Site-News
|
12.09.2018
Monsterfisch.de - das neue Gewässerportal
Die Erschließung neuer Gewässer kann häufig nervenaufreibend sein, denn die Suche nach Bestimmungen, der Kartenausgabe und lokalen Gegebenheiten kostet nicht nur Recherchearbeit, sondern auch Zeit und Nerven. Monsterfisch heißt ein neues Webportal, die dem Angler die Suche nach Angelgewässern erleichtern will. Wir stellen euch die Seite und die Gründer vor:Jeder weiß, Gewässerinfos sind hierzulande schwer zu bekommen und erfordern eine Menge Recherche und häufig auch aufklärende Telefonate. Denn bis dato gibt es keine Website oder Anwendung, die solche Informationen für Angler sammelt und die Suche nach Vereinen oder Gewässer in der Nähe erleichtert.Plattform zur Gewässer-RechercheMonsterfisch.de soll genau diese Plattform für Angler werden. Das Webportal bietet dem Angler einen Überblick über Vereine, deren Gewässer und Informationen, ob Gastkarten verfügbar sind oder nicht. Das Tolle: Auch der Besucher, sprich die Community kann Gewässerinformationen einpflegen.Idee und Entstehung von MonsterfishHinter Monsterfisch stecken zwei engagierte Jungs aus Dessau in Sachsen-Anhalt. Basti und Thomas heißen die beiden Gründer, welche auch ebenfalls passionierte Spinnfischer sind und mit allen möglichen Techniken Zander, Barsch und Co. nachstellen:Im Zuge unserer neu-gegründeten Werbe & Medien-Agentur im Jahr 2017 stand für uns fest, dass wir (Basti & Thomas) neben der reinen Agenturarbeit ein eigenes Projekt entwickeln wollen und haben uns recht schnell für unser Hobby "Angeln" entschieden. Markus konnten wir ebenfalls mit ins Boot holen. Er ist zwar kein Angler, aber ihn interessiert das Thema in seiner Vielfalt und Komplexität sehr. Für die Entwicklung unseres Portals keine schlechte Sache, denn so haben wir jemanden im Boot, der alles nüchtern mit den Augen eines Laien betrachtet.Viele Informationen für zahlreiche Gewässer im gesamten Bundesgebiet sind bereits vorhanden, können allerdings auch von euch selbst noch hinzugefügt werden.Das kann das PortalDas Portal funktioniert über eine Kartenapplikation. Man gibt seinen Wohnort oder die nächstgelegene Stadt ein, in der man Angeln möchte und schaut, wo die nächsten Gewässer markiert sind, für diese gibt es hinterlegte Informationen, wie zum Beispiel:Gewässername / Beschreibung / GrößeGastkarten - ja / neinGewässerordnung – ist z.B. Nachtangeln oder eine Bootsnutzung erlaubt?zugehöriger Verein bzw. Kontaktdaten zum PächterLocation (Wo findet man den See?) / Landkreis / BundeslandFischarten (inkl. Schonzeiten)Gastkartenstellen, Unterkünfte, Bootsverleihe, GuidesAngelläden in der RegionDer Möhnesee ist bereits schon ziemlich gut beschrieben, daher stellt ihn Monsterfish als Paradebeispiel vor. So könnten also alle Gewässer zukünftig beschrieben sein:https://www.monsterfisch.de/gewaesser/moehnesee-moehnesee/Vision„Wir wollen den Zugang zum Angeln und allem, was dazu gehört erleichtern. Einfache Prozesse, die aktuell noch analog durchgeführt werden müssen, digitalisieren, den Spaß am Angeln wahren und nicht durch zu viel Bürokratie dämpfen.“, erklärt uns Basti.Aktueller StandMomentan konzentrieren sich die Jungs auf den weiteren Ausbau der Gewässer- und Gewässerinformationen, den Aufbau von Partnerschaften und experimentieren auch mit unterschiedlichen Content-Formaten. Dazu zählen beispielsweise YouTube-Tutorials (MonsterfishTV)Momentan sind bereits über 7.000 Gewässer erfasst. Es wurde auch eine Kooperation mit Fiskado eingeleitet, bei denen Gastkarten auch online erworben werden können.Probiert es aus!Am besten ihr schaut selbst mal bei Monsterfisch rein und sucht nach neuen Angelgewässern in eurer Umgebung, hier geht es lang:https://www.monsterfisch.de/