Nachgehakt
|
22.06.2022
Rod Pods Made in Germany: Nachgehakt bei den Entwicklern von K&K Carp Pods
K&K Carp Pods steht für qualitative Rod Pods Made in Germany. Nachdem wir euch bereits die Marke und einen Teil ihrer Produkte vorgestellt haben, wollen wir nun einen Blick auf das Team, die Produktion, ihre Visionen und die Leitlinien von K&K Carp Pods werfen. Dafür haben wir bei Kim Keisers, dem Entwickler und seinem Geschäftspartner Chris von der Maxentum GmbH nachgehakt.Carpzilla: Herzlich Willkommen zum heutigen Nachgehakt-Interview, Kim und Chris von K&K und der Maxentum GmbH und vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt. Mit dem Release von K&K Carp Pods trefft ihr bei vielen Rod Pod Liebhabern sicherlich voll ins Schwarze. Erzählt doch mal, wie ihr dazu gekommen seid, eigene Rod Pods zu entwickeln?Kim: Hey, vielen Dank, dass wir eingeladen wurden.Also die Idee von K&K Carp Pods entstand schon im Jahr 2020. Ich bin selbst seit 15 Jahren leidenschaftlicher Karpfenangler und habe sämtliche Rod Pods anderer Marken getestet, war aber nie wirklich zufrieden. Es gibt viele Pods auf dem Markt aber leider kaum hochwertige Produkte, bei denen das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Mir war wichtig, dass der Pod Funktionalität, Langlebigkeit und Optik vereint. Ich bin selbst schon seit ich denken kann passionierter Schrauber und da habe ich mir gedacht: "Jetzt baust du dir mal dein eigenes Rod Pod, genau so, wie du es haben möchtest“. Gesagt, getan. Also habe ich mir mein eigenes Pod gebaut und dann direkt am See ausprobiert. Nach zahlreichen Tests und Verbesserungen sorgte das Rod Pod dann zuerst bei meinen Freunden und Kollegen für einiges Aufsehen. Da alle begeistert waren, fing ich an hin und wieder mal ein Bild davon „in Action“ in den sozialen Netzwerken zu posten. So machte das Ganze in der Szene dann ziemlich schnell die Runde.Das war quasi der Start – natürlich konnte ich neben meinem Job die riesige Nachfrage nicht mehr alleine bedienen. Über gemeinsame Bekannte habe ich das Team der „Maxentum GmbH“ kennengelernt und wir haben dann zusammen den Aufbau der Marke als gemeinsames Projekt geplant. Aber dazu kann Chris euch auch etwas erzählen. Chris: Hey, von mir natürlich auch herzlichen Dank für die Einladung!Als wir bei Maxentum zum ersten Mal die Pods von K&K gesehen haben, war uns sofort klar, dass hier gemeinsam etwas Tolles entstehen kann. Wir haben uns von Anfang an super verstanden und dieselbe Vision geteilt.Natürlich musste dafür alles auf ein etwas anderes Level gebracht werden. Das haben wir dann in Angriff genommen: Angefangen bei einem tollen neuen Online-Shop, über Werbeanzeigen, die wir mit unserer eigenen Digitalagentur „AdLeno“ selbst schalten können, bis hin zum Support für unsere Kunden. Natürlich haben wir auch die Produktion der Pods in Handarbeit übernommen, damit Kim auch endlich mal wieder die Zeit hat, nach Feierabend selbst zu angeln, statt in der Garage zu schrauben.Das war im Oktober letzten Jahres und mittlerweile sind bereits fünf Mitarbeiter von Maxentum bei K&K involviert. Was uns am meisten freut, ist natürlich das positive Feedback der Community und die vielen schönen Bilder unserer Pods an den tollsten und unterschiedlichsten Gewässern. Carpzilla: K&K Carp Pods steht für qualitative Rod Pods Made in Germany. Wie und wo findet die Produktion der Rod Pods statt?Kim: Die Produktion der Rod Pods findet in Deutschland am schönen Niederrhein in Moers statt. Jeder Rod Pod wird, wie Chris schon gesagt hat, von unserem Team in Handarbeit zusammengebaut, quasi wie eine Rod Pod Manufaktur.Chris: Auch auf die Auswahl der einzelnen Bauteile haben wir geachtet, da Qualität bei uns an oberster Stelle steht. Hier arbeiten wir permanent daran, jedes Detail weiter zu verbessern.Carpzilla: Was hebt K&K Carp Pods von Rod Pods anderer Hersteller ab und welche Qualität, welchen Service könnt ihr euren Kunden garantieren?Kim: Das ausschlaggebende Argument für unsere Rod Pods ist das Preis-/Leistungsverhältnis. Es gibt auf dem Markt kein Rod Pod, das so vielfältig und mit so hochwertigen Materialen gebaut ist wie unseres und das Gesamtpaket zu diesem Preis ist ziemlich einmalig.Chris: Unseren Kunden bieten wir selbstverständlich einen persönlichen Support an, dass falls einmal Probleme auftreten sollten, wir diese zusammen mit dem Kunden lösen. Zufriedene Kunden sind uns sehr wichtig!Carpzilla: Die Marke K&K Carp Pods ist ein neuer Name auf dem Markt und auch, wenn das Produktrepertoire schon ziemlich gut aufgestellt ist, steht sie noch am Anfang. Was dürfen wir uns in Zukunft von euch erhoffen, welche Vision verfolgt ihr?Kim: Für die Zukunft ist viel geplant. Wir werden uns weiterhin auf das Thema Rod Pod fokussieren. Die nächsten Produkte, die kommen werden, sind eine Rod Pod Halterung extra für den Steg und eine Halterung für Boote. Chris: Und die eigenen Buzzerbars natürlich. Die werden toll! Es wird auch - da freut sich Kim besonders drauf - eine 4er Version geben.Genaue Daten, wann die Produkte released werden, gibt es leider noch nicht, aber wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese so schnell wie möglich der Community präsentieren zu können.Außerdem planen wir, mit weiteren Marken und Startups zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden noch mehr tolle Produkte anbieten zu können. Da wird noch einiges kommen, worauf ihr euch freuen könnt! Carpzilla: Vielen Dank für eure Zeit, Kim und Chris! Kim: Ja, vielen Dank für das Interview, es hat wirklich Spaß gemacht, euch mal abseits von YouTube und den sozialen Netzwerken kennen zu lernen!Chris: Von mir natürlich auch vielen Dank. Es war super mit euch, macht weiter so! Mehr von K&K Carp Pods findet ihr auf:der Webseitedem Instagram-ProfilFacebook