Gewässer mit Potential: Update zum Steineweiler Weiher und Stausee Mönchsroth der Angelzentrale Herrieden
In der Vergangenheit haben wir schon oft über die Pachtgewässer der Angelzentrale Herrieden berichtet: den Steineweiler Weiher und Stausee Mönchsroth. Zwei Gewässer mit einem für Karpfenangler überaus interessanten Fischbestand. Immer wieder hält uns die Angelzentrale über Neuerungen und erfreuliche Entwicklungen der beiden Seen auf dem Laufenden. Auch für 2023 gibt es wieder Neuigkeiten und gewichtige Updates – hier erfahrt ihr mehr.
Steineweiler Weiher: Hervorragender Fischbestand
Eingebettet in idyllische Natur, an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg liegend und verkehrsgünstig zu erreichen, ist der Steineweiler Weiher besonders aufgrund seines tollen Fischbestandes bei vielen Anglern beliebt. Nicht verwunderlich, denn die Angelzentrale hat die Fische über die letzten 10 Jahre hinweg sorgfältig ausgewählt und dem Gewässer dabei ein paar echte Schätze geschenkt. Darunter mehrere große Schuppen- und Spiegelkarpfen mit Gewichten von über 20kg, zahlreiche besonders beschuppte Zeiler, Fully-Scales und Streuschupper, die mittlerweile ein Gewicht von 15-18kg erreichen. Der aktuelle Topfisch liegt sogar bei 25,8kg.
Nicht nur der Fischbestand glänzt durch seine Vielfältigkeit, auch das Gewässer ist facettenreich und bietet mehrere Features. Auf 12 Hektar Wasserfläche befinden sich Tiefen von 0,5-3m, viele Buchten, Schilfgürtel und teilweise Totholz. Die Bodenbeschaffenheit ist teils sandig, teils schlammig. Wir haben schon oft über das Gewässer berichtet – hier findet ihr noch genauere Infos zum Weiher.
Angelpark Mönchsroth: Kleiner Stausee mit großen Fischen
Wie der Steineweiler Weiher, besitzt auch der Stausee Mönchsroth eine sehr gute Verkehrsanbindung. Wer auf weites Tackle schleppen verzichten möchte, den können wir zudem beruhigen, denn Parken ist direkt am See möglich. Der attraktive Fischbestand, der sich aus Hecht, Barsch, Schleie, Zander und Graser zusammensetzt, beherbergt zudem Karpfen bis über 20kg sowie einige Welse, die bis über zwei Meter groß sind. Der größte Karpfen in Mönchsroth hat mittlerweile knapp 24kg.
Im Vergleich zum Steinweiler Weiher ist der Stausee Mönchsroth mit seinen vier Hektar Wasserfläche zwar deutlich kleiner, jedoch nicht weniger interessant. Die tiefste Stelle vom See befindet sich mit drei Metern direkt vor der Staumauer. In Richtung des hinteren Teils wird der See immer flacher. Hotspots sind eine Insel sowie ein umgestürzter Baum, unter dem die Karpfen häufig Unterschlupf suchen. Weitere Infos zum Stausee findet ihr in einer unserer vergangenen News.
Wichtig Neuerungen: Schon jetzt für 2023/24 reservieren
Die Angelzentrale Herrieden legt sehr großen Wert darauf, dass sich jeder Angler an ihren Gewässern frei entfalten kann und ausreichend Platz für seine Angelei hat. Aus diesem Grund wird nur eine begrenzte Anzahl an Anglern zur gleichen Zeit an eines der jeweiligen Gewässer gelassen. Es ist also wichtig schon frühzeitig zu reservieren, um im gewünschten Zeitraum an eine Gewässerkarte zu gelangen. Die Angelzentrale nimmt daher ab sofort für 2023 und 2024 Buchungen entgegen.
Ebenfalls gibt es eine Änderung im Kartensystem. Von nun an sind Wochenkarten erhältlich, die über einen Zeitraum von sieben Tagen gültig sind. Im Gegensatz zu vielen anderen kommerziell bewirtschafteten Gewässern ist bei der Angelzentrale der Tag, an dem die Wochenkarte beginnt, frei wählbar.
