Suche

Produkt-News

Beliebte News

Der Deeper Guide – im Vergleich: Deeper Start, Pro+ 2 und Chirp+ 2
Der Deeper Guide – im Vergleich: Deeper Start, Pro+ 2 und Chirp+ 2
111
News 22.10.2021

Die modernen Deeper-Sonare haben sich während der letzten Monate ziemlich rasant entwickelt und in die Herzen vieler Karpfenangler geschlagen. Mittlerweile gibt es ganze sechs verschiedene Modelle der runden Fish Finder. Doch welcher ist nun der richtige? Diese Frage wollen wir heute mit euch klären und vergleichen den „Deeper Start“, „Pro+ 2“ und das Flaggschiff „Chirp+ 2“. Das haben die Teile auf dem Kasten:Deeper StartHier ist der Name Programm, denn dieser Deeper eignet sich besonders für Personen, die mit dem Angeln beginnen wollen oder nur gelegentlich am Wasser unterwegs sind. Mit ihm lassen sich Fische und ihre Größe sowie der Tiefe, in der sie schwimmen, bestimmen. Und zwar auf einer Auswurfweite sowie Gewässertiefe von 50 Metern. Doch nicht nur Fische, auch Strukturen des Gewässergrundes lassen sich mit Hilfe des Deeper Start und der Deeper App einfach nachvollziehen. Durch seinen Einzel-Scan-Strahl nimmt er die Gegebenheiten Unterwasser in einem Kegelwinkel von 40 Grad war und liefert zehn Scans pro Sekunde. Außerdem kann er zum Ufer- und Nachtangeln verwendet werden.Die Details auf einen Blick:Sonartyp: EinzelstrahlBetriebstemperatur: 0-40 Grad CelsiusAkkulaufzeit: bis zu 6 StundenZieltrennung: 5cmGewicht: 65gGeeignet für: Salz- und SüßwasserLadedauer: 2,5 StundenFarbe: Schwarz/OrangePreis: 99,99€Deeper Pro+ 2Das erste Erfolgsmodell der Deeper Reihe, der Deeper Pro+, wurde noch einmal überarbeitet. Das Ergebnis ist der Deeper Pro+ 2 – ausgestattet mit drei Scanstrahlfrequenzen für eine kristallklare Anzeige, verbesserte GPS Performance und eine Betriebsdauer von bis zu neun Stunden. Auch die Scantiefe wurde aufgestockt: ganze 100m tief und weit kann nun gelotet werden. Ihr seht schon: das zweite Pro+ Modell hat es in sich – nützliche Verbesserungen und altbewährte Funktionen seines Vorgängers. Er eignet sich besonders für fortgeschrittene und Hobby-Angler, die häufig am Wasser unterwegs sind und nach einem sehr flexiblen und kompetenten Sonar sind. Ein weiterer Meilenstein: im Gegensatz zum Deeper Start ist der Pro+ 2 mit einem Temperatursensor und einem internen GPS ausgestattet, das ermöglicht Gewässerkarten zu erstellen, um die Got-Spots immer auf dem Handy dabei zu haben. Durch seiner Zieltrennung von nur einem Centimeter (enger Scanwinkel) und 2,4cm (breiter und mittlerer Scanwinkel) lassen sich Fische schnell und genau identifizieren – hierfür ist außerdem auch ein Scanradius von 47 Grad verantwortlich. Der Pro+ 2 eignet sich für das Kajak/SUP-Angeln, Bootsangeln, Eisangeln und Uferangeln.Die Details auf einen Blick:Sonartyp: Drei FrequenzenBetriebstemperatur: -20 bis 40 Grad Celsius  Akkulaufzeit: bis zu 9 StundenZieltrennung: 1cm (schmal), 2,4cm (mittel, breit)Gewicht: 90gGeeignet für: Salz- und SüßwasserLadedauer: Schnellladung, 80 % in 45 Min., 100 % in 75 Min.Farbe: Schwarz/OrangePreis: 269,99€Deeper Chirp+ 2Das neuste und bisher fortschrittlichste Modell der Deeper Serie ist das Smart Sonar Chirp +2. