Suche

5 Sommer Tipps von Richard Lehe und Nico Scheeler

Die vielen und vor allem großen Karpfen, die Nico Scheeler und Richard Lehe auf ihren Social-Media-Kanälen präsentieren, sprechen für sich. Damit auch du ähnlich erfolgreich bist und weißt worauf du gerade in den Sommermonaten an deinem Gewässer achten solltest, haben die Jungs von New Effort fünf Tipps für dich zusammengestellt. Neben der richtigen Spot- und Köderwahl gehen die beiden auch auf das Anlegen eines Langzeitfutterplatzes ein und zeigen dir, worauf es dabei ankommt. Lies selbst!

Hier halten sich die Karpfen nach der Laichzeit auf

Nachdem die Fische ihre Laichgebiete verlassen haben, verteilen sie sich in den meisten Fällen großflächig über das gesamte Gewässer. Wenn du also keinerlei Informationen darüber hast, wo sich die Fische aufhalten könnten, sind deine Rigs an zentralen Stellen im Gewässer sehr gut aufgehoben. Das Hauptaugenmerk sollte hier gezielt auf den tieferen Bereichen liegen. Diese, in Hinblick auf die Wassertemperatur kühleren Wasserkörper, enthalten mehr Sauerstoff und werden daher von den Karpfen gezielt aufgesucht.
Richard Lehe mit Spiegler
Richard Lehe mit Schuppenkarpfen

Der perfekte Futtermix für aktive Karpfen

Aufgrund der hohen Wassertemperaturen ist der Stoffwechsel der Fische in vollem Gange. Zu diesem Zeitpunkt ist die Makronährstoffverteilung der eingesetzten Boilies essenziell, was mit einem Kraftsportler, der sich im intensiven Training befindet, vergleichbar ist. Im Sommer setzen wir meist auf unseren Big Liver in Kombination mit Butter Corn Boilies. Dieser Mix aus High Protein und Kohlenhydraten bietet den hungrigen Karpfen alles Nötige, um ihre Energiespeicher zu füllen. Das Verhältnis beläuft sich bei uns auf 70% Big Liver und 30% Butter Corn.
Butter Corn Boilie
Big Liver Boilie

Resistent gegen Weißfische und andere Plagegeister

Im Vergleich zu den kalten Jahreszeiten sind neben Krebsen und Weißfischen auch andere Wasserlebewesen sehr aktiv. Dies erfordert neben selektiven Rigs auch extra resistente Hakenköder. Genau für diese Situationen haben wir unsere um 30% gewichtsreduzierten Hard Hooker entwickelt. Neben einem extra Boost an Attraktoren sind diese zudem steinhart und halten den aktiven Unterwasserlebewesen im Sommer länger stand.
New Effort Butter Corn Hard Hookers.
New Effort Big Liver Hard Hookers.

Langzeitfutterplatz anlegen - so funktioniert’s

Schon im Sommer beginnen wir damit, unsere Langzeitfutterplätze für den Winter anzulegen. Insbesondere Neulinge des Futterplatzangelns sollten mithilfe einer Unterwasserkamera darauf achten, dass ihr Futter angenommen wird, um die ausgewählten Spots nicht zu überfüttern. Damit unsere Futterplätze direkt aktiviert werden, mischen wir zu Beginn der Kampagne eine kleine Menge Partikel unter die Boilies. Dies steigert die Weißfischaktivität um ein Vielfaches, wodurch auch die Karpfen schneller auf unseren Futterplatz aufmerksam werden. Nachdem der Platz von den Karpfen angenommen wurde, raten wir dazu, auf Partikel zu verzichten. Dies erhöht das Durchschnittsgewicht der Fische, die sich auf eurem Spot befinden.
Nico Scheeler mit großem Spiegler
Richard Lehe mit großem Spiegelkarpfen

Wer schwimmen kann, ist klar im Vorteil

Wer gut schwimmen kann und sich bei den heißen Temperaturen abkühlen möchte, kann sich eine Taucherbrille und Schwimmflossen schnappen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Keine Unterwasserkamera der Welt bietet einen vergleichbar aufschlussreichen Einblick in die Unterwasserwelt deines Gewässers wie eine derartige Erkundungstour auf eigene Faust. Bitte geht bei diesem Vorhaben immer mindestens zu zweit los und sichert euch bei den Tauchgängen gegenseitig. Kein Fisch der Welt ist es wert, seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen.

Mehr über die Jungs erfährst du auf deren Instagramprofilen: 
Nico Scheeler von New Effort mit großem Schuppenkarpfen im Sommer.
Richard Lehe von New Effort mit großem Schuppenkarpfen im Sommer.
Partner
Deeper Chirp+3