Die aktuellen Preise für Tages- und Wochenkarten
Steineweiler Weiher
- Tageskarte 28€
- Wochenkarte 180€
Stausee Mönchsoth
- Tageskarte 22€
- Wochenkarte 140€
Jahreskarten und Exklusivbuchungen auf Anfrage.
Regelwerk – zum Wohle der Fische
Um den Fischen optimalen Schutz zu bieten, sind eine große Abhakmatte mit mindestens 15cm hohem Rand und einer Mindestlänge von einem Meter sowie ein großer Karpfenkescher (mindesten 42 Zoll) sowohl am Steineweiler Weiher als auch am Stausee Mönchsroth Pflicht. Ebenso die Verwendung von Wundspray (z.B. Korda Carp Care). Geflochtene Schnüre, Futterboote und Boote sind nicht erlaubt – doch keine Sorge, die Fische befinden sich ohnehin in Wurfdistanz. Wer über Nacht bleiben will, der darf als Witterungsschutz ein typisch olivgrünfarbiges Brolly oder Bivvy aufbauen.
Fragen? Die Angelzentrale gibt Auskunft!
Bei weiteren Fragen zu den Gewässern steht euch das Team der Angelzentrale Herrieden rund um Robin Kögel und Nick Werner gerne telefonisch (+49-9804-9393290) oder per Mail (info@angelzentrale-herrieden.de) zur Verfügung.
Mehr von der Angelzentrale erfahrt ihr:
- auf ihrer Webseite.
- über den Instagram-Kanal.
- bei Facebook.














Diesmal gibt’s eine geballte Videonews für euch, denn gleich drei neue Filme zu eurem Lieblingshobby sind, bzw. gehen, aktuell online. Hier bekommt ihr den Überblick!InstaLiv(f)e #8 mit Jan Ulak von NashSchwimmbrot – die Trockenfliege des Karpfenanglers. Was Alan Blair in den letzten Jahren unter dem neuen Namen „Bread Bomb Business“ wieder zu einem wahren Hype gemacht hat, ist wohl an Spannung kaum zu überbieten. Mobiles Tackle, kurze, aggressive Fights und das Fangen von Fischen auf Sicht bietet alles, was du für einen erholsamen Kurztrip in stressigen Zeiten brauchst. Jan Ulak geht in der neuesten Folge seiner Serie Instali(v)fe detailliert auf genau diese Angelei ein und zeigt, was alles bei einem Daytrip drin ist.Hambsch vs. Schwedes – Das Rheinprojekt mit FoxEine ganze Serie ist im Fox-Kanal neu gestartet – und zwar eine, die es in sich hat. Denn nicht Szenepool XY wird diesmal von den beiden Urgesteinen befischt, sondern Vater Rhein. Hiermit beschreitet Fox neue Wege und zeigt uns eines der wohl interessantesten Gewässer, das unsere Angelei zu bieten hat, in all seinen Facetten. So werden in den verschiedenen Episoden nicht nur sämtliche vier Jahreszeiten abgedeckt, sondern auch alle Gewässersysteme des Rheins in Form von Altrhein, Verbindungsgewässer und unbarmherzigen Hauptstrom! Los geht’s in regelrechter Baggerseeidylle am Altrhein, wo die beiden zeigen, dass auch das Angeln mit Profis nicht immer Fanggarantie mit sich bringt. Was allerdings schnell klar wird, ist, dass die Bezeichnung „versus“ im Titel leicht in die Irre führen kann, denn was Hambsch und Schwedes hier präsentieren, ist ein Symbol für gemeinschaft- und kameradschaftliches Fischen par Excellence!The Haunzz – Optimale Köderpräsentation beim OvernighterJohann Troppacher, das Gesicht hinter „The Haunzz“ nimmt euch mit an einen kleinen Baggersee in der Steiermark – ein Overnighter, also die Art von Angelei, die so viele von uns betreiben, steht auf dem Programm. Minimaler Aufwand – maximaler Erfolg lautet hier die Devise. Und so viel sei bereits vorweg verraten: Dieser Plan geht mächtig auf! Und bis das buchstäblich dicke Ende kommt, erhaltet ihr exklusive Einblicke in das, was Johann auf den Trip mitnimmt, wie er seine Ruten, bzw. Montagen optimal präsentiert, sowie welche Futtertaktik er auffährt. Premiere ist am 7.05.2021 … seid gespannt!
