Die Aktion "Bild des Monats" geht wieder in die letzte Runde für das Jahr 2016. Natürlich haben wir uns für das große Finale wieder eine besondere Aktion für euch einfallen lassen: Ab sofort suchen wir eure Bilder des Jahres 2016.
Im Rahmen dieser Spezial-Aktion gibt es wieder richtig coole Preise zu gewinnen. In Kooperation mit Radical honorieren wir die drei besten und beliebtesten Bild-Beiträge auf Carpzilla mit richtig fetten Preisen:
Zu gewinnen gibt es:
1.Preis:
1 x Radical Sensonsic Bissanzeigerset (Art.-Nr.6812 999) im Wert von 330€ (UVP)
2.Preis:
1 x Radical Old School Rute Hard River (Art.-Nr.1893 361) im Wert von 219€ (UVP)
(12ft, 3,5 lbs)
3.Preis:
1 x Radical BR II 1170, (Art.-Nr. 0284 070) im Wert von 159€ (UVP)
(330m 0,40mm Schnurfassung)
Die Preise sind nebenstehend abgebildet und im neuen Radical Katalog beschrieben:
http://www.zebco-europe.biz/fileadmin/downloads/kataloge_2017/DE/Radical_2017.pdf
Die Teilnahmebedingungen:
Grundsätzlich nehmen alle User-Bilder, deren Fangdatum im Jahr 2016 liegt, automatisch an der Aktion teil.
Das heißt, wenn ihr schon euren schönsten Bild-Beitrag (Bild + Text) hochgeladen habt, nehmt ihr bereits an der Aktion teil. Wenn nicht, dann aber los! Ladet bis zum 25.01.2017 euer persönliches "Bild des Jahres" hoch und verfasst ein paar aussagekräftige Zeilen dazu.
Voting:
Bei dieser Aktion ist es uns wieder wichtig, dass wirklich die beliebtesten Beiträge einen Preis abstauben. Das heißt Ihr entscheidet, wer gewinnt. Leider haben wir das Gefühl, dass in der Vergangenheit manche Voting-Ergebnisse nicht ganz korrekt entstanden sind. Deshalb haben wir uns für das folgende 50/50 Reglement entscheiden:
-
Ab sofort könnt Ihr damit beginnen an eure Favoriten Zillas zu vergeben. Um einen schnellen Überblick über die derzeit schon beliebtesten Beiträge zu bekommen, schaut in der User-Galerie unter den beliebtesten Bildern nach. Achtet dabei aber wie oben erwähnt darauf, dass nur Beiträge mit Fangdatum aus 2016 in die Wertung aufgenommen werden.
-
Am 30.01.2017 gibt die Redaktion eine Auswahl der besten und beliebtesten User-Beiträge bekannt. Die Redaktion wählt nach folgenden Kriterien aus: Zilla-Anzahl, Text- und Bildqualitätt.
- Anfang Februar werden von der Redaktion die drei Gewinner gekürt.
Wir hoffen, dass dieses Reglement für alle Teilnehmer und User am fairsten ist. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Qualität der Beiträge: Wer ein schönes Foto macht und einen netten Text dazu bereit stellt, hat bei uns die besten Karten - weit vor jedem 50-Pfünder, ohne weiteren Kommentar.
Wir freuen uns auf Eure Beiträge. Gebt Euch Mühe beim Upload und votet auch für andere Zilla-User!
Wir setzen auf Fairplay und freuen uns auf eure Bilder des Jahres 2016!
