 10% Gutschein auf den gesamten Warenkorb geben. Gebt dazu am Ende eurer Bestellung einfach „CDB“ im Gutscheinfeld ein und gönnt euch den Rabatt.Hier geht´s zum Dreambaits Onlineshop:https://www.dreambaits.be/deÜbrigens: Auch, wenn wir von Carpzilla in diesem Jahr nicht mit einem Messestand aufwarten, wird ein Kamerateam von uns bei der Carp den Bosch vor Ort sein und das Messegeschehen in einem Video festhalten.
weiterlesen
Wie bieten wir unseren Lieblingsfischen mit einfachen Tricks und ohne hohen Kostenaufwand optimal zusammengestelltes Futter auf dem Platz? Was genau fressen Karpfen eigentlich und wie ist die natürliche Nahrung zusammengesetzt? Diese und weitere Fragen beantworten Robin Illner und Christopher Paschmanns! Denn dieses 15. EBA beschäftigt sich mit der Zusammensetzung des Futters, mit alternativen Partikelsorten und verschiedenen, cleveren Herangehensweisen beim Aufbau eines Futterplatzes!Die Fragen, die dieses Coachings mit Illner & Paschmanns noch im Detail beantwort:Wie kann ich mein Futter so aufbauen, dass der Karpfen es am besten verwerten kann?Wo liegt da der Unterschied beim Kampagnenangeln und instant Sessions?Situation Langzeitfutterplatz, was ist hier wichtig?Schwarmwissen in der Szene ist oft gefährliches Halbwissen, Illner holt die Forschungsergebnisse rausFischzuchten investieren Millionen in Attraktor-Forschung, z.B. zu Pellets, davon profitieren wir Angler!Was fressen Karpfen eigentlich?Friedfische? Gibt’s nicht im englischen, Karpfen sind eigentlich „Räuber“ und fressen KleinlebewesenWoraus besteht das natürliche Fischfutter: Proteine, Fette, Kohlenhydrate und deren WirkungGute Partikel und warum sie gekocht werden müssenWas Partikel Karpfen bringenPartikel clever kaufen, Alternativen zum Mais: z.B. verschiedene ErbsenWarum fangen Tigernüsse?Fangen süße Köder eher kurzfristig?Attraktoren: Was wirkt auf Karpfen?Was bringen Säuren?Die Buffet-Taktik Robins Futterzusammensetzung am FutterplatzWarum ist Mais so interessant für Karpfen?Gut verdauliche Kohlenhydrat-Köder – wie machen?Fermentation macht verdaulich - und verdammt fängig!Fermenterprodukte in Boilies verwenden - wie denn?Fische sind wechselwarm, Verstoffwechselung hängt voll von Temperatur ab!Sommer als Topzeit für Futterplätze im Gegensatz zu Herbstkampagne - warum?Problem Futterkonkurrenz durch Natur und andere Angler - wie reagieren?Es geht also wieder richtig tief bei EBA! Wir wünschen viel Spaß! Und können schon mal verraten: Robin Illner meldet sich schon sehr bald im Karpfenradio zu Wort. Und Christopher Paschmanns hat sich gleich den nächsten Experten vors Micro geholt. Weiter geht's bei EBA mit Daniel Brünkmans und gleich drei Teilen: Hookbaits selbst machen, Futter attraktiver machen, Paylakes knacken!Stay tuned bei Einfach besser Angeln!