weiterlesen
Der große Monatsrückblick von Naturebaits ist Online. Pünktlich nach der Sommersonnenwende meldet sich Jan Brauns zurück und präsentiert auf der Website von Naturbaits viele Bilder, Kurzberichte und Kunden-Rezensionen der letzten Wochen. Diesmal berichtet z.B. Sebastian Rühl vom Jugendzeltlager des ASV Mainfisch und von einem seltenen Koi-Spiegler, Frank Henke vom "Family-Action-Camp", Lars Wolfbeisz von einer hammerharten Frankreich-Serie, Youngster Jonas Weber von seinen Sommerferien, Dominik Sumper, Patrick Dorner und Markus Krall aus Kärnten, Josef Dohr aus der Steiermark, Rene Borchard aus der Wildnis Brandenburgs und natürlich "Stammgast" Hubert Schmitz von seinen jüngsten Vierzigern und einem dicken Fünfziger, den er über Frohnleichnahm überlisten konnte. Auch die deutschen Teamangler Marco Beck, Chris Ackermann und Zilla-Redakteur Volker Seuß geben Einblicke in ihren Sommer.Natürlich ergreift Jan Brauns zu Beginn das Wort, berichtet von der aktuellen Lage am Wasser, spricht vom Geheimnis der "Super-Nova" und kündigt große Veränderungen bei Naturebaits an... Kurz um: Es gibt viel zu erfahren und noch mehr zu sehen!Hier geht es zum großen Monatsrückblick von Naturebaits:http://www.naturebaits.de/berichte/2014/juli-2014/ruckblick-fange-news-und-sommer-von-jan-brauns.html
weiterlesen
Die drei österreichischen Korda-Teamangler Andreas Hetzmannseder, Peter Haudum und Michael Friedmann haben sich in diesem Jahr einer besonderen Herausforderung gestellt: dem Donau-Hauptstrom! Exklusive Einblicke gibt es aktuell in neuen Updates und einem großen Vortrag auf der Carp Austria am 03. und 04.12.16. Wir geben euch heute einen Überblick...Herausforderung: Donau-HauptstromBei ihrem gemeinsamen Projekt Donau-Hauptstrom verteilten sich die drei Korda-Teamangler auf unterschiedliche Abschnitte des gewaltigen Flusses und teilten ihre Erkenntnisse miteinander.Meilenweite Märsche zur Stelle, dauernd schwankende Wasserstände, treibendes Kraut und der ewige Schiffsverkehr machten die Sache nicht leicht. Doch wie so oft im Leben: Wer dranbleibt, wird meistens auch belohnt!Fluss-Fische bis über 50 Pfund!Und die Belohnung an einem so gewaltigen Strom wie der Donau muss nicht unbedingt der Rekordkarpfen sein. Hier zählt es, wenn der Plan aufgeht, die Matte nass wird! Die drei Jungs dürfen wohl von sich behaupten, dass sie den Fluss geknackt haben. Viele einzigartige Fische konnten sie im Laufe der der Saison fangen. Darunter waren urige Flusscharaktere, makellose Vollbeschuppte, einige über der magischen 20-Kilo-Marke und sogar ein majestätischer Schuppi von 26,8 Kilo! Wir berichteten bereits im Oktoberhttp://www.carpzilla.de/news/szene-news/berntsen-und-friedmann-im-glueck-zeiler-und-donau-schuppi-ueber-50-pfund-8631.htmlVortrag in VösendorfDoch Andi, Peter und Michael haben die Erkenntnisse nicht nur für sich gesammelt. Sie teilen ihre Flusserfahrungen mit euch: Dieses Wochenende findet in Vösendorf bei Wien die CARP AUSTRIA statt, Österreichs mit Abstand größte Fachmesse für Karpfenangler.Korda ist dort mit allen neuen Produkten, einem riesigen Stand und 12-köpfigem Team für euch vor Ort! Und die drei österreichischen Fluss-Spezialisten Hetzmannseder, Haudum und Friedmann haben exklusiv für diese Messe einen Vortrag ausgearbeitet:Was genau sie an der Donau erlebten, was sie fingen und wie sie vorgingen erläutern sie dort im Detail. Als Highlight wird der Vortrag durch ein knackiges Video aufgelockert, denn die drei begleiteten ihre Angelei am großen Strom auch mit der Kamera! Donau-Updates jetzt online!Wer jetzt schon mehr wissen und sehen will, der sollte sich die reich bebilderte Update-Serie der drei auf der Korda-Homepage geben: Peter Haudum berichtet von einer echten Notlage:http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/die-donau-1-lehrgeld-peter-haudumMichael Friedmann von der großen Herausforderung Fluss:http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/die-donau-2-groe-herausforderung-michael-friedmannUnd Andi Hetzmannseder zeigt ein paar abgefahrene, angeranzte Flussfische:http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/die-donau-3-flussnomaden-andreas-hetzmannseder/Video in Kürze auf Carpzilla!Und übrigens: Uns wurde jetzt schon zugesichert, dass das Video zum Vortrag in der kommende Woche auch auf Carpzilla online geht – freut euch drauf!