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verfügt es über eine Auswurfreichweite von bis zu 120m und kann sage und schreibe 15 Stunden lang betrieben werden. Das sind mal fast doppelt so viele Stunden wie beim Chirp+. Auch die Verbindung zum Handy wurde verbessert – dies ermöglicht ein neues WLAN Modul mit einer stabilen Verbindung, auch bei Wind und Wetter – Mobile Daten oder andere Internetverbindungen sind also überflüssig. Weitere Neuigkeiten gibt’s zum Night Fishing Cover: musste man das stylische und überaus praktische Cover beim Vorgängermodell noch separat ordern, ist es beim Chirp+ 2 bereits im Lieferumfang enthalten. Auch die Farbe sollte bei vielen Anglern Zuspruch finden. Das neue Modell kommt in einem dezenten und unauffälligen Khaki. Alle Highlights, die bereits im Chirp+ verbaut sind, haben selbstverständlich auch im neusten Deeper ihren Platz. Gemeint sind die drei Scanwinkel mit einem maximalen Kegelwinkel von 47 Grad sowie einer Zieltrennung von nur einem Centimeter. Genaue Ergebnisse zu den Umständen Unterwasser sind also sicher – auch aufgrund der Scanrate von bis zu 15 Scans pro Sekunde. Außerdem im Chirp+ 2 integriert ist ein Temperatursensor. Er eignet sich für das Kajak/SUP-Angeln, Bootsangeln, Eisangeln und Uferangeln.Die Details auf einen Blick:Sonartyp: Drei FrequenzenBetriebstemperatur: - 20 bis 40 Grad CelsiusAkkulaufzeit: GPS ein – bis zu 9 Stunden, GPS aus – bis zu 15 StundenZieltrennung: 1cm (enger Chirp) 2,4cm (mittlerer, breiter Chirp)Gewicht: 92gGeeignet für: Salz- und SüßwasserLadedauer: Schnellladung, 80 % in 60 Min., 100 % in 110 Min.Farbe: Wüstensand/SchwarzPreis: 349,99€Der richtige Deeper für dichWelcher Deeper ist denn also nun der richtige? Wir fassen es ganz kurz zusammen:Wollt ihr gerade erst mit dem Angeln beginnen, seid vielleicht nur gelegentlich am Wasser unterwegs oder braucht nur ein Sonar, das die grundlegenden Daten anzeigt, dann seid ihr mit dem günstigen Deeper Start gut beraten.Ihr seid viel am Wasser unterwegs, schon fortgeschrittene oder Profi-Angler, wollt jeden Fisch und die kleinsten Strukturen erkennen, sucht nach einem sehr flexiblen Sonar für viele Angelarten und möchtet nicht zu viel Geld ausgeben, jedoch trotzdem ein Sonar, auf das ihr euch immer verlassen könnt? Dann ist der Deeper Pro+ 2 die richtige Wahl.Ihr möchtet ein High-End Gerät, dass mit langer Betriebs- und schneller Ladedauer immer einsatzbereit ist, um euch alle Informationen zu geben, die ihr für eine erfolgreiche Angeltour benötigt, wollt extreme Genauigkeit und ein Sonar, das für jede Angelart geeignet ist? Der Deeper Chirp+ 2 wird euch nicht enttäuschen.Weitere InfosWir hoffen, dass wir euch die verschiedenen Deeper Modelle im Vergleich noch einmal besser vorstellen und deren Unterschiede/Gemeinsamkeiten offenlegen konnten. Für weitere Infos sowie den Kauf eines Deepers, checkt ihr am besten die Homepage aus: https://deepersonar.com/de/deNoch mehr Vergleiche zwischen den Deepern? Hier wurden alle Modelle verglichen: https://deepersonar.com/de/de

