Wintergewässer müssen tief sein und die Ruten in den tiefsten Bereichen abgelegt werden – ein Motto, dass sich in den Köpfen vieler Angler eingebrannt hat. Tobias Steinbrück, Winterspezialist, sieht das anders und bevorzugt in der kalten Jahreszeit besonders flache Gewässer. Warum dem so ist, zeigt er euch im neusten Nash Video an einem alten Burggraben. Wir haben die Infos.
Das richtige Gewässer finden
Erfolgreiche Winterangler legen sich meistens bereits im Herbst einen Futterplatz an und befüttern ihn konstant bis in den Winter hinein – so war auch der Plan von Tobi. Krankheitsbedingt musste er seine Futterkampagne allerdings abbrechen und danach wortwörtlich auf Eis legen. Also gilt es nun Gewässer zu finden, die auch instant gute Chancen bieten, einen Fisch zu fangen. In "Die Winterbastion" erzählt euch der Nash Teamer welche Gegebenheiten ein solches Instant-Gewässer für den Winter mitbringen sollte und warum gerade jetzt die Formel „erst finden, dann fangen“ eine maßgebliche Rolle spielt. Lasst euch inspirieren von Tobias Steinbrück´s und Daniel Konopatzki´s interessanten Angelei an einem wirklich unscheinbaren Graben, der solch manche Perle zu beherbergen verspricht. Wir wünschen beste Unterhaltung!
Übrigens: Mark Dörner und Tobias Steinbrück haben eine zweiteilige „Einfach besser Angeln“ Audiocoaching Serie zum Winterangeln aufgenommen, in der euch geballtes Kaltwasser-Wissen erwartet. Hört mal rein.


