Shimano – diesen Namen hört man hauptsächlich in Verbindung mit ziemlich guten Rollen. Die Jungs aus England haben allerdings noch eine ganze Menge mehr auf dem Kasten. Zum Beispiel in puncto Baits. Damit ihr euch selbst von der gut aufgestellten Köderrange überzeugen könnt, veranstalten wir einen Lesertest, bei dem es vier fette Bait-Bundles für vier Angler zu gewinnen gibt. Was euch erwartet, erfahrt ihr hier:
Die Bait Range
Isolate und TX1 – so lauten die Namen der beiden Boilieranges von Shimano. Die Isolate Range ist dabei mit etwas mehr hochwertigeren Zutaten versehen als die TX1 Boilies und damit ein wenig teurer. Für jene, die also gerne etwas mehr füttern oder nur ab und an mit Boilies hantieren, bietet Shimano mit der TX1 Range eine etwas günstigere, aber trotzdem qualitative Lösung. Um euch ein eigenes Bild der Boilies verschaffen zu können, stellen wir euch jene Sorten, die in den Bait-Bundles enthalten sind, noch einmal vor.
LM94 – Liver: Der Leber-Klassiker neu gerollt
Wie der Name schon vermuten lässt, basiert dieser Boilie auf Fischmehl, und zwar auf der LM94 Variante. Auch der Zusatz „Liver“ wurde nicht zufällig gewählt, denn sowohl vorverdautes als auch reines Lebermehl finden im LM94 ihren Platz. Weitere Zutaten des komplex aufgebauten Fischmehlhappens sind hydrolisiertes Krill, Buttersäure, Gemüseprotein und eine Mischung von Sämereien und Mineralien.
RN20: Edle Pille auf Nussbasis
Beim RN20 vertraut Shimano auf eine umfangreiche Kombination langjährig bewährter Inhaltsstoffe. Der Boilie selbst basiert auf Nussmehlen (Tigernuss und geröstete Erdnuss) und Hühnermehl, die durch eine Liste der Stoffe ergänzt werden, die oft simultan mit dem Fang großer Karpfen in den Kopf kommen: Betain HCL, Kelp, Spirulina und gemahlene Austernschalen.
TX1 Boilies: Tigernut, Squid & Octopus, Banana & Pineapple, Strawberry
Eine einfache, aber hochwertige Grundmischung, verfeinert mit verschiedenen Flavours und Attraktoen, gerollt mit einer offenen Textur. Die TX1 Range ist dafür geschaffen, viel Flavour und damit Attraktion abzugeben, um eine hohe Lockwirkung zu garantieren. Die Flavours Tigernut, Squid & Octopus, Banana & Pineapple sowie Strawberry garantieren, dass die Köder von Karpfen angenommen werden.
Das sagen Markenbotschafter Sascha Schwab und Yannick Busley zu den Ködern:
Sascha Schwab: „Die Isolate Baitrange fängt definitiv den Fisch und nicht den Angler, top Qualität zum Top Preis. Der Banana/Pineapple sucht seinesgleichen und hat sich in Windeseile zu meinem Lieblingsfischmagnet entwickelt. LM 94 ein solider Fischmehlboilie, die Lebernote springt einem schon beim Öffnen der Tüte in die Nase“
Yannick Busley: „Bei mir braucht es immer seine Zeit, bis ich einer Murmel wirklich Vertrauen schenken kann. Aber dadurch, dass ich am Fluss meine Bissfrequenz anheben und im Parkteich sogar meinen Zielfisch fangen konnte, bin ich wirklich Happy mit den Boilies zu fischen. Die Struktur der Murmeln, besonders die vom RN20, gefällt mir gut, da sie gröber ist als gewohnt. Ich persönlich stimme das Ganze dann noch mit dem Isolate Liquid ab und habe auch nicht vor, meine Futterstrategie in nächster Zeit zu verändern.“
Ihr könnt gewinnen…
…ganze vier Bait Bundles im jeweiligen Gesamtwert von 268,09€ - laut unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers – hier gibt’s also ordentlich Futter zum Absahnen. In den Bundles sind alle Produkte enthalten, die das Anglerherz begehrt: Boilies, Pop Ups, Liquids, Dips und Pellets. Eine genaue Liste der Produkte haben wir selbstverständlich auch:
- Isolate LM94 Boilie + Food Syrup und Hookbait Glug
- Isolate RN20 Boilie + Food Syrup und Hookbait Glug
- TX1 Tigernut Boilie + Food Syrup, Hookbait Glug und Pop Ups
- TX1 Squid & Octopus Boilie + Food Syrup, Hookbait Glug und Pop Ups
- TX1 Banana & Pineapple + Food Syrup, Hookbait Glug und Pop Ups
- TX1 Strawberry + Food Syrup, Hookbait Glug und Pop Ups
- Isolate HP12 Pellet
- Isolate HP06 Pellet
- Isolate HP02 Pellet
So macht ihr mit
Eine Woche lang habt ihr Zeit, um euch für den Gewinn der vier Bait Bundles zu bemühen. Dafür sendet ihr uns bitte eine Mail an gewinnspiel@carpzilla.de , in welcher ihr die folgende Frage beantwortet:
- In welchen Ködergrößen sind die Boilies erhältlich?
