Suche
Site-News / 29.09.2017

Bleifrei für unsere Gewässer! Michael Lechelt über Alternativen zum Angelblei

Es ist ein unangenehmes Thema für uns Karpfenangler: Das Angeln mit Bleigewichten, die gegebenenfalls im Drill ausgelöst werden und im Gewässer zurückbleiben, ist nicht umweltfreundlich. Michael Lechelt präsentiert derzeit ein paar interessante Denkanstöße zu Alternativen.

Michael Lechelt beschäftigt sich immer wieder mit interessanten, tiefergehenden Themen im Angelbereich. Zuletzt veröffentlichte er im Herbst 2016 einen sehr aufschlussreichen Artikel über die Bedeutung der Sprungschicht bei Dr. Catch. Wir berichteten.

Derzeit gibt er einen lesenswerten Denkanreiz zum Thema Bleigewichte beim Angeln. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass eine große Zahl von Angelgewichten im Gewässer landet und dort zurückbleibt. Über die Bedenklichkeit wird gestritten, doch unschön und nicht umweltorientiert ist es allemal! In seinem Artikel gibt Michael einerseits einen Überblick über die Dichte von Blei und diversen anderen alternativen Angelgewichten, andererseits zeigt er ein paar Alternativen auf, die weniger bzw. gar nicht schädlich fürs Gewässer sind. 

Neben dem iRock von Imerial Fishing, das komplett ohne Bleizusatz auskommt, benutzt Michael unter anderem Sechskantmuttern aus Eisen. Diese sind nicht schädlich für das Gewässer und eignen sich darüber hinaus super, um z.B. Boilieteig im Innern für eine bessere Lockwirkung zu platzieren. Sogar für den Fall, dass man das Gewicht bei einem Biss verlieren möchte, gibt es eine Lösung. Und zwar nutzt der erfahrene Angler, der auch schon in Christopher Paschmanns Bestseller Karpfenzeit mit einem Gastbeitrag vertreten war, dafür ein Magnetsystem, dass das Gewicht zuverlässig freigibt. Eine wirklich gute und umweltschonende Variante.

Lest den aufschlussreichen Text von Michael Lechelt bei Dr. Catch unter:

https://www.doctor-catch.com/de/karpfenangeln/bleifrei-angeln-auf-karpfen-angelblei-alternativen

Könnte dich auch interessieren
Partner
Nash Marc and Alan