weiterlesen
Dieses Wochenende ist es endlich soweit: Die größte Karpfenmesse Europas, die Carp den Bosch, ehemals bekannt als Carp Zwolle, öffnet unter neuem Namen erstmals ihre Pforten. Und als ob die Vorfreude auf dieses Event nicht schon groß genug wäre, kündigt Dreambaits bereits vor Messebeginn jede Menge fette Angebote an. Das erwartet euch:Zum ersten Mal „Carp den Bosch“Vor fast genau drei Jahren fand sie zum allerletzten Mal statt: Die Carp Zwolle. Ein paar Monate später dann die große Meldung: Tschüss Carp Zwolle, hallo Carp den Bosch - die Mega-Messe zieht um. Raus aus den Ijsselhallen, rein in die Brabanthallen. Noch größer, noch mehr Parkplätze, noch mehr Besucher - wir berichteten.Nachdem die Messepremiere die letzten zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, freut es die Veranstalter umso mehr dieses Wochenende endlich die Carp den Bosch ausrichten zu können. Euch erwarten vom 20.– 22.01.2023 auf 24.000m² Fläche über 100 motivierte Aussteller. Einer davon ist der Köderproduzent Dreambaits, der einige interessante Sonderangebote für euch bereithält.Der perfekte „Kennenlern-Deal“ auf der MesseDreambaits zählt definitiv zu den Top-Playern im Bereich der Köderherstellung zum Karpfenangeln und steht euch am Messewochenende in Halle 1, an Stand 122 zur Verfügung. Vor Ort erwarten euch nicht nur fette Messerabatte auf das gesamte Sortiment, spezielle Pop Up Deals und kostenlose Probetütchen aller Readymades, sondern auch ein exklusives Kombi-Paket, mit dem ihr die Produkte näher kennenlernen, zu einem günstigen Preis kaufen und ausgiebig am Wasser testen könnt. Praktisch eine All-In-One-Lösung, die den Namen Bucket Deal trägt!Diese Produkte sind im Bucket Deal enthalten:1kg Readymade Boilies (Sorte frei wählbar)1kg Bag-Stickmix1x Amino-Dip1x Pop Ups1x Gratis Vitella PartyMix PopUpsDeutsche Teamangler stehen Rede und AntwortDamit eure Fragen zu den einzelnen Produkten, und wie sie richtig eingesetzt werden, nicht unbeantwortet bleiben, werden euch die drei deutschen Teamangler Sebastian Dünow, Stefan Wirtz und Kai Wagner vor Ort Rede und Antwort stehen.Online Rabatt für alle!Damit diejenigen, die es leider nicht zur Carp den Bosch schaffen, trotzdem vom Messerabatt profitieren können, hat sich Dreambaits etwas besonderes einfallen lassen. Im Messezeitraum, also vom 20.– 22.01.2023 wird es im Onlineshop des Köderherstellers einen 10% Gutschein auf den gesamten Warenkorb geben. Gebt dazu am Ende eurer Bestellung einfach „CDB“ im Gutscheinfeld ein und gönnt euch den Rabatt.Hier geht´s zum Dreambaits Onlineshop:https://www.dreambaits.be/deÜbrigens: Auch, wenn wir von Carpzilla in diesem Jahr nicht mit einem Messestand aufwarten, wird ein Kamerateam von uns bei der Carp den Bosch vor Ort sein und das Messegeschehen in einem Video festhalten.
weiterlesen