Water Wolf Unterwasserkamera: Wissen, was am Spot abgeht!
268
News 29.08.2017

Unterwasserkameras oder sogenannte "Spot-Cams" ermöglichen es uns genau zu sehen, was an unserem Angelplatz passiert - ob Futterplatzkontrolle, Aufnahme von Live-Bissen oder Analyse des Hakeffekts unserer Rigs - Unterwasserkameras geben Aufschluss darüber, was unter der Oberfläche los ist. Jedoch zeigen viele U-Kameras Schwächen in der Anwendung, die Water Wolf Cam will zu Anglers Liebling werden... Grundsätzlich lassen sich Unterwasserkameras nämlich in Modelle mit Kabel und in Modelle ohne Kabel unterscheiden, die Water Wolf ist kabellos und das ist längst nicht der einzige Vorteil.Bottom Fishing Kit - perfekt fürs GrundangelnDas mitgelieferte Bottom Fishing Kit, das speziell für die Grundangelei entwickelt wurde, ist mit einer Sicherheitskupplung versehen. Ihr könnt also einstellen, bei welchem Zug, das Kameragewicht ausgelöst wird und die Kamera durch ihre Schwimmfähigkeit an die Oberfläche steigt. Ein super Feature, die Water Wolf bei einem Hänger nicht zu verlieren!Natürlich ist diese Sicherheitsfunktion nicht der einzige Zweck des Bottom Fishing Kits: Die Hauptaufgabe des Kits ist es die Kamera am Gewässergrund immer aufrecht stehen zu lassen. Gut Aufnahmen des Hakenköders oder Futterplatzes werden zum Kinderspiel.Ein Anti-Wobling-Effekt verhindert zudem Schnurdrall beim Einholen – dieses Feature ist vor allem für Spinnangler wichtig, die die Water Wolf ein Stück vor ihren Kunstköder schalten, aber auch für Karpfenangler, die die Water Wolf, vor der Grund-Montage befestigt, auswerfen wollen.4h Aufnahmezeit in High-DefinitionAuch die Batterie soll auf Anglerbedürfnisse ausgelegt sein: vier Stunden Aufnahmezeit in High Definition gibt der integrierte Akku her. Sicher für eine 12h Karpfen-Session ist dazu wenig, für die Beißphase am frühen Morgen aber sicher genau richtig.Weiterentwicklungen im Anmarsch: Live View KitBereits auf der Efttex Messe in Amsterdam wurde eine Weiterentwicklung für die Waterwolf vorgestellt: Der Water Wolf Live View. Dieses Gadget ermöglicht es euch in Echtzeit zu verfolgen, was an eurem Spot passiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spot-Cams fällt hier das sperrige Case mit Batterie, Bildschirm und schwerem Kabel weg. Über eine Docking-Station könnt ihr per WLAN euer Handy oder Tablet mit der Kamera verbinden. Das optionale Produkt wird in Kürze auf dem Markt erhältlich sein.Ab 150 Euro im Handel, viele spannende Unterwasservideos online!Alle Informationen zu den Water Wolf Produkten gibt es unter:http://www.waterwolfhd.com/de/#section238bottomErhältlich ist die Water Wolf für um die 150 Euro z.B. online bei der Angelzentrale Herrieden oder bei EuroCarp.Prologic Teamangler Stefan Gysbers hat das Water Wolf Bottom Fishing Kit bereits getestet und ein Video dazu gemacht - Film ab:Viele weitere spannende Unterwasservideos, aufgenommen mit der Water Wolf Kamera, findet ihr auf dem Youtube-Kanal von Water Wolf:https://www.youtube.com/channel/UC2-7shciPfcmqi7aCZDXqoAHier ist z.B. das Bottom Fishing Kit beim Karpfenangeln im Einsatz:

Partner
New Effort Butter Corn