Suche
Site-News / 15.02.2016

Erfolgreiche Winter-Taktiken bei Korda

Erfolgreiches Winter-Angeln gilt als Königsdisziplin beim Karpfenangeln. Gut, dass der Winter in diesem Jahr ein ganzes Stück milder ist als gewohnt. Das lockt mehr Angler an die Gewässer als gewöhnlich. Bei Korda berichten gleich drei bekannte Angler von ihrer derzeitigen Winterangelei und natürlich verraten sie auch, was für die der Schlüssel zum Erfolg ist.

Nils Elders ist ja schon bekannt dafür auch im Winter seine Ruten nicht einzumotten. Er vertraut auf Gewässer, die er sehr gut kennt und die über Rückzuggebiete für die Fische verfügen. Schafft man es in solchen seine Köder zu präsentieren, ist der Winterfisch oft nicht fern. Hier geht es zu Elders‘ 13. Update:
http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/elders-update-13-fang-mich-wenn-du-kannst

Nils‘ Kumpel Michael Nürenberg sagt in seinem Beitrag klipp und klar: Der Winter ist und bleibt bei weitem nicht so effektiv wie die wärmeren Jahreszeiten. Doch wer wie er nicht auf das Angeln im Winter verzichten möchte, sollte tunlichst nicht bequem, sondern so flexibel wie möglich angeln. Dadurch bleibt das Angeln abwechslungsreich und die Chance auf Fisch recht hoch. Hier findet ihr Einblicke in Michael Nürenbergs Winter-Taktiken:
http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/kalte-nchte-klarer-kopf-michael-nrenberg

Marco Krauth nutzt ebenfalls den milden Winter für schnelle Sessions an gut besetzten Gewässern. Für ihn ist die Vorbereitung das A und O für erfolgreiches Winterangeln. Wer beim nass-kalten Schmuddelwetter nicht die Motivation verlieren will, sollte möglichst alles zu Hause vorbereiten. Wie er zum Erfolg kam, erfahrt ihr hier:
http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/winter-skillz-marco-krauth

Jan Brase spielte der milde Winter so richtig in die Karten. Von Dezember bis jetzt erwischte er sage und schreibe über 30 Karpfen! Bei seiner ersten Session im neuen Jahr bekam er sogar 15 Läufe innerhalb von nur zwei Nächten! Es scheint als würden im kühleren nördlichen Teil der Republik die Fische besonders gut auf das überwiegend milde Winterwetter reagieren. Um die Fische auf Trapp zu halten setzt Jan aufs Füttern mit der Spomb. Er vermutet dass das Aufprallgeräusch die Fische auch bei kaltem Wasser schnell anlockt. Hier geht es zu seinem Beitrag:
http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/winter-oder-nicht-jan-brase

Youngster Felix Pinedo erwischte der Winter in Bayern schon etwas härter. Doch ein Gewässerwechsel vom durchschnittlich nur 4 Meter tiefen auf einen über 10 Meter tiefen Baggersee brachte ihn auch bei Frost und Schnee einige Fische ans Band. Hier geht es zu seinen Winterkarpfen:

http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/let-it-snow-felix-pinedo/

Könnte dich auch interessieren
Partner
Nash Marc and Alan