weiterlesen
Kaum ein Thema kocht in der europäischen Karpfenszene aktuell so hoch, wie das Verbot von Titandioxid in Lebens- und Futtermitteln. Jenem Farbstoff, der den Boilies ihre schneeweiße Farbe verleiht. Doch damit ist jetzt Schluss, denn der Zusatzstoff wird als nicht mehr sicher eingestuft. Was hinter dem Verbot steckt und ob es überhaupt noch weiße Boilies geben wird, erfahrt ihr hier.Neue EU-RichtlinieIn einem Presseartikel der Europäischen Kommission vom 14.01.2022 wird geschrieben:„Die Europäische Kommission hat heute (Freitag) ein Verbot für die Verwendung von Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff (E171) erlassen. Die EU-Staaten hatten einen entsprechenden Vorschlag der Kommission im Oktober 2021 einstimmig gebilligt. Das Verbot wird nach einer sechsmonatigen Übergangszeit in Kraft treten.“Die Gründe für dieses Verbot findet man in einem Artikel der European Food Safety Authority vom 06.05.2021:„Ein entscheidender Faktor für diese Schlussfolgerung ist, dass wir Genotoxizitätsbedenken [Schädigung der DNA] nach dem Verzehr von Titandioxidpartikeln nicht ausschließen konnten. Nach oraler Aufnahme ist die Resorption [Aufnahme der Verdauungsendprodukte] von Titandioxidpartikeln zwar gering, sie können sich jedoch im Körper ansammeln.“ Woher kommt das Futtermittelverbot?Da Fische in der Nahrungskette der Menschen enthalten sind und somit als Lebensmittel dienen, wurde Titandioxid nun auch als Zusatzstoff in Futtermitteln verboten. Die Gefahr besteht, dass sich durch die Nahrungsaufnahme der mit Titandioxid behandelten Boilies, Nanopartikel des Farbstoffes im Fleisch der Fische ansammeln können und in den Organismus des Menschen gelangen. So würden wir dem Zusatzstoff also weiterhin ausgesetzt sein.Nie wieder weiße Boilies?Eine wirkliche Alternative zum Färben mit Titandioxid gibt es aktuell nicht. Karsten Neumann von Taste of Nature beschreibt es so:„Andere weiße Farbstoffe sind unbezahlbar, färben nicht stark genug, besitzen keine Futtermittelzulassung oder lassen sich einfach nicht gut verarbeiten.“Nie wieder weiße Pop Ups?Keine Sorge, Pop Ups gelten nicht als Futtermittel und sind damit von dem Verbot ausgenommen. Es sind sogenannte technische Kunstköder, die von den Fischen nicht wirklich gefressen werden und damit weiterhin in weißer Farbe frei verkäuflich bleiben.White Tuna Abverkauf bei Taste of NatureAuch Taste of Nature, die Köderschmiede von Karsten Neumann, hat einen weißen Boilie im Programm, der, wie bei wohl allen Boilieproduzenten, lange Zeit mit Titandioxid gefärbt wurde. Jetzt muss Karsten die letzte Charge seines White Tuna Boilies abverkaufen, da die weitere Verwendung von Titandioxid über den 07.08.2022 hinaus verboten ist. Wer also noch ein letztes Mal wirklich weiße Boilies verwenden möchte, der sollte nun zuschlagen.Zum weiteren Verlauf schreibt Karsten: „Der White Tuna wird wohl in Zukunft etwas beige daherkommen, sollte deswegen aber nicht schlechter fangen.“.White Tuna Sale AktionGemeinsam mit Carpzilla macht Taste of Nature sogar eine Sale-Aktion des White Tuna. Bis einschließlich Sonntag, den 26.06.2022 spart ihr beim Kauf von mindestens 5kg White Tuna Boilies mit dem Rabattcode „carpzilla“ 10% auf eure Bestellung. Ab einer Bestellmenge von 10kg gibt es noch eine Dose Hookbaits gratis dazu.Hier gelangt ihr zum White Tuna Boilie:https://taste-of-nature.com/produkt/boilie-white-tuna/Abverkauf - kein EinzelfallWir alle wissen, dass weiße Boilies in bestimmten Situationen ein regelrechter Erfolgsgarant sein können. Wenn ihr euch in Zukunft also einen echten Vorsprung sichern wollt, dann schaut doch mal bei dem Hersteller eures Vertrauens vorbei. Denn nach dem Sommer ist Schluss mit Titandioxid weiß gefärbten Ködern und bisher ist keine andere Farbalternative im Umlauf.Weiße Boilies gibt es aktuell z.B. auch noch bei Bait Perfection:White Banana BoilieEasy Fish Plus Boilie
weiterlesen
Dips, Baitsprays, Liquids - sie alle haben ihre Berechtigung beim Karpfenangeln und wir nutzen sie, um die Attraktivität unserer Köder zu steigern. Doch wann und wie setzt man sie richtig ein? Wir haben fünf Tipps zum "Baits pimpen" für dich.
weiterlesen