Suche
Produkt-News / 25.04.2015

Mehr als heiße Luft bei Trakker

Die Firma Trakker ist stets bemüht ihre Produktrange nicht nur auszubauen, sondern an erfolgreichen Konzepten weiter zu arbeiten und sie, so gut wie möglich, an die Bedürfnisse moderner Karpfenangler anzupassen. Deutlich zu sehen ist das bei ein paar brandneuen Produkten für 2015, die zwar an bestehenden Konzepten anknüpfen, sie aber einen deutlichen Schritt weiter bringen. Ganz getreu dem Slogan der Firma "One Step Ahead". 

CG3 Stove (Kocher):
Ohne einen Kocher kommt am Wasser kaum ein Karpfenangler aus: Kaffee, Eier zum Frühstück und ein ordentliches Steak oder Burger am Abend - das gehört zu unserem Hobby wie der Sonnenaufgang und das gezwitscher der Vögel. Es geht um Genuß und Lebensfreude. Die Firma Trakker hat das erkannt und möchte uns das leben mit dem neuen Armolife CG3 Kocher erleichtern. Der aluminium und kupfer-legierte Edelstahlkocher glänzt nicht nur durch hochwertige Materialien, sondern auch durch eine geringes Gewicht. Sein extra niedriger Schwerpunkt und die breiten geschwungenen Arme sorgen für einen Kippfreien Stand des Kochgeschirrs. Absolut überzeugend ist die Leistung von 3500W und ein dennoch geringer Verbauch, dank  einem überdimensionalem Vorheizrohr!

Wer von der Produktbeschreibung nun ebenfalls ein überdimensionales Vorheizrohr bekommen hat, der kann sich bei Trakker weiter informieren - dort gibt es sogar ein Video zum neuen Luxus-Kocher:
 
Boilie Air Caddy:
Ein kleines Täschchen, mit großem Nutzen ist der Boilies Air Caddy! Er vereint die praktischen Einsatzmöglichkeiten eines Trockennetzes mit denen eines "Stick Bags". Das Bedeutet jeder der seine Baits gerne an der Luft trocknet, z.B. weil er sie auftauen oder aushärten möchte oder lieber auf Konservierer verzichtet, der spart sich fortan vor dem Sticken die Baits in eine extra Hüfttasche umzufüllen. Ein gute Idee, die lästige Handgriffe und unnötiges Extra-Equipment spart! Und bei Trakker wurde noch weiter gedacht: Der Deckel ist mit einem stabilen Reißverschluss versehen und klappt vom Körper weg – für einfachen Zugriff auf die Köder. An der Seite ist eine elastische Halterung fürs Wurfrohr angebracht, der Hüftgurt ist einfach verstellbar. Mit 24cm Länge, 15cm Breite und 25cm Tiefe fasst der NXG Boilie Air Caddy bis zu 5 Kilo Boilies.
 
Mehr Infos zum praktischen Netz und sogar ein Video gibt's bei Trakker:
http://trakkerproducts.co.uk/trakker-products/nxg-boilie-air-caddy/
 
Tempest Composite:
Ein echtes Highlight, der neuen Produkte für 2015, ist das Tempest Composite. Es ist quasi der zweieiige Zwillingsbruder des kleinen Tempest Air, dem kleinen Bruder des originalen Tempest. Die Fläche der Zelte Tempest Air und Tempest Composite ist gleich geblieben, doch es gibt beim Composite andere interessante Neuerungen: Eine feste Front im Zelt, Moskitonetz und schwarzes Gestänge. Das Kuriose: das neue Tempest Composite ist dabei eine ganze Ecke günstiger als das Tempest Air. Der Grund ist das Meterial: statt dem hochatmungsaktiven Aquatexx Material setzt Trakker hier auf D210 Polyester und statt Alu Block kommt extrem haltbares Composite Material zum Einsatz. Das macht das Zelt in der Herstellung deutlich günstiger, aber faktisch kein bisschen schlechter! Es bleiben die beliebten Kerneigenschaften: extreme Stabilität, super schneller Aufbau, komfortable Abmessungen, niedriges Gewicht: nur 5,5kg (ohne Bodeplane und Heringe, die 3kg zusätzlich ausmachen). Das Gestänge bleibt ebenfalls aus Alu bestehen.

Noch viel mehr Infos zum Zelt, dessen Lieferumfang und ein Video gibt's bei Trakker:
http://trakkerproducts.co.uk/trakker-products/tempest-composite-bivvy/
 
Wir nehmen das neue Tempest Composite übrigens in unseren Härtetest mit auf. Bislang testeten wir schon fleißig das Tempest Air. Bis zum Herbst erfahrt ihr von uns mehr zu beiden Zelten! 
Tags:
Partner
New Effort Butter Corn