Kleiner Tipp: Die Lösung des Rätsels findet ihr in unserer Vorstellung zur Shimano Bait Range.
Die vier Gewinner werden wir dann am Freitag, den 17.09.21 in einer News verkündigen, in der wir außerdem alle Infos zum folgenden Lesertest bekanntgeben. Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitmachen, und drücken fest die Daumen!










Sachpreise im Wert von 7000€ und ein Erlebnis-Gewinn für 3000€ warten auf sage und schreibe 60 Gewinner! Das sind die Eckdaten unseres 10.000€ Gewinnspiels – der größten Verlosung, die wir jemals auf Carpzilla veranstaltet haben. Nur noch bis morgen, also einschließlich Freitag, den 11.03.2022 läuft das Gewinnspiel und damit auch die Chance daran teilzunehmen. So funktioniert´s.Alle machen mit!Dieses Gewinnspiel ist für alle unsere Carpzilla Plus Abonnenten, wirklich alle! Du hast ein Monatsabo? Dann nimmst du teil. Du hast ein Jahresabo? Auch dann nimmst du teil. Du bist noch kein Carpzilla+ Abonnent? Dann abonniere noch bis Freitag, den 11.03.22 und nehme ebenfalls teil.Alle unsere Abonnenten und jene, die es bis zum 11. März werden, nehmen automatisch teil. Nach Ablauf des Gewinnspielzeitraums werden die 60 Gewinner von uns, ebenfalls automatisch, über ihren Gewinn informiert.Den Gewinnspiel-Beitrag mit allen Infos und einer detaillierten Auflistung der Gewinne findet ihr hier: https://www.carpzilla.de/cz-plus/gewinnspiel/unser-groesstes-gewinnspiel-ever-preise-im-wert-von-ueber-10000-euro-16460Ihr könnt gewinnen!Neben dem einzigartigen Hauptpreis…Einem einwöchigen Voll-Guiding am Orellana Stausee in der spanischen Extremadura für zwei Angler. Wir sorgen für ALLES: eure Anreise, das Tackle, Guiding, und die Lebensmittel – das „rundum sorglos Paket“!…verlosen wir einige Sachpreise, die sich definitiv sehen lassen können. Zum Beispiel:Aqua Pioneer 100 DPM System + Wrap (Wert: 1030€)Rigbee MaxBee Power 12V50Ah LiFePo4 + Akkubox (Wert: 700€)2x Sportex Morion Stalker in 11ft 2.75lb (Wert: 500€)Nash Titan Hide (Wert: 300€)Carp Sounder Age One 2+1 (Wert: 290€)Deeper Pro+ (Wert: 199,99€)Uvm…Was euch im Detail erwartet, könnt ihr sowohl in unserem Gewinnspiel-Beitrag nachlesen als auch im Schnellüberblick durch das folgende Video erfahren:
weiterlesen
Nicht jeder hat Zeit oder Lust, sich seine Hakenköder selbst zu machen. Doch wir gehen mal einfach davon aus, dass es wirklich jeden interessiert, wie man aus dem Fertigköder aus Dose oder Tüte deutlich mehr rausholt! In diesem Audiocoaching gehen Daniel Brünkmans und Christopher Paschmanns genau darauf ein. Wie gibst Du Ködern den Boost? Wir kennen die einfachen Instant-Tricks!Dips kennt jeder, doch wer benutzt sie wirklich und was bringen die duftenden oder stinkenden Flüssigkeiten? Brünke und Paschi haben bessere Tricks auf Lager, um dem Hakenköder oder auch Beifutter das gewisse Etwas zu verpassen. Oft sind die Mittelchen der Experten auch noch günstiger als teure Dips - vor allem aber viel wirkungsvoller. Attraktoren sind nur ein Thema dieses Coachings zu Ködern. Also, viel Spaß mit dem 17. EBA!
