Produkt-News
/ 25.11.2024
Limitierter Boilie zum Karpfenangeln im Winter: ZimtZamba von Supreme Baits
Draußen am Wasser wird es immer ungemütlicher. Nicht nur über, sondern auch unter der Wasseroberfläche verändert sich das Klima deutlich. Die wechselwarmen Karpfen fahren ihren Stoffwechsel bei sinkenden Wassertemperaturen drastisch herunter und nehmen nur noch wenig Nahrung auf. Insbesondere in dieser Zeit solltest du auf das richtige, hochattraktive und schnell verdauliche Futter setzen.
Die Jungs von Supreme Baits haben sich passend zur herannahenden Weihnachtszeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen: den Supreme ZimtZamba Boilie. Die limitierte ZimtZamba Range gibt es nur in der Vorweihnachtszeit. Schnell sein lohnt sich! Was diesen Köder ausmacht und warum er seine Vorteile bei kaltem Wasser ausspielt, erfährst du in den folgenden Zeilen.
Die Jungs von Supreme Baits haben sich passend zur herannahenden Weihnachtszeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen: den Supreme ZimtZamba Boilie. Die limitierte ZimtZamba Range gibt es nur in der Vorweihnachtszeit. Schnell sein lohnt sich! Was diesen Köder ausmacht und warum er seine Vorteile bei kaltem Wasser ausspielt, erfährst du in den folgenden Zeilen.
Alle Besonderheiten auf einen Blick
- RambaZamba als Basisrezeptur
- Schnell verdaulich
- weiche Konsistenz
- Hoch wasserlöslich
- Patentiertes SupZym+ Verfahren
- Zimtöle und Pfefferöl für weihnachtlichen Geschmack
- Ausschließlich in 14mm erhältlich
- Nur für kurze Zeit
Die Supreme ZimtZamba Range im Überblick
- ZimtZamba Boilies für 32,25€ pro 2,5kg.
- ZimtZamba Pop Ups in Fluo Pink 12,90€ pro 50g.
- ZimtZamba Baitspray für 12,90€ pro 50ml.
- ZimtZamba Liquid für 16,95€ pro 500ml.
- ZimtZamba Teig für 10,90€ pro 1kg.



ZimtZamba - Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Die Basis der ZimtZamba Range bildet der beliebte enzymatisch aufgespaltene SupZamba Boilie, sodass die Rezeptur, bis auf die weihnachtliche Note, identisch ist. Damit der Boilie von den Fischen schnell verarbeitet werden kann, werden fermentierte Getreidemehle und hochwertiges Hefeextrakt verarbeitet. Die Zugabe von frischem CSL sorgt für ein gesteigertes Aminosäuren- und Nukleotidprofil. Um der natürlichen Nahrung zu ähneln, wird die Rezeptur durch Insekten-Vogelfutter ergänzt. Für ein überzeugendes Geschmacksprofil sorgen Hanföl und ausgewogene Sweetner. Ätherisches Orangenöl, Orangenaromen, Buttersäure und für den Crunch sorgende Austernschalen runden den Boilie ab. Für den weihnachtlichen Flair und die hohe Wasserlöslichkeit im limitierten ZimtZamba sorgen ätherische Zimtöle und Black Pepper Oil.


Patentiertes SupZym+ Verfahren für den idealen Winterköder
Wie du sicherlich schon mitbekommen hast, verwendet Supreme Baits ein patentiertes Verfahren, um die Boilies schon im Teigstadium hochattraktiv zu machen. Beim SupZym+ Verfahren entsteht eine enzymatische Aufspaltung von den Stärkemolekülen hin zu Einfachzuckern, was die Boilies für die Karpfen erheblich besser wahrnehmbar und verwertbar macht. Gerade im kalten Wasser arbeiten die Kugeln so noch schneller als viele andere Boilies und spielen all ihre Vorteile aus. Auch die festgelegte Boiliegröße von ausschließlich 14mm und die sehr weiche Konsistenz sind an den heruntergefahrenen Stoffwechsel der Fische im Winter angepasst und unterstreichen das durchdachte Baitkonzept.
Zeitnot, Tagessessions und Winterangeln – 3 Fragen an SupremeBaits Teamangler Daniel Bentlage
Um dir den ZimtZamba noch näher zu bringen, haben wir bei Supreme Baits Teamangler Daniel Bentlage nachgefragt, wie er diesen Köder im Winter einsetzt. Vor dem großgewachsenen Nordlicht verliert so mancher guter Fisch an Größe. In einem exklusiven Interview gibt er spannende Einblicke in seine Winterangelei, die auch dir sicherlich weiterhelfen können.
CARPZILLA: Hi Daniel, vielen Dank für deine Zeit. Nach welchen Kriterien richtest du deine Winterangelei aus?
Daniel Bentlage: Da ich berufstätig und Familienvater bin, spielt der Faktor Zeit bei meiner Angelei, gerade im Winter, eine zentrale Rolle. Daher bleiben mir meist nur die Wochenendtage, an denen ich sehr gerne tagsüber am Wasser bin. Gerade im Winter habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Fische bei Tageslicht aktiver sind. Luftdruck und äußere Bedingungen hin oder her – ich gehe dann angeln, wenn ich Zeit habe.
CARPZILLA: Warum ist der ZimtZamba der perfekte Winterköder?
Daniel Bentlage: Grundsätzlich bin ich im Winter ein Fan von Kohlenhydratboilies, da sie von den Karpfen schnell verarbeitet werden können. Die hinzukommende weihnachtliche Zimtnote macht den Köder in meinen Augen zu etwas ganz Besonderem. Neben der hohen Wasserlöslichkeit überzeugt mich die unauffällige Färbung des ZimtZamba. Ich fische oft auf sandigem Grund, wofür unauffällige Köder meiner Erfahrung nach sehr gut geeignet sind.
CARPZILLA: Auf welche Bestandteile der ZimtZamba Range greifst du in deiner Winterangelei zurück?
Daniel Bentlage: Tatsächlich greife ich auf alle Bestandteile der Range zurück. In meinen Kurzsessions fische ich mindestens eine Rute sehr gern mit dem auffälligen, pinken ZimtZamba Pop Up, den ich großzügig mit Baitspray besprühe. Die andere Rute schicke ich immer mit einem in Liquid gesoakten Boilie ins Rennen. Zudem füttere ich Teig, um die Fische länger an meinem Angelplatz zu halten.
Weitere Infos im Unboxing
Im folgenden Unboxing fühlt Mark dem limitierten ZimtZamba genauer auf den Zahn und gibt dir weitere Eindrücke über den neuen Köder von Supreme Baits. Schau gern mal rein!
Tags:
Könnte dich auch interessieren