Die Redaktion
Den aktuellen Radical Katalog findet ihr hier:
http://www.zebco-europe.biz/fileadmin/downloads/kataloge_2017/DE/Radical_2017.pdf
Hier geht es zur Radical Facebook Seite:
https://www.facebook.com/quantumradical/?fref=ts





Nach vielen mageren Jahren am einst besten Karpfengewässer Deutschlands, scheint es mit den Fängen langsam wieder bergauf zu gehen. Die Rede ist vom schönen Neckar gelegen im Südwesten der Republik.In den Neunziger Jahren war der Mittellauf des Neckars zwischen Heidelberg und Mosbach für seine kapitalen Karpfen über die Grenzen Deutschlands bekannt. Manche der einheimischen Angler fingen schon damals bis zu zehn 20-Kilo-Fische pro Saison!! Big Ben, der deutsche Rekordkarpfen kam im Jahr 1994 auf ein unfassbares Gewicht von 28,75 Kilo. Dann kam die Wende.Das Wasser des Neckars wurde immer sauberer, natürliche Nahrung gedeihte in Hülle und Fülle, das massive Weißfischaufkommen ging rasant zurück. Parallel dazu wurde auch der Karpfenbestand immer älter und somit auch immer dünner.Zu dieser Zeit wurde das Angeln immer härter. Jedoch konnten Hardliner wie Rainer Lutz, der fast drei Jahre lang Woche für Woche ausschließlich den Neckar besuchte, zwar wenige aber dafür sensationelle Fische fangen. Beispiele hierfür waren z.B. die 'Kugel' oder der 'Polofisch'. Letzterer mit 28 Kilo+.Im Jahr 2008 dann der Todesstoß: KHV - der Koi Herpes Virus brach aus! In Folge eines immensen Fischsterbens, welches besonders hart am 5er-Abschnitt bei Heilbronn ausfiel, verließen auch viele der letzten, hart gesottenen Neckarangler den Fluß. Seit gut zwei Jahren scheint das Leben nach und nach in den Fluß zurück zu kehren und mit ihm auch die Karpfen. Heute sind die wenigen großen Karpfen meist nachgewachsene Schuppis, Spiegler aus dem Altbestand sind nur noch ganz selten anzutreffen. Zunächst sorgte vor rund zwei Jahren die Fangmeldung eines holländischen Gastanglers für Furore im Neckartal. Dieser fing beim Feederfischen einen 55 Pfünder auf einen Pellet. Nun legten auch die Szene-Urgsteine Steffen und Patrick Pammer nach. Nach vielen erfolglosen Stunden am Fluß, bekam Steffen im Oktober 2013 den einen Lauf, auf den er schon so lange warten musste. Das Ergebnis war ein prächtiger Schuppi mit 26,5 Kilo.Auch Patrick Pammer konnte wieder den ein oder anderen ordentlichen Flussrecken überlisten. Wir sind gespannt wie sich die Karpfenangelei am Neckar weiter entwickeln wird.Hier geht es zur jüngsten Fangmeldung von Steffen Pammers 26,5 Kilo Fisch auf Zebco Sports Europe:http://www.zebco-europe.biz/de/news-detailansicht/article/der-herbst-macht-was-er-will/
weiterlesen
Die Top 10 unserer "Bild des Herbstes 2023"-Aktion steht fest! Ob auch dein Bild in die Endauswahl gekommen ist, wer aktuell die Nase vorn hat und was es zu gewinnen gibt, erfährst du hier.
weiterlesen
Er ist bekannt wie ein bunter Hund, Specimen Hunter, Autor, Abenteurer, Karpfenangler, langjähriger Zebco-Consultant und von verschiedenenen Angelzeitschriften bis hin zu Youtube überall vertreten: Robin Illner. Im Gespräch mit Christopher Paschmanns geht er ins Detail zu seinen Wurzeln, seinem Antrieb und seiner Liebe für die Großgewässer im Ausland.Robin Illner ist seit vielen Jahren loyaler Teamangler und Consultant bei Zebco (Radical Carp, Quantum, Browning und weitere) und in jüngerer Vergangenheit mit besonderen Fängen aus Großgewässern in Frankreich & Co aufgefallen. Vielen ist er durch seine Artikel und Bücher - besonders auch im Specimen-Bereich ein Begriff. Christopher Paschmanns hat den Lehrer in seiner Heimat besucht und in ein sehr interessantes Gespräch zu spannenden Themen rund um unsere größte Leidenschaft verwickelt: das Karpfenangeln!Viel Spaß mit diesem Karpfenradio!
weiterlesen
Der Herbst wird aktuell in Windeseile vom Winter verdrängt und so wollen wir wissen wie die wohl beste Zeit des Jahres zum Karpfenangeln bei dir lief. Gemeinsam mit Supreme Baits suchen wir das „Bild des Herbstes“ 2023! So machst du mit und sicherst dir eines von drei Bait Bundles.
weiterlesen