weiterlesen
Wie bieten wir unseren Lieblingsfischen mit einfachen Tricks und ohne hohen Kostenaufwand optimal zusammengestelltes Futter auf dem Platz? Was genau fressen Karpfen eigentlich und wie ist die natürliche Nahrung zusammengesetzt? Diese und weitere Fragen beantworten Robin Illner und Christopher Paschmanns! Denn dieses 15. EBA beschäftigt sich mit der Zusammensetzung des Futters, mit alternativen Partikelsorten und verschiedenen, cleveren Herangehensweisen beim Aufbau eines Futterplatzes!Die Fragen, die dieses Coachings mit Illner & Paschmanns noch im Detail beantwort:Wie kann ich mein Futter so aufbauen, dass der Karpfen es am besten verwerten kann?Wo liegt da der Unterschied beim Kampagnenangeln und instant Sessions?Situation Langzeitfutterplatz, was ist hier wichtig?Schwarmwissen in der Szene ist oft gefährliches Halbwissen, Illner holt die Forschungsergebnisse rausFischzuchten investieren Millionen in Attraktor-Forschung, z.B. zu Pellets, davon profitieren wir Angler!Was fressen Karpfen eigentlich?Friedfische? Gibt’s nicht im englischen, Karpfen sind eigentlich „Räuber“ und fressen KleinlebewesenWoraus besteht das natürliche Fischfutter: Proteine, Fette, Kohlenhydrate und deren WirkungGute Partikel und warum sie gekocht werden müssenWas Partikel Karpfen bringenPartikel clever kaufen, Alternativen zum Mais: z.B. verschiedene ErbsenWarum fangen Tigernüsse?Fangen süße Köder eher kurzfristig?Attraktoren: Was wirkt auf Karpfen?Was bringen Säuren?Die Buffet-Taktik Robins Futterzusammensetzung am FutterplatzWarum ist Mais so interessant für Karpfen?Gut verdauliche Kohlenhydrat-Köder – wie machen?Fermentation macht verdaulich - und verdammt fängig!Fermenterprodukte in Boilies verwenden - wie denn?Fische sind wechselwarm, Verstoffwechselung hängt voll von Temperatur ab!Sommer als Topzeit für Futterplätze im Gegensatz zu Herbstkampagne - warum?Problem Futterkonkurrenz durch Natur und andere Angler - wie reagieren?Es geht also wieder richtig tief bei EBA! Wir wünschen viel Spaß! Und können schon mal verraten: Robin Illner meldet sich schon sehr bald im Karpfenradio zu Wort. Und Christopher Paschmanns hat sich gleich den nächsten Experten vors Micro geholt. Weiter geht's bei EBA mit Daniel Brünkmans und gleich drei Teilen: Hookbaits selbst machen, Futter attraktiver machen, Paylakes knacken!Stay tuned bei Einfach besser Angeln!
weiterlesen
Habt ihr schon vom Dragon Island Paylake in Frankreich gehört? Ein Gewässer, in dem mehrere richtig dicke Karpfen und einige Beauties schwimmen. Raffael Bringmann, Kai Köttelwesch, Christoph Mühl und Klaus Wegmann haben sich dem Gewässer im noch jungen Frühjahr gestellt und ihre Session auf dem Cygnet Deutschland/Österreich YouTube Kanal festgehalten. Was das Team dort erlebt hat und was es mit dem geheimen Gewinnspiel auf sich hat, erfahrt ihr hier.Die vier Jungs hatten es bei ihrem Trip Anfang März nicht leicht. Die kalten Temperaturen ließen die Fische des Sees zickig werden, doch schließlich schaffte es das Cygnet Team doch, die Fische mit sparsamen Futtermengen auf den richtigen Plätzen anzusprechen.Passend zu diesem Video hat Cygnet Tackle wieder ein cooles Gewinnspiel ins Leben gerufen und sich dieses Mal etwas ganz Besonderes überlegt. Ihr könnt euch einen Überraschungsgewinn im Wert von 1.000€ sichern.Um was es geht und wie ihr an dem Gewinnspiel teilnehmen könnt, erfahrt ihr im folgenden Video. Wir wünschen beste Unterhaltung!
weiterlesen