Suche

Den goldenen Monat nutzen: 5 Profi Tipps für einen erfolgreichen Oktober

Unter der Rubrik Top Tipps bekommen unsere Carpzilla+ Abonnenten Tipps aus erster Hand, die ihr Angeln weiterbringen sollen. Um allen Lesern die Chance zu bieten durch unser Wissen zu profitieren, wollen wir dir einen Einblick in dieses Format gewähren und einen Teil dieser Top Tipps  auch hier preisgeben. Heute gibt‘s die Tipps zum Thema „Angeln im Oktober“.

Angeln im Oktober 

Verfärbte Bäume, raschelndes Laub und teilweise kühle Temperaturen – der Herbst hat seinen ganz eigenen Charme und viele Karpfenangler genießen diese Zeit ganz besonders. Denn neben diesem ansprechenden Ambiente am Wasser ist diese Jahreszeit ein Garant für große und schwere Karpfen – wenn man es richtig macht. Im „Einfach besser Angeln #49: Angeln im Oktober“ Audiocoaching gibt dir Christopher Paschmanns sein Oktober 1x1 an die Hand und zeigt dir, worauf es in dieser Zeit ankommt. Wir fassen dir wertvolle Tipps dazu hier zusammen.

Tipp #1: Achte auf die Wassertemperaturen

Auch wenn es im Oktober tagsüber und vor allem nachts deutlich kälter wird, sind diese Temperaturen noch lange nicht unter Wasser angekommen. Unter Wasser herrscht zu dieser Zeit oft noch Spätsommer und die Karpfen finden genügend natürliche Nahrung. Da Karpfen wechselwarme Tiere sind, passen sie sich den Temperaturen unter Wasser an und richten ihr Fressverhalten dementsprechend aus. Je kälter das Wasser bzw. die Körpertemperatur der Fische, desto weniger fressen sie. Aus diesem Grund ist es nicht immer sinnvoll, im Oktober auf große Futtermengen zu setzen. Es ist ratsam deine Taktik den Wassertemperaturen und dem damit einhergehenden Verhalten der Karpfen anzupassen.
Christopher Paschmann mit einem dicken Spiegelkarpfen.
Gerät zum Temperatur messen

Tipp #2: Eigenes Futter als Trumpf

Im Vergleich zu den deutlich wärmeren Wassertemperaturen in den Sommermonaten nimmt diese im Laufe des Jahres immer weiter ab. Mit dem immer kälter werdenden Wasser wird die natürliche Nahrung der Karpfen immer knapper. Genau dann nehmen die Fische dein Futter dankend an, um sich Vorräte für den Winter anzufressen. Hast du deinen Futterplatz clever gewählt und die Karpfen haben diesen angenommen, kannst du wahre Sternstunden am Wasser erleben und in dieser Zeit richtig abräumen. 
Bait Perfection Ocean Krill Boilie im Querschnitt.
Im Dreambaits Video: Pimp it – mit wenig Boilies selektiv zum Großkarpfen

Tipp #3: Augen auf bei der Gewässerwahl

Für viele Karpfenangler geht der Beginn des goldenen Oktobers automatisch mit dem Einbringen großer Futtermengen einher. Dies kann, wenn du es mit Köpfchen machst, in dieser Jahreszeit an vielen Gewässern sehr erfolgreich sein. An Gewässern mit hohem Angeldruck und vielen Anglern, die bereits Futter einbringen, kann dieses Vorgehen jedoch kontraproduktiv sein. Bei solchen Mengen an Futter werden die Fische schnell gesättigt, stehen eventuell bereits voll auf den Spots der anderen Angler und werden auf deine Baits gar nicht richtig aufmerksam. Befasse dich also im Vorhinein ausgiebig mit deinem Gewässer, um solchen Szenarien aus dem Weg zu gehen.
Antrag abgelehnt: Hege und Pflege der Gewässer weiterhin ohne Rechtsschutz

Tipp #4: Kohlenhydratboilies für einen schnellen Stoffwechsel

Wenn du dich für das Füttern größerer Mengen entschieden hast, solltest du unbedingt darauf achten, was auf deinem Futterplatz landet. Große Mengen Fischmehlboilies können die Karpfen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe schnell sättigen. Natürlich haben diese Boilies in regulierten Mengen auch große Vorteile, weil sie den Fischen sofort viel Energie liefern. Im Gegensatz zu den auf tierischen Mehlen basierenden Boilies sind Kohlenhydratboilies für die Karpfen sehr schnell verwertbar, ohne sie zu sättigen. Aus diesem Grund sind diese Boilies, die auch reich an nährstoffreichen Inhaltsstoffen sind, ideal für das Einbringen großer Futtermengen, ohne die Fische dabei zu sättigen.
Rambazamba Minamino und Original Liquids zum pimpen von Boilies.

Tipp #5: Kaum Fischaktivität im Herbst

Im Vergleich zum Frühjahr oder Sommer zeigen sich die Fische nur sehr selten an der Oberfläche, was das aktive Angeln so gut wie ausschließt. Nur in den frühen Morgenstunden und nachts sind rollende Karpfen ab und an auszumachen. Mit einem GPS Sender ausgestattete Karpfen haben genau dieses Phänomen bestätigt. Im Vergleich zu den wärmeren Monaten ziehen die Karpfen viel inaktiver durchs Gewässer und weisen einen deutlich kleineren Bewegungsradius auf, was die seltene Aktivität an der Oberfläche erklärt. Verzichte also in den frühen Morgenstunden auf die ein oder andere Stunde Schlaf und versuche, die Fische in diesem Zeitraum ausfindig zu machen. Deine Fangausbeute wird sich positiv verändern und die fehlenden Stunden Schlaf kannst du tagsüber sicher nachholen.

Weitere Tipps gibt‘s bei Carpzilla+

Dir hat der Beitrag gefallen und du möchtest weitere Tipps erfahren? Dann schließe jetzt ein Carpzilla+ Abo ab oder starte eine kostenlose Testwoche auf Carpzilla+ und wir verraten dir im Beitrag "Herbstangeln wie Paschmanns - 10 Top Tipps für den Oktober" fünf weitere Tipps zum Thema. 

Welche Tipps dich bei Carpzilla+ noch erwarten:
  • Tiefer angeln 
  • Je früher desto besser 
  • Auf Wind und Welle achten 
  • Wie aktiviere ich meinen Futterplatz?
  • Selektion auf deinem Futterplatz 
Übrigens: Passend zum Thema Herbstangeln geht Christopher Paschmanns im „Einfach besser Angeln #49: Angeln im Oktober | CARPZILLA - Dein Karpfen-Portal“ noch tiefer auf das Angeln im Oktober ein und lässt dich auch an seiner privaten Angelei teilhaben. Seine Erfahrungen und Stories hinter den Sessions werden auch dir sicherlich weiterhelfen. Mittlerweile helfen dir über 100 Audiocoachings dich zu einem besseren Angler zu machen!

Korda Germany Masterclass Teil 3 - Herbst

Passend dazu und brandaktuell online gegangen ist das große Finale der diesjährigen Korda Masterclass Reihe. Teil 3 der Serie am wunderschönen Baggersee mit Christopher Paschmanns - diesmal im Herbst. Wie Christopher das Wissen aus diesem Audiocoaching und vielen weiteren zum Thema Herbst in der Praxis umsetzt, siehst du dort. Zieh dir den Film rein, er ist von Höhen und Tiefen geprägt und Christopher muss oft in die Trickkiste greifen. Viel Spaß damit:
Erlaube Marketing Cookies um dieses Video zu sehen.
Partner
Nash Marc and Alan